Ethisches Design kann potenzielle Kollateralschäden durch bewusste Analyse, offene Kommunikation und konkrete Darstellung potenzieller negativer Auswirkungen digitaler Produkte und Dienste auf Nutzende, Umwelt und Gesellschaft verringern.
Zudem sind psychologische Bedürfnisse und Werte wichtige Aspekte, die bei der ethischen Betrachtung interaktiver Produkte und Dienstleistungen berücksichtigt werden sollten, wenn das psychologische Wohlbefinden der Nutzenden im Vordergrund steht. Ziel dieses Tutorials ist es daher, Wissen über psychologische Bedürfnisse und Werte sowie über die ethischen Implikationen für die (User) Experience zu vermitteln.
Während des Tutoriuals lernen die Teilnehmenden zunächst, wie man die eher abstrakten Werte und psychologischen Bedürfnisse greifbar macht und wie man diese Konzepte operationalisiert, um sie für ethische Überlegungen im Kontext von (User) Experience Design zu nutzen.
Termine
Sonntag03.09.23-06.09.23
|
Mensch und Computer 2023 |
Sonntag03.09.23
|
How to Design for an Ethical Experience: Introduction of a Guided Method based on Psychological Needs for the Value of Privacy |
|
Weitere Informationen
Kontakt
Veronica Hoth
- Technische Universität Chemnitz
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch
- Wilhelm-Raabe-Straße 43,
- 09120 Chemnitz
Anne Krüger
- Fraunhofer IAO
- Fraunhofer-Institut Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch
- Nobelstraße 12
- 70569 Stuttgart