Das Projekt 3D-GUIde wurde von 2015 bis 2018 durch ein Konsortium aus Wissenschaft, Industrie und einem Verband durchgeführt. Ein industrieller Fachbeirat begleitete das Projekt zudem über die gesamte Laufzeit.
Die Ergebnisse des Projekts 3D-GUIde sind über die Webseite www.3d-guide.net frei zugänglich.
Dazu zählen Lösungsmuster (Interaktionspatterns) für Interaktionen in 3D-Software, sowohl für den Desktop als auch für Augmented Reality und Virtual Reality Systeme, Konzepte für positive Erlebnisse beim Umgang mit 3D-Interfaces („UX-Patterns“) und Richtlinien für die Gestaltung intuitiver 3D-Interaktionen („Gestaltungsrichtlinien“).
Ein Teil der erarbeiteten Interaktionspatterns entstanden im Prototyping mit und für bestimmte Unternehmen im 3D-Bereich, wie ISG oder Re‘flekt aber auch unternehmensunabhängig mit dem Fokus, Lösungen dort zu finden, wo es noch keine gibt. Die im Prototyping entstandenen Lösungen sowie bereits bestehende Interaktionslösungen in verschiedenen 3D-Softwares wurden wissenschaftlich evaluiert. Um die intuitive Bedienbarkeit von Interaktionskonzepten messbar zu machen, kam eine neu entwickelte Evaluationsmethode zum Einsatz. Mit insgesamt 139 Teilnehmern unterschiedlicher Kenntnisstände wurden die verschiedenen Interaktionskonzepte getestet, um Erkenntnisse zu guten Lösungen und aktuellen Problemen bei der Interaktion zu bekommen. Mehr zur Entwicklung der Patterns finden Sie hier.
Im Rahmen des Kompetenzzentrums Usability werden die Erkenntnisse des Projekts weitergetragen und für kleine und mittelständische Unternehmen aufbereitet. Melden Sie sich bei Fragen oder Interesse gerne bei unserem Ansprechpartner.
Lesen Sie in diesem Artikel mehr zu der Abschlussveranstaltung im November letzten Jahres.
Projektpartner
Wissenschaft:
- Institut für Mensch-Computer-Medien der Universität Würzburg
- Information Experience and Design Research Group der Hochschule der Medien
Industrie:
- Industrielle Steuerungstechnik GmbH
- RE’FLEKT GmbH
- IPO.Plan GmbH
- eparo GmbH
Verband:
- Virtual Dimension Center
Projekthintergrund
Das Projekt 3D-Guide wurde im Zeitraum 01.10.2015 – 30.09.2018 im Rahmen der Förderinitiative „Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Diese Förderinitiative ist der Vorgänger der Förderinitiative Mittelstand 4.0, die im Rahmen des Förderschwerpunkts Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird.
Weitere Informationen
Kontakt
Anika Piccolo
- Hochschule der Medien
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch
- Nobelstraße 10
- 70569 Stuttgart
- +49 711 8923-3196
- www.hdm-stuttgart.de/hochschule/forschung/forschungsschwerpunkte/information_experience