1
2
3
4
5
6
Regionaler Kick-Off Zentrum Mitte im Rahmen der UIG-Tagung 2018: UUX + Industrie 4.0
3. Juli - Prof. Dr. Michael Burmester (Hochschule der Medien): Positive User Experience und Zukunft der Arbeit
19.06.18
Wenn die Zukunft der Arbeit wesentlich mit der Digitalisierung der Arbeitswelt verbunden ist und so Arbeitsplätze neu konzipiert werden, dann entstehen Chancen, diese in positiver Form zu entwerfen. Wir plädieren dafür, digitale Technologien für Arbeitskontexte nicht nur für mehr Produktivität zu gestalten, sondern gleichzeitig Arbeit und die Nutzung der Technologien zu einem positiven Nutzererlebnis bzw. zu einer positiven User Experience zu machen. Der Vortrag wird anhand von Projekten zeigen, wie dies fundiert und pragmatisch machbar ist und welcher Nutzen daraus entsteht.
Dienstag03.07.1810:00-17:00
Universität Mannheim
Workshop für Interessierte zum Thema User Experience in der Pioniergarage e.V. in Karlsruhe
18.06.18
Ein gutes Kundenerlebnis ist in der heutigen Zeit eines der wichtigsten Mittel, um sich von der Konkurrenz abzuheben und die Nutzer langfristig zu binden. Egal in welcher Branche man sich bewegt und wer die Kunden sind, UX ist wichtig. Dieses Wissen und wie man User Experience richtig anwendet, möchte die Pioniergarage zusammen mit einem Industriepartner weitergeben.
Mit Daten Nutzen schaffen
12.06.18
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability veranstaltet am 22. Juni 2018 seinen Kick-Off auf dem Gelände der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (HBRS) in Sankt Augustin. Dabei gehören Aussteller aus Wissenschaft und Wirtschaft ebenso zum Rahmenprogramm, wie eine Podiumsdiskussion und die Eröffnung des digitalen Marktplatzes. Sie sind herzlich eingeladen uns und die Angebote des Kompetenzzentrums bei dieser Gelegenheit kennenzulernen.
Regionaler Kick-Off Zentrum Mitte im Rahmen der UIG-Tagung 2018: UUX + Industrie 4.0
3. Juli - Workshop I: Gamify your Work - Workshop about behavioral drivers, game mechanics and Industry 4.0 opportunities
11.06.18
Facilitator: Christopher Klose, M.Sc. in Human Factors Engineering (Gofore Germany) Gamify your Work - Workshop about behavioral drivers, game mechanics and Industry 4.0 - What does gamification mean - How to utilize game mechanics in an industrial environment - Which effect can gamification have on an production environment
Dienstag03.07.1810:00-17:00
Universität Mannheim
Regionaler Kick-Off Zentrum Mitte im Rahmen der UIG-Tagung 2018: UUX + Industrie 4.0
3. Juli - Workshop II: Agile Entwicklung und nutzerzentrierte Gestaltung: Synergien, Herausforderungen und Lösungsansätze
11.06.18
Workshop-Leitung: Anna K. Apeldorn, Dr. Michael Minge, Prof. Dr. Manfred Thüring (TU Berlin) Die Verbindung von nutzerzentrierter Gestaltung bzw. UX-Design und agiler Entwicklung stellt zahlreiche Unternehmen vor besondere Herausforderungen und nur die wenigsten haben für sich bereits einen guten Weg gefunden, Synergien effizient zu nutzen und Reibungsverluste zu verringern. In diesem Workshop wollen wir mittels kurzer Impulsvorträge und interaktiver Übungen einen praxisnahen Erfahrungsaustausch zur Verbindung von Agilität und UX-Design anregen. Es werden unterschiedliche Lösungsansätze vorgestellt und diskutiert. Das zentrale Ergebnis des Workshops ist die Identifikation und Sammlung von Best Practice-Erfahrungen, die dokumentiert und allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden.
Dienstag03.07.1810:00-17:00
Universität Mannheim
Regionaler Kick-Off Zentrum Mitte im Rahmen der UIG-Tagung 2018: UUX + Industrie 4.0
3. Juli - Nadine Kempe (UCDplus GmbH): Digitale Produkte für die Industrie entwickeln – Erfolgsfaktoren und Best Practices für die optimale Zusammenarbeit zwischen UX-Agenturen und Mittelstand
11.06.18
Bei der Zusammenarbeit von UX-Agenturen und mittelständischen Industriebetrieben treffen oft Welten aufeinander. Zu den strukturellen Unterschieden kommen die verschiedenen fachlichen Hintergründe und Arbeitsweisen der Akteure. Erschwerend kommt dazu, dass Usability und UX-Design als Fachdisziplinen oft noch unbekannt sind in der Branche. Der Vortrag zeigt an Hand von konkreten Erfolgsfaktoren und Best Practices, wie eine Zusammenarbeit dennoch gelingen kann, so dass beide Seiten voneinander profitieren und miteinander lernen können.
Dienstag03.07.1810:00-17:00
Universität Mannheim
Regionaler Kick-Off Zentrum Mitte im Rahmen der UIG-Tagung 2018: UUX + Industrie 4.0
3. Juli - Sarah Ganter und Heinz Wilming (Akquinet AG): Nicht ohne unsere Mitarbeiter – Industrie 4.0 geht uns alle was an!
11.06.18
Industrie 4.0 ist kein Produkt, sondern eine Strategie, die nicht nur die komplette Vernetzung aller Systeme beinhaltet, sondern vor allem auch des Menschen. Ohne die Akzeptanz der Mitarbeiter, wird ihre Industrie 4.0 Strategie scheitern. Wir möchten ihnen zeigen, wie sie mit User Center Design und Design Thinking die Potentiale von Industrie 4.0 identifizieren. Nutzen Sie das Potential, was in ihrer Firma schlummert und die Ideen Ihrer Mitarbeiter, denn nur so erkennen Sie neue Blickwinkel und wählen das richtige Tempo, um eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Strategie zu entwickeln.
Dienstag03.07.1810:00-17:00
Universität Mannheim
Regionaler Kick-Off Zentrum Mitte im Rahmen der UIG-Tagung 2018: UUX + Industrie 4.0
3. Juli - Dieter Wallach und Sven Fackert (Ergosign GmbH): Modellbasierte Evaluation als kognitive Crashtest Dummies: Von der Theorie zur Praxis — und zurück!
11.06.18
Im Vortrag stellen wir mit ANTETYPE-PM die Verbindung eines umfassenden User Interface Prototyping-Tools mit einem Modell zur automatisierten Durchführung prädiktiver Performanzanalysen auf der Grundlage der Kognitiven Architektur ACT-R vor. ANTETYPE-PM erlaubt UX Designern zum einen die Konzeption komplexer interaktiver UI-Prototypen, zum anderen können für konkrete Interaktionsszenarios quantitative Vorhersagen zur Effizienz und zum Lernverlauf mit einem User Interface abgeleitet werden.
Dienstag03.07.1810:00-17:00
Universität Mannheim
Regionaler Kick-Off Zentrum Mitte im Rahmen der UIG-Tagung 2018: UUX + Industrie 4.0
3. Juli - Prof. Dr. Thüring (TU Berlin): UUX und Agilität
10.06.18
User Centered Design (UCD) und agile Methoden, wie z.B. Scrum, dienen immer häufiger als methodische Basis für die Entwicklung interaktiver, technischer Systeme. Beide haben im Vergleich zu anderen Methodologien eine Reihe von Vorteilen und sollten idealerweise miteinander kombiniert werden. Spezifische organisatorische Maßnahmen, wie z.B. „one sprint ahead“, ermöglichen ihre Integration. In Verbindung mit der Digitalisierung agiler Tools entstehen dadurch neue Potenziale zur Verbesserung von Usability und User Experience, zur flexiblen Berücksichtigung von Kundenanforderungen und zur aktiven Einbindung zukünftiger Systemnutzer in den Entwicklungsprozess.
Dienstag03.07.1810:00-17:00
Universität Mannheim
Regionaler Kick-Off Zentrum Mitte im Rahmen der UIG-Tagung 2018: UUX + Industrie 4.0
3. Juli - Jonna Iljin, M.A. (Gofore Germany GmbH): If you want to succeed in “Industry 4.0”, forget the data (for a moment)
10.06.18
Jonna Iljin explain the relevance of UX for Industry 4.0 in three steps: - Building bridges: how to link strategy and solutions through Service Design - Why user engagement is a key to product success - Myth busting for UX & Digitalization
Dienstag03.07.1810:00-17:00
Universität Mannheim
Regionaler Kick-Off Zentrum Mitte im Rahmen der UIG-Tagung 2018: UUX + Industrie 4.0
3. Juli - Henrik Sperling (TOL GmbH): Raum als Informationsbasis – Mehrwerte räumlicher Informationszugänge in digitalen industriellen Instandhaltungsprozessen
10.06.18
Bearbeitungsprozesse insbesondere im mobilen Bereich vor Ort erfordern ein hohes Maß an Effizienz im Nutzerzugang und der Prozessführung. Räumliche Informationen können dabei eine wesentliche Unterstützung bieten indem sie dem Anwender einen intuitiven visuellen Informationszugang ermöglichen. Darüber hinaus bieten sich über räumliche Informationen erweiterte Optionen der Informationsbereitstellung über Nachbarschaftsbeziehungen oder Überlagerungen, die Zusammenhänge und Abhängigkeiten leichter sichtbar machen. Softwarelösungen, die grafische räumliche Daten bearbeiten, können hier in Verbindung mit Lokalisierungsinformationen ganz neue Nutzerzugänge und Nutzerführungen anbieten.
Dienstag03.07.1810:00-17:00
Universität Mannheim
Fraunhofer IAO
27. Juni - Start des Kompetenzzentrums in Bayern auf der MatX 2018
09.06.18
Das Kompetenzzentrum Region Süd stellt sich auf der Fachmesse MatX2018 am 27.und 28.6.2018 in Nürnberg vor.
Zwischen Gründern und Investoren - Das Kompetenzzentrum auf dem Summer Slam 2018
09.06.18
2018 hat der Summer Slam vom Digital Hub das zweite Mal statt gefunden. Die Kulisse für das Event bereitete der High-Tech-Campus am Bonner Bogen. Neben den über 1000 Gästen und bekannten Größen wie Frank Thelen und Alexander von Frankenberg, war auch das Kompetenzzentrum Usability vor Ort. Unter den Besuchern des Summer Slams waren Investoren, Wissenschaftler, sowie Gründer aus Bonn, die weiteren Unternehmenden kamen aus NRW, ganz Deutschland und den USA.
Virtueller Stammtisch: Nutzergruppen zum anfassen
09.06.18
Am Freitag den 8. Juni hat der zweite digitale Stammtisch des Kompetenzzentrums Nord stattgefunden. Im Fokus diesmal: Elske Ludewig von eresult. Das Unternehmen ist auf die Bereiche Usability, UX und Online-Marktforschung spezialisiert. Außerdem gehört es zu den Partnern des Kompetenzzentrums. Elske Ludewig ist wichtiger Bestandteil des Wissenstransfers. Personas und Customer Journey Maps hatte die UX-Expertin als Themen aufbereitet und stellte sie den mehr als zehn Teilnehmenden vor.
19. Juni - Unser Tipp: Regionalkonferenz des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart am 19.06.2018 in Karlsruhe
09.06.18
Gemäß dem Motto „Digitalisieren – aber sicher!“ geht es im Rahmen der Regionalkonferenz des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart am 19. Juni 2018 neben allgemeinen Fragestellungen rund um die Digitalisierung insbesondere auch um das Thema IT-Sicherheit. Am Standort Karlsruhe besteht die Möglichkeit in einer eindrucksvollen Location – dem ZKM – die Themenfelder und Angebote des Kompetenzzentrums kennenzulernen, praxisnahe Beispiele und anschauliche Demonstrationen zu erleben sowie vielversprechende Kontakte zu knüpfen.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.