Das Institute for Applied Artificial Intelligence (IAAI) der Hochschule der Medien, welches am 25. April 2019 offiziell eröffnet wurde, versteht sich als interdisziplinäres Zentrum für Forschung und Wissenstransfer auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI). Das IAAI vereint Kompetenzen zu technologischen, wirtschaftlichen, gestalterischen, rechtlichen und ethischen Aspekten von KI.
Durch interessante und anregende Fachvorträge zu KI wurden Einblicke in die Themenbereiche der digitalen Ethik, Strategie, der Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI und des Ingenieurwesens geboten.
Eine parallel stattfindende Fachmesse bot den Teilnehmenden einen regen Austausch zu Themen rund um KI. Eine durch KI unterstütze selbstfliegende Drohne und ein durch KI modelliertes Bild auf Basis eines Selfies im Stile DaVincis Mona Lisa, sind nur zwei von vielen praxisnahen Anwendungsbeispielen und Konzepten, durch welche Einblicke in die Möglichkeiten des Einsatzes von KI ermöglicht wurden.
Auch das Kompetenzzentrum Usability war mit VertreterInnen der Region Süd (HdM) als Ansprechpartner für dieses Thema an der Eröffnungsveranstaltung des IAAI mit einem Stand vertreten. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability beschäftigt sich im Rahmen der Digitalisierung mit der Frage, wie zukünftige Arbeitsplätze durch den Einsatz neuer Technologien, wie zum Beispiel KI, gestaltet werden müssen (mehr Informationen zum Thema Arbeit 4.0). Die Veränderung der Arbeitsplätze und Prozesse im Unternehmen durch KI, fordert neue Vorgehensweisen zur Konzeption und Gestaltung einer produktiven und positiv erlebbaren Mensch-KI-Interaktion. Diesen Herausforderungen soll in einem Umsetzungsprojekt zum Thema „Interaktion mit Künstlicher Intelligenz“ nachgegangen werden.
Weiter Informationen zum Projekt finden sie hier.