1
2
3
4
5
6

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern spielt eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation von Unternehmen. Doch wie können Unternehmen das Potenzial von KI gezielt erkennen und sinnvoll nutzen?

Unser ganztägiger AI Ideation Workshop bietet die perfekte Gelegenheit, um innovative KI-Ideen für Ihr Unternehmen zu entwickeln.

Was erwartet Sie im AI Ideation Workshop?

Der Workshop kombiniert theoretisches Wissen mit praxisnahen Anwendungen und einem realitätsnahen Planspiel. Gemeinsam analysieren wir Ihre Prozesse und Nutzerbedürfnisse, um Potenziale für den Einsatz von KI aufzudecken. Dank der Expertise unserer AI-Spezialist:innen und Ihrem Insiderwissen zu internen Abläufen können wir:

  • Painpoints in der Nutzung bestehender Software identifizieren.
  • konkrete KI-Anwendungsfälle erarbeiten.
  • Risiken und Machbarkeit evaluieren.
  • technische Hintergründe und realistische Umsetzbarkeit bewerten.

Methoden & Ergebnisse

Um strukturiert zu innovativen KI-Ideen zu gelangen, nutzen wir bewährte Methoden wie:

  • Impulsvortrag KI: Funktionsweise von Machine Learning und LLMs verstehen.
  • Planspiel: Konkrete Situation analysieren, um KI-Potenziale praxisnah zu erkennen.
  • “How Might We?”-Fragen: Problemstellungen in lösungsorientierte Herausforderungen übersetzen.
  • 6-3-5 Methode: Strukturierte Ideenfindung durch kollaboratives Brainstorming.

Am Ende des Workshops halten Sie klare Ideen für KI-Projekte in der Hand, kompakt aufbereitet im AI Potential Report: Dokumentation aller Ideen inklusive Steckbriefe (Problem, Lösung, Voraussetzungen, Risiken) sowie Einschätzung von Machbarkeit und Nutzen.

Ihr Nutzen: Von der Idee zur Strategie

Durch den interaktiven Charakter des Workshops entwickeln Sie konkrete KI-Projektideen, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen weiterverfolgen können. Dabei lernen Sie Methoden zur Ideenfindung und Priorisierung kennen und erhalten einen praxisnahen Überblick über Chancen und Herausforderungen der KI-Implementierung.

Dieser Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die das Potenzial von KI strategisch nutzen und gezielt in ihre Unternehmensstrategie integrieren möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – alle Inhalte werden verständlich erklärt und gemeinsam erarbeitet.

Ihre Workshopleitung

Sophia Antonin hat 2019 ihren Master in Computerlinguistik an der LMU München abgeschlossen. Seither realisiert sie erfolgreich Projekte in den Bereichen Natural Language Processing und Generative KI. Zusätzlich hält Sophia auch regelmäßig Talks und Webinare zum Thema KI. Mit ihrer Expertise und Leidenschaft für Künstliche Intelligenz entwickelt sie bei Ergosign innovative Lösungen und gestaltet die digitale Zukunft mit.

Jetzt anmelden!

Nutzen Sie die Chance, KI-Potenziale für Ihr Unternehmen zu entdecken und erste strategische Schritte zu planen. Melden Sie sich noch heute für unseren AI Ideation Workshop an!

03.04.25

1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.