1
2
3
4
5
6
© Design Anika Piccolo, Fotos dk-fotos.com
 

Darum solltet Ihr die Tagung nicht verpassen:

Best Practices I Kooperationen I Expertinnen & Experten treffen

Knüpft wertvolle Kontakte und tauscht euch mit Gleichgesinnten und Branchenführern aus. Nutzt die Gelegenheit, langfristige Kooperationen zu initiieren und Best Practices zu teilen.

Erfahrene Referierende I Praxisnahe Workshops I Trends

Taucht ein in unser Programm aus Vorträgen und Workshops, die von führenden Praktikern geleitet werden. Erweitert Euer Wissen und lernt die neuesten Trends und Tools aus der Welt der KI kennen!

 

Wohlfühl-Atmosphäre I Get-Together I Fächerstadt Karlsruhe

Erlebt eine inspirierende Atmosphäre, die Lernen und Netzwerken auf unterhaltsame Weise verbindet. Genießt das gesellige Get-Together und entdeckt den attraktiven Technologiestandort Karlsruhe!

Starke Argumente Pro UX I Wettbewerbsvorteile

Erhaltet fundierte Argumente und Best Practices, um UX überzeugend in eurem Unternehmen zu vertreten. Lernt, wie eine optimierte Nutzererfahrung eure Effizienz steigert und eure Marktposition stärkt.

 
 
 

Programm Tag 1

Vorträge - Hall
Vorträge - TapeArt
Workshops - ImpactStudio
09:00 - 09:15
Begrüßung
Dominique Winter
UIG e.V.
09:15 - 09:30
Grußwort
Thomas Jackstädt
German UPA e.V.
09:30 - 10:00
Wohlbefinden im Zeitalter der KI: Wie digitale Technologien Motivation und psychische Gesundheit in Unternehmen beeinflussen
Sabrina von Nessen
10:00 - 10:30
Brücken bauen: Wie digitale Kommunikation die Gesundheitsversorgung verbessert
David Brandau
doctolib
Von der Vision zur Innovation: Wie mRay die medizinische Bildgebung revolutionierte
Daniel Thomas
mbits
KI-Vision, aber WERTvoll! - Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll einsetzen
Franziska Herrmann
nordakademie
10:30 - 11:00
Kaffeepause
11:00 - 11:30
Digital Work, Digital Stress? Wege zu mehr Wohlbefinden durch bessere UX
Tim-Can Werning
iu
SheShapesTech: Gesundheit, Innovation & Nutzerzentrierung
Doreen Dahlmann
Change IT Solutions
Work Well with GenAI - Wege zu mehr Wohlbefinden und Effizienz im KI-unterstützten Arbeitsalltag
Julia Seitz / Thimo Schulz / Lucy Schach
KIT / UIG e.V.
11:30 - 12:00
Digitalisierung mit Versicherten gestalten
Dustin Hesse
BIG
Effizienz und Adhärenz: Der Weg zu einer DiGA, die Patient*innen gerne nutzen.
Malte Bornholdt
Bornholdt Lee
12:00 - 12:30
Beyond Guesswork
Lena Bäzner / Philipp Chaikevitch
adesso / adesso mobile
Digitale Innovation gegen Einsamkeit
Lucas Müller
DUCAH
12:30 - 14:00
Mittagspause
14:00 - 14:30
Paneldiskussion
UX-Coaching in der Reha: Wie wir UX-Methoden in einem analogen Arbeitskontext verankert haben
Nadine Pieper
UX&I
14:30 - 15:00
iDEM-Support: Menschzentrierte Digitalisierung zur Unterstützung pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz
Julia Nitsche / Lukas Flohr
Universität Witten-Herdecke / Ergosign
Mehr als Normerfüllung: Strategien zur nachhaltigen Integration von Usability und User Experience im Medizintechnikunternehmen
Hendrik Homans / Moritz Bombach
Erbe Elektromedizin
15:00 - 15:30
AI in Medizin- und Healthprodukten – UX im Spannungsfeld von Möglichkeiten und Regulierung
Michaela Kauer-Franz
Custom Interactions
Usability in der Medizintechnik – Von der Pflicht zur Chance
Jana Schöppe
Benkana Interfaces
15:30 - 16:00
Kaffeepause
16:00 - 16:30
Medical Service Design – Nutzerzentrierte Ansätze für nachhaltigen Mehrwert
Stefanie Angele
UID
Wie sprechen Unternehmen der deutschen IT-Branche über Menschen mit Behinderung?
Kilian Rüß / Thore Kugolowski
Universität Hamburg
Technologie, die gut tut – Positive Erlebnisse in der Therapie fördern
Christina Haspel / Anika Piccolo
Hochschule der Medien
16:30 - 17:00
Zwischen Spec und Alltag: UX-Design für die Medikation in der ePA
N.N. / Daniela Pichler / Sascha Meier
BITMARCK
Medizinprodukte entwickeln oder wie man Tote verhindert
Matthias Reisemann / Hendrik Homans / Michael Engler
German UPA / AK Med & Health
17:00 - 17:30
Schweinehunde, die bellen beißen nicht – Wie mensch-zentrierte Gamification & KI gesundheitsförderndes Verhalten motivieren
Thomas Immich
Centigrade
17:30 - 17:45
Wrap-Up
Dominique Winter
UIG e.V.
ab 17:45
Get-Together

 

 

 

Programm Tag 2

Workshops - ImpactStudio
Workshops - GameStudio
09:00 - 13:00
Soft Skills für UX Professionals
Claudia Bruckschwaiger / Clemens Lutsch
swohlwahr
Die eigene Position & deren Wirkung? Wie UXler:innen mit dem eigenen Warum und kluger Stakeholder-Kommunikation erfolgreicher werden
Ulf Schubert
DATEV
13:00 - 14:00
Mittagspause
14:00 - 18:00
Barrierefreiheit verstehen und umsetzen: Ein interaktiver Workshop für Inclusive Design
Lisa Haag
Ergosign
 

 

 

Das Thema in Kürze

Der rasant fortschreitende technologische Wandel und die nahezu ununterbrochene Verfügbarkeit digitaler Medien inklusive der verstärkten Nutzung von KI haben einen tiefgreifenden Einfluss auf unser tägliches Leben. Digitale Produkte und Dienstleistungen sind heute nicht mehr nur einfache Werkzeuge, sondern werden immer tiefer in den Alltag und unsere Arbeitswelt integriert. Mit dieser zentralen Rolle erwächst auch eine Verantwortung gegenüber den Nutzenden digitale Produkte und Dienstleistungen so zu gestalten, dass sie die Gesundheit von Nutzenden nicht negativ beeinträchtigen. Unternehmen, die ihre digitalen Produkte gezielt auf das Wohlbefinden der Nutzenden ausrichten, können Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und langfristige Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig steigern.

Gleichzeitig spielen Digitale Produkte und Dienstleistungen eine immer bedeutendere Rolle im Bereich Healthcare – sei es durch die ePA (elektronische Patientenakte), die einen Austausch medizinischer Daten ermöglicht, durch mental Health-Bots, die einen ersten Zugang zu psychologischer Unterstützung ermöglichen oder durch Wearables und Fitness-Apps.

Nach der erfolgreichen Durchführung der UIG-Tagung 2024 zum Thema „Mensch und KI“, die sich mit den Potenzialen und Risiken der Verwendung von KI in Unternehmen widmete, erkennen wir die Notwendigkeit, im Jahr 2025 den Blick auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen in einer digitalen Wirtschaft und Gesellschaft zu legen.

Alles Wissenswerte auf einen Blick

Datum
24. – 25.9.2025

Uhrzeit 
24.09.: 9-18 Uhr und im Anschluss Get-Together
25.09.: 9-18 Uhr

Ort 
Karlsruhe

Location
SteamWork | GoodSpaces (Roonstraße 23 a, 76137 Karlsruhe)

 

Tickets
Der Ticketverkauf startet in Kürze.


 

Du willst Sponsor der UIG-Tagung 2025 werden? Dann melde Dich gern bei uns!

 
 

Eure Ansprechpartnerin

 

Neuigkeiten rund um die UIG-Tagung 2025

UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
Programm der UIG-Tagung 2025 veröffentlicht
10.04.25
Es ist wieder soweit: Das Programm der UIG-Tagung 2025 steht fest! Wir können uns auf ein abwechslungsreiches Programm zum Thema "Gesundheit & Wohlbefinden in einer digitalen Welt gestalten" freuen. Am 24. & 25. September werden sich Speaker aus Wissenschaft und Wirtschaft in Karlsruhe dem Thema annehmen.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
Aufruf zur Teilnahme
Call for Contributions: "Gesundheit und Wohlbefinden in einer digitalen Welt" I UIG-Tagung 2025
28.01.25
Die UIG-Tagung 2025 findet am 24.& 25. September 2025 in Karlsruhe als Präsenzveranstaltung statt. Unter dem Motto "Gesundheit & Wohlbefinden in der digitalen Welt" widmen wir uns unter anderem der Frage, wie digitale Technologien für Gesundheit und Wohlbefinden im Unternehmen und in der Gesellschaft realisiert werden.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
 
 
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.