1
2
3
4
5
6
 
 
 
 
 
 
${date}

 

Guten Tag ${person.name},
folgende neue News könnten Sie interessieren:

Der Mittelstand. BVMW e. V. lädt ein zum Zukunftstag Mittelstand am 9. April 2025 in der STATION Berlin zum Austausch über zentrale Zukunftsthemen ein. Interessierte können sich ab sofort bei uns Freikarten für die Veranstaltung sichern.

Weitere Informationen
Future Forms und das MDZ Fokus Mensch entwickelten interaktive Konzepte, um nachhaltiges Verhalten positiv zu motivieren. Dabei griffen sie auf Erlebniskategorien zurück, die psychologische Bedürfnisse ansprechen: soziale Vernetzung, erlebbare Veränderungen und die Attraktivität nachhaltigen Handelns. Basierend darauf entstanden Ideen für interaktive Produkte, darunter eine App zur transparenten Lieferkette von Produkten, eine Simulation der Auswirkungen von Umweltfaktoren auf den Körper und ein Populismus-Blocker für Medien. Diese Konzepte sollen nachhaltiges Verhalten spielerisch und belohnend fördern. Der Ansatz setzt auf Motivation statt erhobenem Zeigefinger – mit einer Prise Humor.

Weitere Informationen
Franziska Herrmann erklärt das unüberwachte Lernen oder auch unsupervised learning.

Weitere Informationen
Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht – insbesondere im Bereich der generativen KI. Von Text- und Bildgenerierung bis hin zu komplexen Entscheidungsprozessen revolutionieren Modelle wie ChatGPT oder DALL·E zahlreiche Branchen. Doch mit dieser Innovation wächst auch die Herausforderung der Erklärbarkeit. Warum ist es so wichtig, dass KI-Modelle verständlich und nachvollziehbar sind?

Weitere Informationen
Zertifizierungen im Bereich der nutzerzentrierten Produktentwicklung können Fachkräften als Karriereschub dienen und Unternehmen helfen, sich langfristig erfolgreich am Markt zu positionieren. Das Event bietet Einblicke in aktuelle Zertifizierungsmöglichkeiten und Chancen von Zertifizierungen und ermöglicht den direkten Austausch mit Expertinnen und Experten.

Weitere Informationen
 

Termine

März 2025
Mo. 31.03.25 14:00 - 15:00 
online
[VERSCHOBEN] KI und seine Potenziale für das Wissensmanagement
April 2025
Di. 01.04.25 09:00 - 10:00 
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Menschzentrierte Künstliche Intelligenz 2025 - Kapitel 07: Methoden und praktische Übung zu Entwurf und Prototyping
Di. 01.04.25 18:30 - 20:00 
Stadtbibliothek Stuttgart II Max Bense Forum
NaturKONTAKTE - Interaktiver Workshop für mehr Achtsamkeit und Nachhaltigkeit im digitalen Alltag
Mi. 02.04.25 14:00 - 15:00 
Online-Termin
Offene Feldanalyse - wo stehen Sie im Feld der Softwareindustrie?
Mi. 02.04.25 17:30 - 19:00 
Hoepfner Burghof, Karlsruhe
Stammtisch "Product Success"
Fr. 04.04.25 09:00 - 15:00 
online
Workshop: A Deep-Dive into Generative AI in the Context of Business- Why Explainability Matters?
Di. 08.04.25 09:00 - 10:00 
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Menschzentrierte Künstliche Intelligenz 2025 - Kapitel 08: Methoden und praktische Übung zur Evaluation
Di. 15.04.25 09:00 - 10:00 
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Menschzentrierte Künstliche Intelligenz 2025 - Kapitel 09: Mensch-KI-Zusammenarbeit
Mi. 16.04.25 14:00 - 15:00 
Online-Termin
Offene Feldanalyse - wo stehen Sie im Feld der Softwareindustrie?
Mi. 16.04.25 08:30 - 09:00 
online
Snacktime Digitalisierung "Kognitive Barrierefreiheit"
Di. 22.04.25 09:00 - 10:00 
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Menschzentrierte Künstliche Intelligenz 2025 - Kapitel 10: KI und Ethik
Do. 24.04.25 09:00 - 25.04.25 12:00 
online
2-tägiger Workshop: Ein Deep-Dive in die Generative KI: Warum Erklärbarkeit entscheidend ist
Mi. 30.04.25 14:00 - 15:00 
Online-Termin
Offene Feldanalyse - wo stehen Sie im Feld der Softwareindustrie?
Mai 2025
Mi. 14.05.25 09:00 - 17:00 
Ergosign GmbH, Europaallee 20a, 66113 Saarbrücken
AI Ideation Workshop: Künstliche Intelligenz verstehen und strategisch nutzen
Di. 20.05.25 17:30 - 21:00 
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart, (Raum wird noch bekannt gegeben)
Menschzentrierte Transformation: Zukunft denken, Organisation nachhaltig gestalten
 
 
 
 
 
 
$disclaimer
 
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.