Der interaktive Workshop bietet die Möglichkeit, gemeinsam zu ergründen, wie Menschen motiviert werden können, bewusster mit der Natur umzugehen. Dabei soll die Natur als nachhaltige Ressource in den Fokus gestellt werden, die nicht nur geschützt werden soll, sondern auch eine wichtige Lebensgrundlage und Resilienz-Quelle für den Menschen darstellt. Durch den interaktiven Workshop sollen die TeilnehmerInnen dazu angeregt werden, ihre persönlichen Motivationen für einen bewussten Umgang mit der Natur zu reflektieren.
Mithilfe von Lego® Serious Play® und Co. werden die Referentinnen zusammen mit den TeilnehmerInnen zunächst den (un-)bewussten Umgang der Menschen mit der Natur und ihren BewohnerInnen ergründen. Hierbei wollen sie sowohl auf die positiven als auch negativen Aspekte eingehen. Dann wollen sie verstehen, auf welchen Bedürfnissen der Menschen ihr Umgang mit der Natur basiert und wie wir sie durch innovative Ansätze motivieren können, achtsam(er) mit der Natur umzugehen und diese in das Alltagserleben zu integrieren.
Anne Elisabeth Krüger
Anne Elisabeth Krüger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer IAO (Team User Experience). Ihre Forschungsschwerpunkte sind dabei: erlebnisorientierte Gestaltungsprozesse, Kreativität und Empathie. Sie leitet im Mittelstand Digital Zentrum - Fokus Mensch das Teilprojekt menschzentrierte Innovation und Gestaltung, wobei ein Schwerpunkt auf der Natur als Quelle für Wohlbefinden liegt. Darüber hinaus gibt sie Vorlesungen und Seminare zur praktischen Anwendung und Didaktik von Lego®Serious Play®, Improvisationstheater und Design Thinking. Zusätzlich begleitet sie Menschen sowohl in beruflichen als auch privaten Veränderungsprozessen als freiberuflicher systemischer und werteorientierter Coach.
Marina Glöttner
Marina Glöttner ist als Praktikantin am Fraunhofer IAO tätig und studiert Informationsdesign an der Hochschule der Medien. Im Rahmen ihres Studiums konzentriert sie sich auf die Bereiche erlebnisorientierte Gestaltung, Medienpsychologie und Kreativität. Eine der größten Inspirationsquellen für kreatives Arbeiten sieht sie in der Schönheit & Komplexität der Natur. Sie erinnert sich daran, dass die Natur uns unendliche Ideen und Innovationen schenkt, während wir in einer Welt leben, die oft von Technologien und virtuellen Welten geprägt ist.
Fraunhofer IAO
Das Team User Experience des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation(FraunhoferIAO) verantwortet das übergreifende Thema der Menschzentrierten Innovation und Gestaltung im Rahmen des MDZ Fokus Mensch. Ein wesentliches Ziel des Fraunhofer IAO ist es die verschiedenen Schwerpunktthemen des MDZ-FM zu einem gemeinsamen Ansatz zusammenzuführen. Darüber hinaus beschäftigt sich das Fraunhofer IAO mit Zukunftsmethoden, hybriden Arbeitsprozessen sowie Innovationsräumen, immer mit dem Fokus , dass die jeweiligen NutzerInnen diese positiv erleben. Neben den NutzerInnen der interaktiven Produkte und Services, stehen so auch die Technologieschaffenden sowie sie umgebenden Räume im Zentrum der Betrachtungen. Zusätzlich wird sich das Fraunhofer IAO in den Arbeitspaketen zu den Schwerpunktthemen Wellbeing undResilienz sowie Fairness und Diversität mit Inhalten zu Arbeit, Erlebnisokönomie und Wertesystemen beteiligen.
Termine
Donnerstag14.09.2309:00-20:00
|
UIG-Tagung 2023 |
|
Weitere Informationen
Kontakt
Janina Kouvaris
- UIG e.V.
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch
- 76049 Karlsruhe
- +49 176 - 849 202 60