Worum geht’s?
Die Teilnehmer*innen der Studie werden in dem Termin einen Prototyp eines interaktiven Werkerassistenzsystem ausprobieren und anschließend nach ihrem Eindruck zu diesem befragt.
Wie läuft die Studie ab?
Die Studie findet über das Konferenztool ‚Zoom‘ statt. Der Termin wird etwa 90 - 120 Minuten in Anspruch nehmen. Die Termine finden bis einschließlich März 2021 nach persönlicher Vereinbarung statt. Zur Auswertung wird sowohl die Bedienung des Werkerassistenzsystems als auch die anschließende Befragung auf Video aufgezeichnet, Ihr Kamerabild sollte eingeschaltet sein.
Was erhält man für die Teilnahme?
Die Teilnehmer*innern erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 50 €, sowie ein Präsent der Technischen Universität Darmstadt.
Wer kann teilnehmen?
Um an der Studie teilnehmen zu können, müssen folgende Anforderungen erfüllt sein:
- Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein
- Sie verfügen über ausreichende Deutschkenntnisse, um uns ausführlich Rückmeldung zu dem Prototyp geben zu können
- Sie haben Berufserfahrung mit Montagetätigkeiten
- Sie haben Zugriff auf einen Laptop oder PC mit Webcam, der die Installation des Konferenztools ‚Zoom‘ unterstützt, sowie eine stabile Internetverbindung aufweist
Kontakt
Bei Rückfragen zur Studie oder Interesse, an Studie teilzunehmen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an Christina Haspel (c.haspel@kompetenzzentrum-usability.digital). Bitte geben Sie in der E-Mail auch Ihre Telefonnummer an, um die Kommunikation, z. B. zur Terminfindung, zu erleichtern.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Weitere Informationen
Kontakt
Christina Haspel
- Hochschule der Medien
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch
- Nobelstraße 10
- 70569 Stuttgart
- +49 711 8923-3139