1
2
3
4
5
6

Prof. Dr. Michael Burmester geht auf dem World Usability Day in Stuttgart der Frage nach, wie „Design for Good“ negative Auswirkungen der Digitalisierung verhindern und positives Erleben schaffen kann.

Digital ist nicht immer gut. „Datenmissbrauch“, „Killerroboter“ und „Wissensverlust“ sind nur einige Begriffe der negativen Auswirkungen der Digitalisierung. Diese müssen verhindert werden. Doch, ist alles gut, wenn alle negativen Auswirkungen beseitigt sind? Dieser Frage geht Prof. Dr. Michael Burmester auf dem World Usability Day in Stuttgart nach. Dabei erläutert er, weshalb es nicht reicht, nur das Negative zu beseitigen und wie eine systematische Gestaltung von Technologien für positives Erleben sorgt, damit Risken der Digitalisierung ausgeräumt und Chancen durch die Digitalisierung erkannt und genutzt werden können.

Der Vortrag findet am Donnerstag, 8. November 2018 von 12:00 – 13:00 Uhr auf dem Word Usability Day in Stuttgart im Theodor-Bäuerle-Saal statt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung

06.11.18

Kontakt


1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.