Die sich ausbreitende Nutzung von Sprachassistenzsystemen und Chatbots in sowohl wirtschaftlichem als auch privatem Umfeld bringt es mit sich, dass parallel auch zunehmend Software zur vereinfachten Erstellung von solchen Systemen entwickelt wird. Im angehängten Infoblatt wollen wir Interessenten das aktuelle Angebot an Entwicklungsumgebungen für Sprachassistenzsysteme näherbringen.
Dafür teilen wir die bekanntesten Tools in drei Kategorien auf: Programme mit nutzerfreundlichen Benutzeroberflächen (insbesondere interessant für Nicht-Programmierer), Programme von Social Messaging-Plattformen und Open Source-/Open App Developer Tools.
Wenn Sie sich dafür interessieren, welche Tools es in den genannten Kategorien gibt, klicken Sie gerne auf das angehängte Infoblatt „Tools zur Entwicklung von Chatbots und Sprachassistenzsystemen im Überblick“.
Themen
Weitere Informationen
Kontakt
David Golchinfar
- Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- Grantham-Allee 20
- 53757 Sankt Augustin
- +49 (0)2241 865 9858
- www.h-brs.de/de/wiwi/david-golchinfar
Darius Hennekeuser
- Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
Dr. Daryoush Daniel Vaziri
- Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch
- Grantham-Allee 20
- 53757 Sankt Augustin
- +49 (0) 2241 865-9654