Gerüche, soziale Kontakte, Atmosphäre, freundliche Verkäufer, das besondere Gefühl einer belebten Einkaufsstraße an einem sonnigen Samstag. Dennoch gibt es Online-Shops, auf denen Nutzer sich sehr lange aufhalten, die sie immer wieder gern besuchen und von denen sie in Gesprächen berichten.
Was sind das für Shop, wodurch zeichnen sich diese aus und wie gelingt es sich auf verschiedene Zielgruppen auszurichten?
Antworten darauf bietet Thorsten Wilhelm in seinem Vortrag. Er zeigt good practices auf, bietet Ergebnisse der Zielgruppenforschung und zeigt auf, wie Unternehmen ihre Online-Shops stetig erlebnisreicher gestalten können.
Über die Vortragende Anja Weitemeyer:
Dipl.-Kffr. Anja Weitemeyer studierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Handel, Statistik und Wirtschaftspsychologie an der Universität Göttingen. Seit 2005 beschäftigte sich Frau Anja Weitemeyer am Lehrstuhl für Marketing und Handel an der Universität Göttingen und im Rahmen ihrer Diplomarbeit mit den Themen: Kundenlauf im stationären und elektronischen Handel, Methoden zur Auswertung von Beobachtungsdaten und Einsatzmöglichkeiten von Protokollen lauten Denkens.
Bei der eResult GmbH begann Anja Weitemeyer zunächst als freiberufliche Mitarbeiterin, seit 2007 betreut Sie als Projektleiterin zahlreiche Projekte mit dem Fokus E-Commerce, wobei das gesamte Methodenspektrum zum Tragen kommt.
Sie verfügt über Erfahrungen aus zahlreichen Usability-Tests im (mobilen) Use-Lab der eResult GmbH und ist Expertin für Online- und Onsite-Befragungen.
In diesem Rahmen ist Frau Anja Weitemeyer aktuell als Managing Partner & Senior User Experience-Consultant auch stark in die Betreuung des Panels Bonopolis.de involviert. Die Planung und Durchführung von Fokusgruppen-Diskussionen und Card-Sorting-Studien gehört ebenfalls zu ihrem Arbeitsgebiet.
zurück zur Übersicht