1
2
3
4
5
6
Demonstrator: KD2-Lab
Neues aus dem KD2-Lab - "Faster is not always better"
30.12.18
Mit diesem Artikel möchten wir Ihnen die Reihe "Neues aus dem KD2-Lab" präsentieren. In Zukunft werden wir an dieser Stelle neue Experimente vorstellen, die alle im KD2-Lab durchgeführt wurden und sich mit der Usability und User Experience(UUX) von digitalen Systemen beschäftigen. In kompakter Form werden die veröffentlichten Artikel für den Praktiker verständlich zusammengefasst. In regelmäßigen Abständen können Sie so als Leser einen guten Einblick in die aktuelle Forschung am KIT zum Thema UUX bekommen. In der ersten Ausgabe stellen wir Ihnen die Arbeit von Ulrich Gnewuch et al. "Faster is not always better" vor.
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability wünscht ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2019
18.12.18
Um das Jahr 2018 gebührend digital ausklingen zu lassen, sendet unser neustes Teammitglied Pepper Ihnen weihnachtliche „Roboter“ Grüße
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
Projektbericht: Erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Smart-Car-Mehrwertdienstleister PAJ
17.12.18
Gemeinsam mit PAJ hat das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability eine erste Phase zur Erhebung von Mobilitätsdaten abgeschlossen und interessante Aspekte für weitere Geschäftsmodelle gesammelt und analysiert.
Workshop zum Thema: Gesund teilen – Effektiv und zielgerichtet Gesundheitsdaten kommunizieren
Erinnerung: Workshop zum Thema "Gesund Teilen - Effektiv und zielgerichtet Gesundheitsdaten kommunizieren"
12.12.18
Melden Sie sich noch heute für unseren kostenlosen Workshop am 18.12.2018 von 17:00-19:00 Uhr in Sankt Augustin an und diskutieren Sie über den Einsatz einer digitalen Plattform zum sicheren Austausch von Gesundheitsdaten. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability und die Universität Siegen freuen sich auf Sie!
Dienstag18.12.1817:00-19:00
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Raum G102, Grantham Allee 20, 53757 Sankt Augustin
Kompetenzzentrum Usability auch auf dem Digital-Gipfel in Nürnberg vertreten
11.12.18
Vom 3. bis 4. Dezember 2018 fand in Nürnberg der 12. Digital-Gipfel statt. Der Digital-Gipfel ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ausgerichteter und seit 2006 jährlich stattfindender Kongress, der zum Ziel hat, die Bundesrepublik Deutschland als IT-Standort zu stärken. Auch das Kompetenzzentrum Usability war hier vor Ort um sich über die neuesten Trends und Entwicklungen zu informieren und Chancen und Grenzen von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich UUX zu diskutieren.
Erinnerung: Virtueller Stammtisch zum Thema Usable Blockchain
10.12.18
Am 17.12. findet der 7. Virtuelle Stammtisch zum Thema Usable Blockchain statt. Wie hat sich die Blockchain Szene in den letzten Jahren entwickelt? Was sind kritische Erfolgsfaktoren in dem Bereich? Wo geht die Reise hin und wie wichtig ist eine gute Usability und User Experience? Sie sind herzlich eingeladen rein zu schauen und mit zu diskutieren.
Region Ost (Kompetenzzentrum Usability)
Vernetzungsveranstaltung mit Vertretern von Kammern und Verbänden in Berlin
10.12.18
Die Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren Usability und IT-Wirtschaft haben am 4.12.2018 Vertreter aus Kammern, Verbänden und anderen Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren ins Smart Data Forum nach Berlin geladen. Im Dialog mit den Gästen wurde das Leistungsangebot vorgestellt und weiterentwickelt. Außerdem hatten erste KMU-Pilotpartner Gelegenheit ihre Unternehmen zu präsentieren.
Region Ost (Kompetenzzentrum Usability)
Jobs-to-be-Done: Nutzerzentrierte Gestaltung to go?
05.12.18
Clayton Christensen beschäftigte sich in seinem Buch “Innovators Dilemma” mit der Frage, warum Unternehmen den Zugang zu ihrem kreativen und innovativen Potenzial verlieren. Da Christensen in diesem Buch allerdings nicht die Frage beantwortete, was innovative Unternehmen besser machen als ihre Konkurrenz, entwickelte er die „Jobs-to-be-done“ (JTBD)-Methode, die er mit seinem darauffolgenden Buch “Besser als der Zufall” ausführlich vorstellt.
Schulung und Vernetzung zu Lean UUX
Vertreter der Region Mitte präsentiert auf der China UED Conference in Wuhan zum Thema "Collaborative UX Design"
30.11.18
Dass dem Thema User Experience auch in China ein herausragender Stellenwert bei der Entwicklung interaktiver Produkte zukommt, wurde eindrucksvoll auf der China UED Conference in Wuhan bewiesen. Dieter Wallach, Professor der Hochschule Kaiserslautern und Vertreter der Region Mitte, nahm mit einer Keynote teil.
Samstag24.11.18-
Wuhan, China
Der World Usability Day (WUD) 2018 in Karlsruhe
30.11.18
Zum ersten Mal fand der World Usability Day am 08. November 2018 in den Räumen des CyberForums e.V. in Karlsruhe statt. Koordiniert vom Berufsverband der Deutschen Usability und User Experience Professionals, wurde der WUD unter dem diesjährigen Motto "UX Design for Good or Evil?" ausgetragen.
eresult
Erfolgreicher Workshop zum Thema: "UX im agilen Alltag"
29.11.18
Am 22.11. hat der Workshop zum Thema: "UX im agilen Alltag" durchweg auf positive Resonanz bei den Teilnehmern gestoßen. Aufbauend auf den virtuellen Stammtisch vom 27.09. hat Senior User Experience Consultant Indra Burkart von eresult GmbH über UX-Themen referiert und mit den Teilnehmern anhand von praktischen Beispielen die Vorteile von UX im agilen Alltag aufgezeigt.
Endnutzer Workshop zum Thema „Meine Daten im Griff“ – Datenschutz und Datenkontrolle über digitale Medien
29.11.18
Am 27.11. führte das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability gemeinsam mit der Universität Siegen einen Workshop mit älteren Endnutzern zum Thema Datenschutz und Datenkontrolle durch.
3D-GUIde Abschluss-Symposium: Rückblick
28.11.18
Am 22. November 2018 fand in den Design Offices in Stuttgart das Abschluss-Symposium des Projekts 3D-GUIde statt. Top-Referenten ergänzten die Vorstellung der Projektergebnisse mit spannenden Keynotes.
WUD Stuttgart – Rückblick
28.11.18
Der 14. World Usability Day am 8. November 2018 in Stuttgart war wieder ein voller Erfolg! Unter dem Motto „UX Design for Good or Evil!“ trafen sich zahlreiche Teilnehmende und sorgten an 7 Ständen, 16 Vorträgen, 3 Workshops und einer Podiumsdiskussion für einen regen Austausch. Das Kompetenzzentrum richtete einen Track aus und war mit einem viel besuchten Stand vertreten.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.