1
2
3
4
5
6
Wie wichtig ist UUX für den Erfolg der Blockchain Revolution?
27.11.18
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability lädt zum 7. Virtuellen Stammtisch ein. Am 17.12. möchten wir über die Entwicklungen in der Blockchain Szene in den letzten Jahren, kritische Erfolgsfaktoren in Blockchain Projekten und insbesondere über die Bedeutung von Usability und User Experience in solchen Projekten sprechen. Wo geht die Reise hin und wie wichtig ist eine gute Usability und positive User Experience? Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit.
Region Ost (Kompetenzzentrum Usability)
UUX im Produkt- und Service-Lifecycle
27.11.18
Viele Unternehmen haben die Bedeutung von Usability und User Experience für die Gestaltung ihrer Produkte und Services mittlerweile erkannt. Doch wann sollten diese Aspekte berücksichtigt werden? Was sollte im Fokus stehen? Wie können durch welche Methoden Hinweise und Antworten generiert werden und warum ist ihr früher sowie kontinuierlicher Einsatz notwendig?
Demonstrator: KD2-Lab
Neuigkeiten aus dem KD2-Lab: Erste Laborführung im neuen Jahr
26.11.18
Haben Sie Interesse einen tiefen Einblick in die Wissenschaft zu bekommen? Wie werden Usability, User Experience und weitere Themen erforscht? Nachdem der letzte Termin 2018 verlegt werden musste, gibt das Karlsruher KD²Lab Ihnen die Möglichkeit am 14.01.2019 bei einem Besuchstermin das Innenleben eines Experimentallabors kennen zu lernen.
Montag14.01.1916:00-19:00
Karlsruhe
Vorstellung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usabilitys bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg
26.11.18
Am vergangenen Mittwoch hat Dr. Daryoush Daniel Vaziri das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability vor dem IT-Ausschuss der IHK Bonn/Rhein-Sieg vorgestellt.
VDC Meetup - Potentiale von Digitalisierung und Wow-Effekte in der Textilindustrie
23.11.18
Das VDC Meetup des Virtual Dimension Center St. Georgen befasste sich am 20. November mit den Potenzialen der Digitalisierung in der Textilindustrie. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability ergänzte das Programm mit einem Vortrag zur systematischen Gestaltung von Wow-Effekten und dem Einfluss von Usability und User Experience.
Potenziale in der Erlebnisgestaltung: UUX-Methoden zusammenbringen
Umsetzungsprojekt Filestage - Wie das Start-Up nutzerzentriert arbeitet
22.11.18
Das Startup Filestage GmbH arbeitet gemäß des menschzentrierten Gestaltungsprozesses und sorgt so für Usability. Erhalten Sie Einblicke in die Vorgehensweise und wichtige Erfolgsfaktoren bei der Entwicklung neuer Features.
1. World Usability Day 2018 in Karlsruhe
Voller Erfolg des World Usability Days (WUD) 2018 in Karlsruhe
22.11.18
Der WUD in Karlsruhe fand am 08. November 2018 in den Räumen des CyberForums e.V. statt. Koordiniert vom Berufsverband der Deutschen Usability und User Experience Professionals, wurde der WUD unter dem diesjährigen Motto "UX Design for Good or Evil?" ausgetragen. Die Veranstaltung wurde in einer Kooperation von Usertimes Solutions GmbH, einem jungen Unternehmen mit Fokus auf UX-Optimierung, und dem Institut für Informationswirtschaft und Marketing (IISM) vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) organisiert.
Donnerstag08.11.18-
Cyberforum, Karlsruhe
Einladung Workshop zum Thema "Gesund Teilen - Effektiv und zielgerichtet Gesundheitsdaten kommunizieren"
21.11.18
Das Kompetenzzentrum Usability und die Universität Siegen laden Sie als Gesundheitsexperten herzlichst zu unserem kostenfreien Workshop am 18.12.2018 von 17.00 Uhr bis 19:00 Uhr an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin ein.
Kompetenzzentrum Usability auf der Jahreskonferenz Mittelstand-Digital im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
20.11.18
Am 7. November fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Jahreskonferenz der Förderinitiative Mittelstand-Digital statt. Hier trafen sich Vertreter der Kompetenzzentren mit Entscheidern aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetrieben. Schwerpunktthema war in diesem Jahr das Thema Künstliche Intelligenz (KI).
Ein Kennenlernen im Norden
19.11.18
Region Nord des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Usability hat die Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren Hamburg, Bremen, Kiel und Kommunikation sowie Unternehmen aus der Region zu einem gemeinsamen Kennenlernen eingeladen. Nach der Begrüßung und der Vorstellung des Kompetenzzentrums gab es die Möglichkeit für einen Austausch und gemütlicher Runde.
Region Ost (Kompetenzzentrum Usability)
Agile Entwicklung aus Sicht der Auftraggeber
17.11.18
Enger Kontakt zum Kunden und durch regelmäßiges Feedback schneller und flexibler auf Kundenanforderungen eingehen zu können, sind das Wesen von Agilität und gleichzeitig Vorteil und Herausforderung – nicht nur für das entwickelnde Unternehmen, sondern auch für die Auftraggeber. Was Auftraggeber konkret erwartet und wie Leistungserbringungen vertraglich geregelt werden können, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability zu Besuch auf dem World Usability Day 2018 in Hamburg
16.11.18
Auch im Norden war das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability auf dem World Usability Day (WUD) Hamburg am 08.11.2018 vertreten. Dort präsentierte das Kompetenzzentrum, vertreten durch Paul Bossauer und Simon Hachenberg alle Leistungen und Angebote für kleine und mittlere Unternehmen.
Fehlinvestition 4.0? Usability als Erfolgsfaktor für Verkaufsentscheidungen
14.11.18
Das Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Usability empfiehlt Ihnen diese Schulung, in der es darum geht, wie Fehlinvestitionen durch Usability-Methoden vermieden werden können.
3D-GUIde Abschluss-Symposium: Virtual but natural!
14.11.18
Anlässlich des 3D-GUIde Abschluss-Symposiums spricht Simon Walk am 22.11.2018 in den Design Offices Stuttgart Mitte über die Möglichkeiten eines freien und natürlichen Handlungsraumes durch Virtual Spaces.
PopUp-Toolkit: Kreativitätsraum zum Mitnehmen
Digitale Transformation: Neue Innovationswege für Mittelständler
13.11.18
Erfolgreiche stecken in einem Innovationsdilemma: Je besser die Auslastung, desto schwerer fällt es, an neuen Ideen und Konzepten zu tüfteln. In ihrem neuesten Blogbeitrag geht Nora Fronemann auf mögliche Lösungen ein.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.