Anfang August fand das Kick-off des Pilotprojekts mit dem Unternehmen NOVAFON, einem Hersteller elektromedizinischer Geräte mit dem Hauptsitz in Weinstadt bei Stuttgart, statt.
Im Rahmen des Pilotprojekts sollen Konzepte für positive Erlebnisse bei der Interaktion mit einer Softwareanwendung entwickelt werden, die NOVAFON-Privatanwender unterstützt. Im ersten Schritt stehen wir allerdings vor der Frage, welche Ansatzpunkte für positive Erlebnisse dieser Kontext grundsätzlich bietet.
Um eine Antwort hierauf zu finden, führen wir derzeit eine Befragung durch und brauchen dafür Ihre Unterstützung. Ziel der Befragung ist es zu ermitteln, welche positiven Erlebnisse Menschen auf dem Weg zur Linderung und Genesung einer gesundheitlichen Beschwerde erfahren.
Sie wollen uns an Ihrem positiven Erlebnis teilhaben lassen? Dann folgen Sie diesem Link zur Online-Befragung und berichten Sie uns bis Ende September von Ihrer Erfahrung. Die Befragung nimmt circa 15 Minuten Zeit in Anspruch. Als Dankeschön verlosen wir unter allen Teilnehmenden, die ein Erlebnis mit uns geteilt haben, ein NOVAFON Schallwellengerät inkl. Ladestation im Wert von 379 €.
Hinweis: Die Verlosung des Schallwellengeräts findet nach Abschluss der Befragung und Auswertung Mitte Oktober statt.
Eckdaten zur Studie
- Link zur Befragung: https://ww2.unipark.de/uc/positive-Erlebnisse_Therapiekontext/
- Laufzeit: ab sofort bis 10.10.2021
- Bearbeitungsdauer: ca. 15 Minuten
- Zielgruppe: Jede/r
Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich gerne an einen der folgenden Kontakte:
- Kompetenzzentrum Usability: Christina Haspel (c.haspel@kompetenzzentrum-usability.digital)
- NOVAFON: Tobias Haas (t.haas@novafon.de)
Weitere Informationen
Kontakt
Christina Haspel
- Hochschule der Medien
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch
- Nobelstraße 10
- 70569 Stuttgart
- +49 711 8923-3139
Anika Piccolo
- Hochschule der Medien
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch
- Nobelstraße 10
- 70569 Stuttgart
- +49 711 8923-3196
- www.hdm-stuttgart.de/hochschule/forschung/forschungsschwerpunkte/information_experience