Am Workshop-Tag selbst kamen Teilnehmer/-innen aus verschiedenen Branchen und Bereichen zusammen, so dass eine bunte und kreative Mischung entstand. Der Workshop hat damit über die Entwicklung konkreter Lösungsansätze hinaus auch zu einer interdisziplinären Vernetzung zwischen Menschen beigetragen, die den Mittelstand von Design bis Marketing und von Handel bis IT-Management abbildeten.
Am Vormittag wurde zunächst die Problemstellung konkretisiert und weiter ausgearbeitet. Die Teilnehmer/-innen befassten sich mit den Anforderungen, Wünschen und Kontexten von Akteuren/-innen entlang der Lebensmittel-Lieferkette. Dazu wurden Personas ausgestaltet. Am Nachmittag wurde dann der Raum für Lösungen geöffnet und der Entwicklung von kreativen Ideen freier Lauf gelassen. Im Knowledge Center der GS1 Germany GmbH standen dafür ideal geeignete offene und anregende Räumlichkeiten sowie vielfältige Arbeitsmaterialien zur Verfügung.
Die Lösungsansätze wurden im nächsten Schritt gemeinsam strukturiert und schriftlich festgehalten. In einer abschließenden Diskussionsrunde wurden offene Fragen und kritische Punkte für die Umsetzung zusammengetragen. Die Ergebnisse des Workshops fließen nun in die Prototypentwicklung des Projekts FreshIndex ein.
Kontakt
David Golchinfar
- Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- Grantham-Allee 20
- 53757 Sankt Augustin
- +49 (0)2241 865 9858
- www.h-brs.de/de/wiwi/david-golchinfar