1
2
3
4
5
6

Fabian Engl studierte dual Wirtschaftsinformatik an der OTH Regensburg und arbeitete parallel von 2018 bis 2023 im Bereich People Analytics bei Continental bzw. später Vitesco Technologies. Im Rahmen seines dualen Studiums spezialisierte er sich auf die Auswertung von personenbezogenen Daten und entwickelte entsprechende Machine Learning Algorithmen zur strategischen Personalplanung.

Neben dem Studium arbeitete er außerdem als studentische Hilfskraft an der OTH und hielt Übungen sowie vereinzelte Vorlesungen in den Bereichen Betriebssysteme und lineare Optimierung gehalten.

Seit September 2023 unterstützt er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Test before Invest des EU-Förderprojekts Digitale Innovation Ostbayern (kurz DInO). Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf Eye-Tracking basierten Usability-Studien, mit einem speziellen Fokus auf mittelständischen Unternehmen.



Kontaktinformation

Beiträge

Thema Wohlbefinden und Resilienz
Eyetracking & UX-Design in der Praxis – Erstes Event jetzt online!
11.03.25
Gemeinsam mit der Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTHR) und dem zugehörigen Projekt “Digitale Innovation Ostbayern” (DInO) plant das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch eine zweiteilige Veranstaltungsreihe. Den Teilnehmenden soll aufzeigt werden, welche übergreifenden Erkenntnisse aus Eyetracking und Methoden der Positiven UX gezogen werden können und wie die jeweiligen Methoden Hand in Hand gehen. Melden Sie sich noch heute zum ersten Online-Event der Veranstaltungsreihe an und lernen Sie mehr über Eyetracking und die Valenzmethode.
Von Daten zu Design: Erkenntnisse aus Eyetracking und positiver UX, Emotionen im Blick: Das Zusammenspiel von Eyetracking und positiver UX
Eyetracking & UX-Design in der Praxis – Jetzt kostenfrei anmelden
25.02.25
Im vergangenen Jahr haben das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTHR) mit dem zugehörigen Projekt “Digitale Innovation Ostbayern” (DInO) eine erste Kooperationsveranstaltung organisiert, um Interessierten Hintergründe und Einblicke in Eyetracking und der Gestaltung für positives Erleben zu geben. Nun möchten die Partner die Kooperation fortsetzen und in einer zweiteiligen Veranstaltungsreihe den Teilnehmenden aufzeigen, welche übergreifenden Erkenntnisse aus Eyetracking und Methoden der Positiven UX gezogen werden können und wie die jeweiligen Methoden Hand in Hand gehen.
Donnerstag10.07.2513:00-17:30
Das Gutbrod, Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart
Donnerstag13.03.2516:00-18:00
Online
Vom EinBlick zum DurchBlick: Positive UX und Eyetracking praxisnah erleben
Positive User Experience und Eyetracking praxisnah erleben: Hohes Interesse an Veranstaltung bei der IHK Regensburg
12.02.24
Am Themenabend bei der IHK in Regensburg erhielten Teilnehmende Einblicke in die Welt der Usability, des Eyetrackings und der Gestaltung zur Erfüllung psychologischer Bedürfnisse. Die gemeinsame Auftaktveranstaltung von DInO und dem Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch am 05. Februar bot Start-ups, kleinen und mittleren Unternehmen wertvolle Impulse und praktische Übungen rund um die Schwerpunktthemen der Partner.
Dienstag06.02.2417:00-19:30
IHK Regensburg, Seminarraum 2, EG
Vorträge
Vom EinBlick zum DurchBlick: Positive UX und Eyetracking praxisnah erleben
23.01.24
Anfang Februar findet die erste Kooperationsveranstaltung zwischen der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg, der IHK Regensburg sowie dem Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch statt. Die Veranstaltung verspricht Einblicke in die Welt der Usability, des Eye-Trackings und der bedürfnisorientierten Gestaltung für positives Erleben vor, während und nach der Interaktion mit Technologien.
Dienstag06.02.2417:00-19:30
IHK Regensburg, Seminarraum 2, EG
Vernetzung
Gemeinsam für Menschzentrierte Digitalisierung: Kooperation mit OTH Regensburg
31.10.23
Gemeinsam mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH) möchte das Zentrum Fokus Mensch die Zukunft der Digitalisierung gestalten. Eine erste gemeinsame Veranstaltung ist der Themenabend am 6. Februar 2024 in Regensburg! Erfahren sie mehr über die Zusammenarbeit und Themen.
Dienstag06.02.2417:00-19:30
IHK Regensburg, Seminarraum 2, EG
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.