1
2
3
4
5
6
© Design Anika Piccolo, Fotos dk-fotos.com
 

Darum solltet Ihr die Tagung nicht verpassen:

Best Practices I Kooperationen I Expertinnen & Experten treffen

Knüpft wertvolle Kontakte und tauscht euch mit Gleichgesinnten und Branchenführern aus. Nutzt die Gelegenheit, langfristige Kooperationen zu initiieren und Best Practices zu teilen.

Erfahrene Referierende I Praxisnahe Workshops I Trends

Taucht ein in unser Programm aus Vorträgen und Workshops, die von führenden Praktikern geleitet werden. Erweitert Euer Wissen und lernt die neuesten Trends und Tools aus der Welt der KI kennen!

 

Wohlfühl-Atmosphäre I Get-Together I Fächerstadt Karlsruhe

Erlebt eine inspirierende Atmosphäre, die Lernen und Netzwerken auf unterhaltsame Weise verbindet. Genießt das gesellige Get-Together und entdeckt den attraktiven Technologiestandort Karlsruhe!

Starke Argumente Pro UX I Wettbewerbsvorteile

Erhaltet fundierte Argumente und Best Practices, um UX überzeugend in eurem Unternehmen zu vertreten. Lernt, wie eine optimierte Nutzererfahrung eure Effizienz steigert und eure Marktposition stärkt.

 
 
 

Das Thema in Kürze

Der rasant fortschreitende technologische Wandel und die nahezu ununterbrochene Verfügbarkeit digitaler Medien inklusive der verstärkten Nutzung von KI haben einen tiefgreifenden Einfluss auf unser tägliches Leben. Digitale Produkte und Dienstleistungen sind heute nicht mehr nur einfache Werkzeuge, sondern werden immer tiefer in den Alltag und unsere Arbeitswelt integriert. Mit dieser zentralen Rolle erwächst auch eine Verantwortung gegenüber den Nutzenden digitale Produkte und Dienstleistungen so zu gestalten, dass sie die Gesundheit von Nutzenden nicht negativ beeinträchtigen. Unternehmen, die ihre digitalen Produkte gezielt auf das Wohlbefinden der Nutzenden ausrichten, können Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und langfristige Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig steigern.

Gleichzeitig spielen Digitale Produkte und Dienstleistungen eine immer bedeutendere Rolle im Bereich Healthcare – sei es durch die ePA (elektronische Patientenakte), die einen Austausch medizinischer Daten ermöglicht, durch mental Health-Bots, die einen ersten Zugang zu psychologischer Unterstützung ermöglichen oder durch Wearables und Fitness-Apps.

Nach der erfolgreichen Durchführung der UIG-Tagung 2024 zum Thema „Mensch und KI“, die sich mit den Potenzialen und Risiken der Verwendung von KI in Unternehmen widmete, erkennen wir die Notwendigkeit, im Jahr 2025 den Blick auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen in einer digitalen Wirtschaft und Gesellschaft zu legen.

Alles Wissenswerte auf einen Blick

Datum
24. – 25.9.2025

Uhrzeit 
24.9.: 9-18 Uhr und im Anschluss Get-Together
25.09. 9-18 Uhr

Ort 
Karlsruhe

Location
SteamWork | GoodSpaces (Roonstraße 23 a, 76137 Karlsruhe)

 

Tickets
Der Ticketverkauf startet in Kürze.


 

Call for Contributions
Einreichungsschluss für Abstracts für Workshops und Vorträge ist der 1. April 2025.

 
 

  

Eure Ansprechpartnerin

Neuigkeiten rund um die UIG-Tagung 2025

Aufruf zur Teilnahme
Call for Contributions: "Gesundheit und Wohlbefinden in einer digitalen Welt" I UIG-Tagung 2025
28.01.25
Die UIG-Tagung 2025 findet am 24.& 25. September 2025 in Karlsruhe als Präsenzveranstaltung statt. Unter dem Motto "Gesundheit & Wohlbefinden in der digitalen Welt" widmen wir uns unter anderem der Frage, wie digitale Technologien für Gesundheit und Wohlbefinden im Unternehmen und in der Gesellschaft realisiert werden.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
 
 
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.