1
2
3
4
5
6
Im Rahmen dieser Sammlung stellen wir Ideen, Ansätze und Tools zusammen, wie Social Distancing (Abstand zu anderen) mit Social Awareness (Wahrnehmung der Anderen) über digitale Medien umgesetzt werden kann.


News

Digitale Initiativen zu Corona, Social Distancing + Social Awareness
Wie die Corona-Krise Zusammenhalt und Unterstützung fördert
29.04.20
Die Ausbreitung des Corona-Virus hat nicht nur gesundheitliche und wirtschaftliche Auswirkungen, sondern verändert uns auch als Gesellschaft. Wir müssen unseren Alltag anders bewältigen als bisher und kommen dadurch auf neue Ideen. Auch wenn die aktuelle Lage in diesem Beitrag nicht schöngeredet werden soll, wollen wir Ihnen hier dennoch positive Entwicklungen in Zeiten von Covid-19 aufzeigen.
Digitale Initiativen zu Corona, Social Distancing + Social Awareness
Europaweiter Hackathon: Grenzenlose, gemeinsame und digitale Zusammenarbeit im Zuge von Covid-19
15.04.20
Die Europäische Kommission organisiert in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedsstaaten unter dem Hashtag „EUvsVirus“ einen europaweiten Hackathon, um gemeinsam innovative Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Dabei werden diverse Themenbereiche wie etwa verteiltes Arbeiten oder betriebliche Kontinuität angesichts des Coronavirus angesprochen. Los geht’s am 24. April 2020.
Digitale Initiativen zu Corona, Social Distancing + Social Awareness
Die Corona School - Studierende helfen Schulkindern digital per Videochat
08.04.20
Die Schulen und Universitäten sind aufgrund des Coronavirus geschlossen, Schulkinder erledigen ihre Hausaufgaben von zu Hause. Doch eine digitale Plattform macht aus der Not eine Tugend: Studierende helfen Schülerinnen und Schülern digital bei Ihren Arbeiten und entlasten so deren Eltern.

Personen

Ivo Benke
  • Kaiserstraße 89-93
  • 76133 Karlsruhe
Veronica Hoth
  • Wilhelm-Raabe-Straße 43,
  • 09120 Chemnitz
Dr. Magdalena Laib
Prof. Dr. Alexander Mädche
  • Kaiserstraße 89-93
  • 76133 Karlsruhe
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.