1
2
3
4
5
6

In der Praxis treffen häufig analoge und digitale Medien aufeinander. Hierbei kann es zu Informationsverlusten und Missverständnissen kommen, die verheerende Konsequenzen nach sich ziehen können. Eine Lösung bietet die Firma Sablono GmbH, welche die Bauindustrie bei der Digitalisierung unterstützt und hierbei auf Usability- und UX-Methoden gesetzt hat.

Bei Bauprojekten besteht die Herausforderung darin, den Überblick über den Baufortschritt und einzelne Arbeitsschritte zu behalten. Häufig manuell angefertigte Aufschriebe treffen dabei auf eine digitale Datensicherung und bilden somit eine Grundlage für unvollständige Informationen und Fehlinterpretationen. In Kooperation mit dem Projekt UseTree wurde ein effizientes Arbeitstool weiterentwickelt, welches bereits in der Entwicklungsphase durch Usability- und User Experience-Methoden effizient gestaltet werden konnte und Verbesserungen erlebt werden konnten.

Sablono GmbH

Sablono hat es sich seit 2013 zur Aufgabe gemacht, die Bauindustrie bei der Digitalisierung zu unterstützen. So können Bauprojekte auf einer Prozessmanagement-Plattform verfolgt und dokumentiert werden. 

Zum Hintergrund

In der Förderinitiative „Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand“, die im Förderschwerpunkt „Mittelstand-Digital“ durch das Ministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wurde, liefen 17 Projekte zu den Themen Usability und User Experience. Im Rahmen dieser Projekte wurden zusammen mit kleinen und mittelständischen Unternehmen pragmatische Hilfsmittel und Methoden entwickelt und direkt in der Praxis gemeinsam mit den Unternehmen eingesetzt und erprobt.

Wir zeigen Ihnen Praxisbeispiele aus Unternehmen, in denen durch die Umsetzung guter Usability und positiver User Experience Produkte deutlich verbessert wurden. Höhere Kundenzufriedenheit, intensivere Produktbindung und schließlich mehr Erfolg am Markt werden so möglich gemacht.

06.08.18

Dateien


1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.