Die Natur als Ressource für Erholung, Resilienz und nachhaltiges Handeln
Die Natur – allen voran der Wald – ist ein besonderer Ort: Sie schenkt Erholung, öffnet die Sinne für Achtsamkeit, fördert Kreativität und lädt zu nachhaltigem Denken ein. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Naturerlebnisse nicht nur das persönliche Wohlbefinden stärken, sondern auch nachhaltige Veränderungen im Verhalten anstoßen und vertiefen können.
Ihre Take-Aways:
-
Natur als Ressource für nachhaltiges Erleben erkennen
Natur unterstützt nicht nur unser Wohlbefinden, sondern auch die Motivation für nachhaltiges Handeln – direkt, subtil oder als Teil unseres Alltags. -
Positives Erleben reicht nicht – Reflexion braucht Raum
Nachhaltige Verhaltensveränderung entsteht, wenn positive Erfahrungen bewusst wahrgenommen und reflektiert werden und dabei psychologische Bedürfnisse ansprechen. -
Gestaltungspotenziale nutzen – Natur, Mensch und Technik zusammendenken
Inspiration für Ihre Praxis: Wie sich Räume, Werkzeuge und Prozesse so gestalten lassen, dass sie Mensch und Natur gleichermaßen stärken und sinnstiftend wirken.
Wann: 06.05.2025, 16:30-17:30 Uhr
Wo: online
Melden Sie sich an und lassen Sie sich von der Kraft des Waldes für nachhaltiges Handeln inspirieren!
Anmeldung unter: Vom Umweltbewusstsein zum nachhaltigen Handeln: Was kann uns der Wald lehren? - BVMW DE
Termine
Dienstag06.05.2516:30-17:30
|
BVMW und MDZ Fokus Mensch: Vom Umweltbewusstsein zum nachhaltigen Handeln: Was kann uns der Wald lehren? |
|
Weitere Informationen
Kontakt
Anne Krüger
- Fraunhofer IAO
- Fraunhofer-Institut Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch
- Nobelstraße 12
- 70569 Stuttgart