Agile Unternehmen sind nachweislich leistungsstärker als ihr nicht-agilen Mitbewerber. Allerdings gibt es keinen Königsweg in die agile Teamarbeit und viele Faktoren bestimmen den erfolgreichen Einstieg. Lernen und diskutieren Sie mit Experten und Praktikern wie Ihr Unternehmen von agiler Arbeit profitieren kann.
In einer einführenden Präsentation lernen Sie die grundsätzlichen Prinzipien agiler Arbeit kennen. Sie erfahren, was das agile Mindset ausmacht und welche Herausforderungen sich bei der Einführung von Agilität in kleinen und mittleren Unternehmen häufig stellen. Außerdem wird aufgezeigt, wie unterschiedliche Abteilungen in ihrer agilen Arbeit synchronisiert werden können und welche Tools geeignet sind, um diese Prozesse zu unterstützen. Schließlich wird ihnen auch veranschaulicht, wie der Einsatz digitaler Unterstützung globale Teamarbeit, flexible Arbeitsplatzgestaltung und die Einbindung von Kunden, Auftraggebern und weiteren Stakeholdern ermöglicht.
Zu Gast beim internationalen Marktführer für Enterprise-Videomanagement-Lösungen – dem agil aufgestellten Berliner Unternehmen movingimage – erhalten Sie vor Ort Einblicke in die Chancen und Herausforderungen agiler Unternehmenskultur. Sie profitieren dabei auch von den Erfahrungen der Experten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Usability und des Kompetenzteams Beratung/Startup der Berliner Arbeitsagenturen. Weitere organisatorische Unterstützung kommt vom Cluster IKT | Medien | Kreativwirtschaft.
Starten Sie mit uns agil in die Zwanziger Jahre und melden Sie sich bitte hier an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Agenda
16:00 | Registrierung |
16:30 |
Einführung:
|
16:50 |
Vortrag: Agilität im Unternehmen
|
17:10 | Frage- und Antwortsession mit den Referenten und Teilnehmenden |
17:35 | Pause |
17:45 |
Rundgang mit Live-Demo-Stationen in Gruppen
|
18:30 |
Networking und Infostände
|
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen. Parkflächen sind in begrenztem Umfang vorhanden.
Themen
Termine
Mittwoch26.02.2016:00-20:00
|
Agile Arbeit in Aktion: Einführung und Live-Demo bei movingimage |
|
Weitere Informationen
Kontakt
Katharina Jungnickel
- Technische Universität Berlin
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- Marchstraße 23, Sekr. MAR 3-2
- 10587 Berlin
- +49 30 314 73 124
Nick Stübe
- Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
Prof. Dr. Manfred Thüring
- Technische Universität Berlin
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- Marchstraße 23, Sekr. MAR 3-2
- 10587 Berlin
- +49 30 314 21 420