Zur Gestaltung von positiven Erlebnissen gibt es mittlerweile zuverlässige Vorgehensweisen und Methoden, die Designern in ihrem Schaffen unterstützen sollen. Das Wissen um die psychologischen Bedürfnisse von Menschen ist dabei zentral für die erlebnisorientierte Gestaltung. Es ist deswegen anzunehmen, dass genauere Erkenntnisse zu Erlebnissen und verknüpften Bedürfnissen, Designer in Zukunft bei ihrer Arbeit unterstützen.
Das Bedürfnis nach Kompetenz ist eines der häufigsten Bedürfnisse, das bei der Evaluation von Technologie auftritt. Aufgrunddessen soll Kompetenzerleben in folgender Studie genauer unter die Lupe genommen und im Anschluss auf verschiedene Aspekte untersucht werden.
Wenn Sie ihr positives Kompetenzerlebnis teilen wollen, folgen Sie gerne diesem Link zur Online-Befragung.
Die Umfrage beansprucht max. 15 min Ihrer Zeit.
Eckdaten der Umfrage
- Link zur Umfrage: kompzentrumusability.typeform.com/to/zn7V7pI7
- Laufzeit: Ab sofort bis zum 26. April 2023
- Bearbeitungsdauer: 15 Minuten
- Zielgruppe: ab 18 Jahren
Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich gerne an Anna Wallner (aw154@hdm-stuttgart.de).
Weitere Informationen
Kontakt
Prof. Dr. Michael Burmester
- Hochschule der Medien
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch
- Nobelstraße 10
- 70569 Stuttgart
- +49 711 8923-3101
Dr. Magdalena Laib
- Hochschule der Medien
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch
- Nobelstraße 10
- 70569 Stuttgart
- +49 711 8923-3503