1
2
3
4
5
6

Ihre Vision für das neue Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch ist es, Start-ups und kleinen und mittleren Unternehmen zu eigenverantwortlichen und fundierten Entscheidungen im Hinblick auf Digitalisierung zu verhelfen. Durch die Vermittlung von Grundlagenwissen soll Handlungssicherheit im Zusammenhang zukunftsweisender Technologien, wie bspw. der KI, erreicht werden.

Franziska Herrmann arbeitet im Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch im Themenbereich Digitale Souveränität. Dabei werden die Ideen des ehemaligen Kompetenzzentrums Usability weitergeführt und erweitert.

Im Vorgängerzentrum, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability, beschäftigte sie sich insbesondere mit den Themen Menschzentrierung, Usability Usability Testing sowie Kreativtechniken und Kommunikation. Teil ihrer Arbeit waren vor allem Methodenworkshops, Vorträge und die Publikationen der Ergebnisse (z. B. Workshop auf dem WUD Hamburg 2021 und 2022, Fachtagung Positive UX, UX Festival 2022, UIG-Tagung 2022, MUC 2022, sowie Angebote zum Digitaltag)

Darüber hinaus vertrat sie das Kompetenzzentrum Usability auf diversen Fachmessen und Tagungen und organisierte Veranstaltungen (z. B. KI-Trainer-Veranstaltung zu ChatGPT oder Zukunftsbaustelle menschzentrierte Digitalisierung)

Franziska Herrmann ist Informatikerin und seit Mai 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft am Fachbereich Informatik. Seit 2021 ist sie außerdem Mitarbeiterin im Mittelstand Digital-Netzwerk (Mittelstand Kompetenzzentrum Usability, seit Mai 2023 Mittelstand-Digitalzentrum Fokus Mensch). Ihr Background ist Nutzerzentrierung, Usability und User Experience. Sie ist Botin des agilen Mindsets und hält Workshops und Vorträge dazu. Ihr Anliegen ist es, zielgruppengerecht und niedrigschwellig IT-Kompetenzen zu vermitteln, vor allem auch im Bereich KI.



Beiträge

Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
Kommunikationstechnik: Event Storming Workshop
01.04.22
Am Donnerstag, den 7. April 2022 um 18:30 Uhr, veranstalten die Havanna Lounge Business Women in Bremen den nächsten Event Storming Workshop.
Workshop Event Storming oder "Die Kunst mit Nerds zu sprechen", Workshop „Co-Design mit Event Storming“
Event Storming - Co-Design in der Software-Entwicklung oder „Die Kunst mit Nerds zu reden“
18.11.21
Gute Kommunikation kann vieles vereinfachen und schlechte kann das Erreichte wieder zunichtemachen.
Mittwoch22.03.2310:00-12:00
Online
Dienstag18.01.2215:00-18:00
Online
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
Was kann ich über Usability Testing lernen? Beispiel eines Workshops
22.07.21
User Experience (UX) wird immer wichtiger, um sich unter Mitbewerbern hervorzuheben. Es setzt sich zunehmend das Verständnis für UX als Wettbewerbsvorteil durch. Vielleicht haben Sie ein gutes Verständnis von der Rolle von Usability und User Experience und sind von der Wichtigkeit von Usability Tests überzeugt. Aber wie kann man es angehen? Wie kann es gelingen? Ist Usability Testing nicht aufwendig und teuer? Passt es in die Prozesse?
Workshop: Usability Testing
Wie können Sie sich von Mitbewerbern abheben? UUX kann Sie den entscheidenden Schritt nach vorn bringen
09.06.21
Um den Mittelstand für Usability zu sensibilisieren, zu qualifizieren, führen wir im Rahmen des Digitaltags 2021 einen Workshop zum Thema Usability Testing durch. Ziel ist dabei, ein grundsätzliches Verständnis für Usability und User Experience aufzubauen und erste Erfahrungen bei der Planung, Durchführung und Auswertung eines Usability Tests zu sammeln.
Freitag18.06.2109:00-13:00
Online
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.