Beschreibung/Agenda
Wie kann Software für alle unabhängig von ihrem Geschlecht gleichermaßen zugänglich und benutzerfreundlich gestaltet werden?
In einer zunehmend diversifizierten Welt ist es unerlässlich, Diversitätsaspekte bei der Softwareentwicklung zu berücksichtigen. Die GenderMag-Methode bietet Entwickler:innen ein Werkzeug, um ihre Software auf geschlechterbezogene Inklusivitätsprobleme zu testen. Dafür nutzt die Methode Forschung aus den Bereichen Psychologie, Bildung und Kommunikation. Diese Aspekte werden durch Personas veranschaulicht, die verschiedene Benutzerprofile darstellen. Wie kann Software aus der Perspektive von Personen mit unterschiedlichen Hintergründen und Motivationen bewerten werden, um so geschlechtsspezifische Unterschiede in der Nutzung und Interaktion mit Software zu identifizieren und zu beheben?