1
2
3
4
5
6
Hintergrundbild von Freepik auf freepik.com

Resilient durch Glück?

Warum Sie gerade jetzt an Ihrer Resilienz arbeiten sollten und wie glückliche Momente Sie dabei unterstützen

Stress bei der Arbeit, multiple Krisen, negative Nachrichten auf allen Kanälen – Sie denken vielleicht, dass es jetzt erst mal darum geht, Ihre persönlichen Probleme zu lösen und damit klar zu kommen, was durch die Medien alles auf uns einprasselt. Für Themen wie Wohlbefinden oder Widerstandsfähigkeit (Resilienz) ist jetzt nicht die Zeit... Wir möchten Ihnen sagen: Gerade jetzt! Durch positive Momente im Arbeitsleben, lernen Sie flexibler auf Probleme zu reagieren und glückliche Mitarbeitende machen Ihr Unternehmen resilienter. Nutzen Sie dafür unseren kostenfreien Selbstlernkurs. Kommen Sie vor die Welle und surfen Sie dort!

 
 

Warum sollten wir uns im Arbeitskontext mit Wohlbefinden und Resilienz beschäftigen?

Die Frage sollte eher lauten: Wie um alles in der Welt kann man es nicht tun?

Menschen, die glücklicher und zufriedener sind, entwickeln positive Eigenschaften, die sich nicht nur für sie persönlich, sondern auch für die Unternehmen auszahlen, sie sind z. B. kreativer und können dadurch besser mit Problemen umgehen, sie werden resilienter und lassen sich von Schwierigkeiten nicht so schnell aus der Bahn werfen. Es gibt weniger Kündigungen und Mitarbeitende fehlen seltener bei der Arbeit. Es ist also eine Win-Win-Situation.

 
 

 

Warum haben wir den Kurs entwickelt?

 

Wir wissen um alle diese positiven Effekte von Wohlbefinden und Resilienz und doch braucht es Wege, wie diese Themen in die Unternehmen getragen werden können. Gerade Start-ups, kleinen und mittleren Unternehmen fehlt es häufig an Ressourcen, um aufwändige Personalentwicklungsmaßnahmen wie Resilienz-Kurse flächendeckend in ihren Unternehmen einzuführen.

 

 

Die Möglichkeiten des New Work und der Arbeit aus dem Home-Office bieten viel Flexibilität und neue Möglichkeiten. Doch diese müssen gezielt eingesetzt und gestaltet werden. Als Führungskraft können Sie im Kurs Ideen entwickeln, wie Sie Ihr Team mit diesen neuen Möglichkeiten gleichzeitig stärker zusammenbringen, die Sinnhaftigkeit stärken und sich dabei die Chancen der Digitalisierung zunutze machen können.

Resilienz-Maßnahmen sind häufig teuer oder nehmen viel Zeit in Anspruch. Unser Kurs bietet Ihnen und Ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich dem Thema im eigenen Tempo zu widmen. Da unsere Arbeit durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird, ist die Teilnahem zudem kostenfrei.  So kann der Kurs prima in den eigenen Alltag integriert werden.

 
 

 

Was macht den Kurs so besonders?

1. Geballte Kompetenz

Der Kurs wurde in Zusammenarbeit zweier Mittelstand-Digital Zentren entwickelt und beinhaltet die geballte Kompetenz zum Thema Resilienz. Aus dem Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur bringen Expertinnen und Experten ihr Wissen zu Veränderungsmanagement und Resilienz in den Kurs ein. Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch bereichert den Kurs mit Expertise zu Wohlbefinden und menschzentrierter Digitalisierung.

 

2. Praktische Übungen

Der Kurs vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern bietet Ihnen praktische Übungen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können.

 

3. Individuell

Mit dem Kurs möchten wir Sie da abholen, wo Sie gerade stehen. Sie können den Kurs in Ihrem individuellen Tempo durchführen und Ihren Fokus auf die Themen legen, die Sie derzeit am meisten beschäftigen. Er soll Ihnen die Möglichkeit geben, sich wieder selbstwirksamer zu fühlen, also wieder in Ihre eigene Kraft zu kommen und sich wieder wirksam erleben. Sie haben das Gefühl, Ihre Arbeit hat keinen Sinn? Nutzen Sie den Kurs, um diesen Aspekt zu reflektieren und sich die Sinnhaftigkeit Ihrer Tätigkeit zurück zu erobern. Sie arbeiten vor allem im Home-Office und haben den Kontakt zu Ihren KollegInnen verloren? Lernen Sie Möglichkeiten kennen, wie Sie die Verbundenheit zu Ihrem Team wieder herstellen können.

 

4. Nachhaltigkeit

Durch die vielen praktischen Übungen, die Sie dazu motivieren sollen, direkte Änderungen in Ihrem Arbeitsalltag vorzunehmen, stellen die Inhalte des Kurses nicht nur eine Momentaufnahme dar, sondern helfen Ihnen dabei, langfristig Ihr Wohlbefinden zu verbessern und Sie resilienter zu aufzustellen. Durch den Fokus auf Digitalisierung beziehen wir hier auch Ihre Arbeitstools ein und verbleiben nicht auf einer reinen Metaebene. Gehen Sie es an!

 

5. Resilienz durch Glück

Wir verstehen die Stärkung von Resilienz nicht nur als besseres Management von Problemen. Wir wissen aus der Positiven Psychologie, dass positives Erleben die mögliche Bandbreite Ihrer Gedanken und Handlungen vergrößert. Es gibt Ihnen also die Möglichkeit, mit mehr Reflexion und mit mehr Handlungsmöglichkeiten auf Situationen zu reagieren. Langfristig bauen Sie so Kompetenzen auf, wie Stärke, Kreativität und Widerstandsfähigkeit. Gehen Sie Ihre Probleme an aber stärken Sie auch das, was Sie glücklich macht!

 

6. Fokus auf Digitalisierung

Digitale Tools nehmen einen enormen Raum in unserem Arbeitsalltag ein. Oft fühlen wir uns durch die ständige Erreichbarkeit, durch die Unendlichkeit an Möglichkeiten gestresst. Doch Digitalisierung bietet uns auch enorme Chancen, sie lässt uns flexibler arbeiten und nachhaltiger wirtschaften. Lassen Sie uns den Einsatz und die Gestaltung von Digitalisierung positiv in die Hand nehmen. Lernen Sie, wie Sie und Ihr Unternehmen Digitalisierung nutzen können, um positiv für Mitarbeitende und Kundschaft wirken zu können. Wir nutzen Digitalisierung – nicht andersherum.

 

 

 

Mit welchem Aufwand muss ich rechnen?

Viele Resilienz-Maßnahmen sind teuer oder nehmen viel Zeit in Anspruch. Unser Kurs bietet die Möglichkeit, sich dem Thema im eigenen Tempo zu widmen. So kann er prima in den eigenen Alltag integriert werden. Planen Sie in Summe etwa 6-7 Stunden ein und entscheiden Sie, wie Sie die Möglichkeiten des Kurses durch die praktischen Übungen individuell erweitern.

Ziehen wir die rosarote Brille auf?

Nein – wie sehen klar und realistisch. Es gibt Stress, es gibt Probleme, es gibt Krisen. Aber es gibt immer auch die positiven Erlebnisse. Wir sind aber gewöhnt vor allem die negativen Dinge zu beachten. Wir können selbst entscheiden, wann und wie wir uns Problemen widmen und wann und wie wir die positiven Situationen erleben. Die Wissenschaft zeigt uns jedenfalls, dass eine Stärkung von Wohlbefinden und Resilienz dazu führt, dass wir diesen mit mehr Kraft und Kreativität begegnen können und es wäre doch schade, wenn wir uns diese Möglichkeit entgehen lassen würden.

Los geht's!

Gehen Sie es an – ob als ganzes Unternehmen oder Sie für Sich persönlich. Melden Sie sich für den Kurs an und starten Sie Ihre Reise zu mehr Wohlbefinden und Resilienz!

Zur Schulung

Ihre Ansprechpartner

 
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.