1
2
3
4
5
6

Im Rahmen dieser Sammlung stellen wir Ideen, Ansätze und Tools zusammen, wie Social Distancing (Abstand zu anderen) mit Social Awareness (Wahrnehmung der Anderen) über digitale Medien umgesetzt werden kann.

 

 

 

Social Distancing + Social Awareness
Wie wirkt Social Distancing?
17.03.20
In einem kürzlich veröffentlichten Beitrag in der Washington Post zeigt Harry Stevens sehr anschaulich, dass gut aufbereitete Simulationen und Grafiken dazu beitragen können, den dynamischen Verlauf der Covid-19 Virusinfektionen besser zu verstehen und wie durch Social Distancing einer exponentiellen Virenvermehrung entgegengewirkt werden kann.
Social Distancing + Social Awareness, Wissenschaft trifft Praxis
Arbeit in Zeiten von Corona – positive Erlebnisse ins Homeoffice bringen
19.03.20
Arbeit gibt unserem Leben Struktur, sie verschafft uns Kontakt zu anderen Personen, sie gibt uns Sinn und hilft uns dabei, uns wirksam zu erleben. Wie wir das auch im Homeoffice hinkriegen können, zeigt dieser Text.
CollaborationKIT.org, Materialien - UUX in der Praxis, Social Distancing + Social Awareness
ERSTE-HILFE-KIT FÜR ERFOLGREICHES VERTEILTES ARBEITEN
24.03.20
Das Erste-Hilfe-Kit bietet Sofort-Hilfe für Mittelständler in Zeiten von Social-Distancing, die von traditionellen Arbeitsformen komplett auf 100% Verteilte Zusammenarbeiten und Homeoffice umsteigen müssen.
Social Distancing + Social Awareness
Plattformen zur Nachbarschaftshilfe: Gerade jetzt so wichtig wie noch nie
16.03.20
In Zeiten des Corona-Virus werden Möglichkeiten zur Nachbarschaftshilfe wichtiger denn je. Um die Ausbreitung des Virus abzuschwächen, bedürftigen Nachbarn zu helfen, oder um als Bedürftiger selbst Hilfe angeboten zu bekommen, können digitale Plattformen, wie Nebenan.de, einen wichtigen Beitrag zur Hilfe, zur Entlastung des Gesundheitssystems und zur effektiven Bekämpfung des Virus leisten.
 

News

Remote UUX-Methoden, Social Distancing + Social Awareness
UX Design Tools für die Heimarbeit
30.03.20
UX/UI Designer*Innen haben bereits Erfahrung damit, „remote“ oder im Homeoffice zu arbeiten, da sie oft als selbstständige Kreative die Möglichkeit haben, sich ihren Arbeitsort selber auszusuchen. Daher gibt es bereits einige Tools, die die Arbeit eines Designers von flexiblen Arbeitsplätzen aus ermöglicht. Diese bieten meist eine kostenlosen Teilnutzung an und ermöglichen es mit anderen Teammitgliedern und Kunden an einem Dokument gleichzeitig, also kollaborativ zu arbeiten.
Remote UUX-Methoden, Social Distancing + Social Awareness
Remote Usability Tests - eine kontaktlose Möglichkeit, um Nutzerfeedback einzuholen
27.03.20
Bei aller Digitalisierung sind viele der herkömmlichen User Research Methoden sehr analog aufgebaut: Bei Site Visits werden Nutzer besucht, um ihre Umgebung und Arbeitsweisen besser kennenzulernen, auch Befragungen und Beobachtungen leben von der direkten Kommunikation. Nichtsdestotrotz gibt es auch viele Möglichkeiten, die Nutzer aus der Ferne besser zu verstehen. Eine der Methoden dazu ist der Remote Usability Test. Die Ergebnisse sind mit denen herkömmlicher Labortests vergleichbar.
Materialien - UUX in der Praxis, Social Distancing + Social Awareness
Anwendungs-Kategorien für erfolgreiches Verteiltes Zusammenarbeiten
27.03.20
In Zeiten von Social Distancing gewinnt "Verteiltes Arbeiten" und die verteilte Zusammenarbeit an immenser Bedeutung. Das Kompetenzzentrum Usability und das Karlsruher Institut für Technologie hatIhnen daher eine Übersicht der wichtigsten Kategorien in einem Merkblatt zum Download zusammengestellt.
 

Weitere Informationen

ChatbotResearch.com
Speziell für Interessierte am Thema Chatbot und Sprachassistenten wurde vom KIT aus Karlsruhe die Website ChatbotResearch.com ins Leben gerufen. Darauf werden aktuelle und innovative Forschungsthemen zum Thema Chatbots präsentiert, News vorgestellt und State of the Art im Bereich Usability und User Experience dokumentiert. Gerade für Entwickler von Assistenten, wie Alexa, Siri und Co. möchte die Seite eine Hilfe und Unterstützung sein.
  • Region: Mitte
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • 0. Projekt: UUX
CollaborationKIT.org
Das CollaborationKIT.org ist ein Online-Auswahltool für Technologie zur Unterstützung von Unternehmen bei der leichteren Auswahl von Kollaborationswerkzeugen für konkrete Anwendungsfälle. Aufbauend auf einem fundierten Kriterienkatalog können Nutzer eine Übersicht über bestehende Tools, wie Slack, Outlook oder Yammer, finden.
  • Region: Mitte
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • 0. Projekt: UUX
 

Personen

Ivo Benke
  • Kaiserstraße 89-93
  • 76133 Karlsruhe
Veronica Hoth
  • Wilhelm-Raabe-Straße 43,
  • 09120 Chemnitz
Dr. Magdalena Laib
Prof. Dr. Alexander Mädche
  • Kaiserstraße 89-93
  • 76133 Karlsruhe
 
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.