1
2
3
4
5
6

Klaus Honold ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kompetenzzentrum für digitale Barrierefreiheit an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Er betreut dort verschiedene Projekte, unter anderem das studiengangübergreifende Angebot AT-Lab (Assistive Technologien), dessen Ziel es ist, Studierenden Rüstzeug in Form von Wissen und Kompetenzen auf dem Gebiet der digitalen Barrierefreiheit mitzugeben. Er gibt Workshops und hält Vorträge für externe Kunden. Darüber hinaus fungiert er aufgrund seiner Seheinschränkung in seinem Team als empirischer Testerund prüft Vergrößerungen, Kontraste etc. vor allem mit dem Screenreader.



Beiträge

Die diverse Seite der Digitalisierung, Digitale Barrierefreiheit
Digitale Barrierefreiheit: Herausforderungen angehen – Tipps für KMU
04.02.25
Im Rahmen des Mittelstand-Digitalzentrums Fokus Mensch beschäftigen wir uns damit, wie wir Diversität im menschzentrierten Gestaltungsprozess berücksichtigen und bedienen können. Hierzu haben wir Interviews mit verschiedenen ExpertInnen auf dem Gebiet der Diversität geführt. In diesem Beitrag teilenwir den zweiten Teil des Interviews mit Klaus Honold (KH) und Prof. Dr. Gottfried Zimmermann (GZ) vom Kompetenzzentrum für digitale Barrierefreiheit an der Hochschule der Medien, in dem wir darüber sprechen, welche konkreten Maßnahmenund Hilfsmittel es für kleine und mittlere Unternehmen gibt, diese Themen in ihre Unternehmen zu bringen. Das Interview führte Dr. Magdalena Laib (ML).
Die diverse Seite der Digitalisierung
Digitale Barrierefreiheit: Herausforderungen angehen – Möglichkeiten erkennen
28.01.25
Im Rahmen des Mittelstand-Digitalzentrums Fokus Mensch beschäftigen wir uns damit, wie wir Diversität im menschzentrierten Gestaltungsprozess berücksichtigen und bedienen können. Hierzu haben wir Interviews mit verschiedenen Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Diversität geführt. In diesem Beitrag teilen wir den ersten Teil des Interviews mit Klaus Honold (KH) und Prof. Dr. Gottfried Zimmermann (GZ) vom Kompetenzzentrum für digitale Barrierefreiheit an der Hochschule der Medien, in dem wir über Herausforderungen aber auch über Möglichkeiten der digitalen Barrierefreiheit sprechen. Das Interview führte Dr. Magdalena Laib (ML).
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.