Am 30. Oktober 2018 trafen sich Vertreter aus Forschung und Entwicklung eines Zweibrücker Maschinenbau-Unternehmens mit Mitarbeitern der Hochschule um Einblicke zur Reichweite von UUX-Methoden und strukturierten Innovationsmethoden zu erhalten. In diesem Rahmen wurden auch die Angebote und Aktivitäten der Region Mitte vorgestellt und durch konkrete Praxisbeispiele illustriert. Im Gegenzug präsentierten die Unternehmensvertreter aktuelle Forschungs- und Innovationsprojekte um hieraus mögliche Anknüpfungspunkte und weitere Vertiefungsperspektiven für UUX-Fragestellungen abzuleiten.
Am darauffolgenden Tag empfing das UUX-Team um Dieter Wallach und Jan Conrad Besuch von Vertreterinnen und Vertretern der Abteilung Innovation und Technologie des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums. Ihnen und der begleitenden Hochschulleitung, vertreten durch den Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt und den Vizepräsidenten für Forschung Prof. Dr. Karl-Herbert Schäfer, stellten Dieter Wallach und Jan Conrad gleich zwei Demonstratoren vor: einerseits die Virtualisierung von Produktionsprozessen in für Menschen in der Realität kaum zugänglichen Produktionsabschnitten; andererseits die selbstentwickelte Fahrsimulationsumgebung “Konzept 3F (K3F)“ zur Entwicklung innovativer Bedienkonzepte und zur Durchführung empirischer Untersuchungen. Beide Demonstratoren wurden von den Besuchern intensiv erprobt und als praxisorientierte Forschung zur Digitalisierung für Unternehmen bewertet.