1
2
3
4
5
6
Vorbereitung eines Umsetzungsprojekt bei der HP-Polytechnik
03.09.18
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability hat sich mit zwei weiteren Kompetenzzentren bei dem Unternehmen HP-Polytechnik in Iserlohn getroffen und mit der Planung eines gemeinsamen Umsetzungsprojekts begonnen.
Kawaii – Zuckersüße UX in Japan
31.08.18
Eine besondere Spielart des japanischen Designs ist "Kawaii" (deutsch: "süß", "niedlich"), welches zunehmend auch Einzug in westliche Produkte hält. Ein aktueller Artikel des Metropolitan Museum of Art beschreibt die Ursprünge dieses Trends. Es zeigt sich: "Kawaii" hat mittlerweile auch Einflüsse auf den Bereich Usability und UX.
Workshop auf der Mensch und Computer 2018 in Dresden
30.08.18
Unser Workshop „UUX-Praxis im Wandel: Usability und User Experience in Zeiten der Digitalisierung“ auf der Mensch und Computer Konferenz 2018 steht kurz bevor. Erfahren Sie mehr über unsere Vorträge zu Usability und User Experience in der Praxis.
Region Ost (Kompetenzzentrum Usability)
Unterstützung für KMU in der Mecklenburger Seenplatte
29.08.18
Kompetenzzentrum Usability präsentiert Leistungsangebot auf 2. Regionalkonferenz MSE in Neustrelitz.
Aktionstag Innovatives Handwerk
UUX für innovatives Handwerk
24.08.18
Kompetenzzentrum Usability präsentiert sich auf dem Aktionstag Innovatives Handwerk.
Freitag24.08.1809:00-17:00
HTW Berlin, Forschungszentrum für Kultur und Informatik (Gebäude H)
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
Online-Umfrage zu UUX-Bedarf – Mitmachen und gewinnen!
21.08.18
Was sind Ihre spezifischen Bedarfe bei der Umsetzung von Usability und User Experience? Wir verlosen sechsmal 100 € unter allen Teilnehmenden unserer Online-Umfrage. Helfen Sie uns mittelständische Unternehmen und Startups sehr viel konkreter und praxisorientierter zu unterstützen und unsere Formate so weiterzuentwickeln, dass sie für Ihr Unternehmen noch nutzbringender werden.
UUX-Speed-Dating mit Krakauer Startups in Stuttgart
20.08.18
Am 28.06.2018 fand im Hause der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH ein UUX-Speed-Dating-Workshop unter der Leitung von Dr. Katharina Zeiner statt. Im Rahmen der CERIecon Incoming-Week des Generators, dem Startup-Center der Hochschule der Medien, tauschten sich Krakauer Startups in kurzen Interviews über ihre Geschäftsideen bzw. Produkte hinsichtlich der Umsetzung und dem Potential positiver User Experience aus.
Region Ost (Kompetenzzentrum Usability)
Agile Prozesse gemeinsam gestalten – Change Management im Team
15.08.18
Nach der erfolgreichen Einführung von Agilität empfinden Mitarbeitende den Wechsel zu eigenverantwortlicher Teamarbeit häufig als Anerkennung und Vertrauen in ihre Fähigkeiten. Nicht immer wird dies jedoch auch zu Beginn so wahrgenommen, was die Einführung agiler Arbeitsweisen zu einer großen Herausforderung für das Unternehmen und die Mitarbeitenden macht. Sollen agile Denk- und Verhaltensweisen verinnerlicht werden, muss an organisationalen und mentalen Stellschrauben gedreht werden. Wie das funktionieren kann, lesen Sie hier.
Praxisbeispiel 5 - Mit guter Usability und positiver User Experience zu mehr Erfolg
14.08.18
Mit Praxisbeispielen aus Unternehmen, in denen durch die Umsetzung guter Usability und positiver User Experience Produkte deutlich verbessert wurden, können Sie den Mehrwert von UUX kennenlernen. Diese Woche geht es um die Erfahrungen der ProntoWeb GmbH aus Ulm.
Positive User Experience – Chance für Digitalisierung und Zukunft der Arbeit
13.08.18
Die Arbeit der Zukunft wird durch die Digitalisierung geprägt sein. Daran besteht kein Zweifel. Allerdings wird diese Entwicklung auch skeptisch betrachtet und mit Befürchtungen begleitet. Bei drei Veranstaltungen wurde dargelegt, dass die Gestaltung für positive User Experience durchaus Chancen für eine positive Zukunft der Arbeit beinhaltet.
Auftaktveranstaltung des Forschungsprojekts Anwenderorientierte Smarte Umweltinformationssysteme in Praxis (ASUP)
10.08.18
Ein neues Forschungsprojekt mit Beteiligung der Hochschule-Bonn-Rhein-Sieg soll Unternehmen dabei helfen, mit einfachen Mitteln Energie einzusparen.
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Hochschule der Medien, Karlsruher Institut für Technologie, Technische Universität Berlin
Workshop auf der Mensch und Computer 2018 in Dresden
08.08.18
Auch dieses Jahr treffen sich Experten im Bereich Mensch-Maschine-Interaktion in Dresden zur Konferenz Mensch und Computer. Wir sind auch dabei mit dem Workshop „UUX-Praxis im Wandel: Usability und User Experience in Zeiten der Digitalisierung“
UUX im Fokus - Positive User Experience
06.08.18
Es wird viel über Usability und User Experience geredet. Dabei werden beide Konzepte oft gleichgesetzt oder vermischt. Wird die Frage danach gestellt, was positive User Experience ist und wie diese entsteht, dann wird deutlich, dass hier ganz andere Erklärungen notwendig sind. Positive Emotionen und Erfüllung von Bedürfnissen spielen bei positiver User Experience im Rahmen der Nutzung von Technologie eine Hauptrolle.
Praxisbeispiel 4 - Mit guter Usability und positiver User Experience zu mehr Erfolg
06.08.18
In der Praxis treffen häufig analoge und digitale Medien aufeinander. Hierbei kann es zu Informationsverlusten und Missverständnissen kommen, die verheerende Konsequenzen nach sich ziehen können. Eine Lösung bietet die Firma Sablono GmbH, welche die Bauindustrie bei der Digitalisierung unterstützt und hierbei auf Usability- und UX-Methoden gesetzt hat.
Save-The-Date: Erster World Usability Day in Karlsruhe
05.08.18
Gemeinsam mit seinem Partner UserTimes veranstaltet das Institut für Informationswirtschaft und Marketing (IISM) den ersten World Usability Day (WUD) am 8.11.2018 in Karlsruhe.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.