1
2
3
4
5
6

Es ist wieder soweit: Das Programm der UIG-Tagung 2025 steht fest! Wir können uns auf ein abwechslungsreiches Programm zum Thema "Gesundheit & Wohlbefinden in einer digitalen Welt gestalten" freuen. Am 24. & 25. September werden sich Speaker aus Wissenschaft und Wirtschaft in Karlsruhe dem Thema annehmen.

Auch in diesem Jahr wird Karlsruhe zum Treffpunkt für UX-Professionals, Product- Dev. Leads. Die UIG-Tagung 2025 ermöglicht praxisnahe Einblicke, wie auch für neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Kontroversen – mit spannenden Vorträgen, interaktiven Workshops und ausreichend Raum zum Netzwerken, dieses Jahr mit Fokus auf die Health-Branche.  Im Fokus der diesjährigen Tagung steht die Frage, wie digitale Technologien, insbesondere KI, sinnvoll und nutzerzentriert im Gesundheitswesen eingesetzt werden können – von digitalen Gesundheitsanwendungen über Gamification, Kommunikationsmodelle bis hin zu innovativen UX-Ansätzen in der Medizintechnik.

Zum Auftakt am 24. September begrüßt Dominique Winter, Vorstand des UIG e.V., die Teilnehmenden. Im Anschluss folgen Grußworte von Thomas Jackstädt, Präsident des German UPA e.V. Bereits am Vormittag erwarten uns Highlights wie der Impulsvortrag von Sabrina von Nessen, die das Thema „Wohlbefinden im Zeitalter der KI“ beleuchtet, sowie David Brandau von doctolib, der über digitale Kommunikation in der Gesundheitsversorgung spricht.

Das Programm deckt im weiteren Verlauf des Tages eine breite Themenvielfalt auf zwei Bühnen ab – von UX-Coaching in der Reha über Medical Service Design bis hin zu dem spannungsvollen Feld der Integration von Usability in regulierten Kontexten. Besonders praxisnah sind die vier parallel laufenden Workshops, etwa zu KI im Arbeitsalltag, positiven Therapieerlebnissen durch Technologie oder der Beschäftigung mit der Frage, wie KI verantwortungsvoll in der Praxis eingesetzt werden kann.

Am 25. September geht es im Rahmen von drei halbtägigen Workshops noch stärker in die Tiefe: so aktuelle und wichtige Themen wie Barrierefreiheit, die besonders im Jahr 2025 für viele Unternehmen von großer Bedeutung sein dürfte, stehen hier auf dem Programm. Aber besonders liegt uns auch die Entwicklung von UX-Professionals im Unternehmenskontext am Herzen. So geht es um Soft Skills für UX Professionals oder wirkungsvolle Stakeholder-Kommunikation.

Mit zahlreichen Expertinnen und Experten aus Unternehmen wie adesso, UID, Centigrade, doctolib, Bitmarck, DATEV, und vielen anderen und Hochschulen wie unter anderem KIT, HdM und Universität Hamburg bringt die UIG-Tagung 2025 erneut Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen.

Die Tagung richtet sich an alle, die nutzerzentrierte Produkte im Gesundheitsbereich verstehen und mitgestalten möchten – von UX-Dienstleistern, KMUs und Start-ups über Medizintechnik-Unternehmen bis hin zu Studierenden und Forschenden.

Der Ticketverkauf startet in Kürze.

Wir freuen uns auf zwei Tage voller Inspiration, Diskussionen und neuer Kontakte für eine gesunde digitale Zukunft.

Zum Programm

10.04.25

Termine

Kontakt


1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.