1
2
3
4
5
6

Lösungen für Innovation und Zukunft der Arbeit im Mittelstand

Kleine und mittlere Unternehmen stehen vor der Herausforderung, innovativer zu werden und Arbeitsplätze zukunftssicher zu gestalten. Durch die Kopplung von Usability und User Experience (kurz: UUX) können Produkte, Systeme und Dienstleistungen für optimale Nutzung und zudem positives Nutzer­erlebnis entwickelt werden. UUX ist eng mit Innovation verbunden, denn Fragen der optimalen Nutzung und des positiven Erlebens von Systemen stellen sich vor allem dann, wenn diese erneuert, neu entwickelt oder angeschafft werden. Moderne Innovationsprozesse (wie Design Thinking oder Lean Start-up) bauen wie UUX auf nutzerzentrierte Gestaltungs- und Entwicklungsprozesse auf. Einfach nutzbare und positiv erlebte Digitalisierungs­innovationen eröffnen neue Perspektiven für die Gestaltung der Zukunft der Arbeit, indem Akzeptanz und Zufriedenheit der Nutzer gefördert und Potenziale für Wohlbefinden in Arbeitskontexten erschlossen werden. Das Kompetenzzentrum Usability wird hier mittels Beispielen das Interesse bei mittelständischen Unternehmen wecken, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen.

 

Nachrichten aus Region Süd

Thema Menschzentrierte Innovation und Gestaltung
Podcastreihe: Menschzentrierte Digitalisierung zum NachHÖREN
11.10.24
Ab nächster Woche erwarten Sie auf unserer Website drei neue Podcasts zu menschenzentrierter Innovation. Unsere Expertinnen und Experten geben wertvolle Einblicke und praktische Perspektiven für Unternehmen.
World Usability Day Stuttgart 2024
Rückblick auf den World Usability Day 2023 in Stuttgart & Vorfreude auf 2024
24.09.24
Heute blicken wir zurück auf den World Usability Day 2023 in Stuttgart! Nach drei Jahren virtueller Formate konnten über 120 Teilnehmende vor Ort und mehr als 200 online spannende Vorträge und Workshops erleben. Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch setzte dabei den Schwerpunkt auf benutzendenfreundliches Design, Nachhaltigkeit und spielerisches Lernen. Werfen Sie mit uns einen Blick zurück auf die inspirierenden Beiträge – und merken Sie sich schon jetzt den 14. November für den WUD 2024 vor!
Donnerstag14.11.24
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart
World Usability Day Stuttgart 2024
Thema des World Usability Day 2024 in Stuttgart: „Designing for a Better World“
17.09.24
Der World Usability Day (WUD) ist ein globaler Aktionstag, der seit 2005 jährlich in über 140 Städten und 44 Ländern stattfindet. Ziel ist es, die Bedeutung von benutzendenfreundlichem Design hervorzuheben. Mit mehr als 40.000 Teilnehmenden weltweit ist der WUD eine zentrale Plattform für den Austausch innovativer Ideen rund um das Thema Usability und User Experience (UX).
Donnerstag14.11.24
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart
World Usability Day Stuttgart 2024
WUD Stuttgart 2024: Jetzt kostenfrei anmelden und das Programm entdecken!
10.09.24
Am 14. November ist der 20. World Usability Day (WUD) – dieses Jahr mit dem Fokus auf "Designing for a better world". Erleben Sie spannende Vorträge und Workshops an der Hochschule der Medien Stuttgart beim WUD Stuttgart. Eine Gelegenheit, die Welt der menschzentrierten Gestaltung zu entdecken und sich zu vernetzen!
Donnerstag14.11.24
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart

Veranstaltungen in der Region Süd

 

Kontinuierliche Angebote

World Usability Day Stuttgart 2024
Rückblick: 20 Jahre WUD Stuttgart – Inspiration, Innovation und Austausch
25.11.24
Knapp 300 Teilnehmende, spannende Vorträge, praxisnahe Workshops und innovative Posterpräsentationen machten das 20-jährige Jubiläum des World Usability Days in Stuttgart zu einem besonderen Tag. Highlights wie die Paneldiskussion zur Entwicklung von Usability und User Experience sowie die interaktive Postersession boten Inspiration und regen Austausch – wir freuen uns auf den nächsten WUD am 13. November 2025!
World Usability Day Stuttgart 2024
Postersession der Young Professionals auf dem WUD Stuttgart 2024 entdecken
05.11.24
Der WUD 2024 in Stuttgart rückt näher - am 14.11.24 werden neben spannenden Vorträgen und Workshops auch Young Professionals ihre Arbeiten rund um das Motto "Designing for a better world" vorstellen. Wir geben einen kleinen Ausblick auf die Postersession:
World Usability Day Stuttgart 2024
Vorträge auf dem WUD Stuttgart 2024 entdecken
15.10.24
Durch spannende Einblicke in verschiedene Facetten von Usability wird der World Usability Day (WUD) 2024 in Stuttgart zu einem Highlight für alle Teilnehmenden. Informieren Sie sich in folgendem Beitrag über die Vorträge und wie Sie sich anmelden können.
Thema Menschzentrierte Innovation und Gestaltung
Podcastreihe: Menschzentrierte Digitalisierung zum NachHÖREN
11.10.24
Ab nächster Woche erwarten Sie auf unserer Website drei neue Podcasts zu menschenzentrierter Innovation. Unsere Expertinnen und Experten geben wertvolle Einblicke und praktische Perspektiven für Unternehmen.
World Usability Day Stuttgart 2024
Workshops auf dem WUD Stuttgart 2024 entdecken
08.10.24
Durch interaktive und praxisnahe Workshops wird der World Usability Day (WUD) 2024 in Stuttgart zu einem Highlight für alle Teilnehmenden. Informieren Sie sich in folgendem Beitrag über die Workshops und wie Sie sich anmelden können.
World Usability Day Stuttgart 2024
Rückblick auf den World Usability Day 2023 in Stuttgart & Vorfreude auf 2024
24.09.24
Heute blicken wir zurück auf den World Usability Day 2023 in Stuttgart! Nach drei Jahren virtueller Formate konnten über 120 Teilnehmende vor Ort und mehr als 200 online spannende Vorträge und Workshops erleben. Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch setzte dabei den Schwerpunkt auf benutzendenfreundliches Design, Nachhaltigkeit und spielerisches Lernen. Werfen Sie mit uns einen Blick zurück auf die inspirierenden Beiträge – und merken Sie sich schon jetzt den 14. November für den WUD 2024 vor!

Projekte und Demonstratoren

Pilotprojekt Peakboard
Im Rahmen des Pilotprojekts mit Peakboard ging es darum eine erhöhte Kundenzufriedenheit für das gleichnamige Tool zu erzielen. Speziell sollte der Fokus darauf liegen, den Nutzer des Tools und dessen Aufgaben und Kontext zu verstehen und diesen hinsichtlicher einer nutzerzentrierten Gestaltung von Dashboards zu unterstützen.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Süd
Pilotprojekt SportCodex: Nutzer-Einblicke mithilfe einer Online-Studie
Das Ziel dieses Pilotprojekts ist es, das Trainings-Center SportCodex dabei zu unterstützen, eine Online-Befragung von Nutzern durchzuführen. Diese soll Einblicke in die Bedürfnisse der Mitglieder ermöglichen und SportCodex tiefergehendes Feedback zu ihren Angeboten erbringen. Dabei werden alle Phasen einer Online-Studie durchlaufen: Von der Konzeption eines Fragebogens, über die Rekrutierung von Teilnehmern und der Durchführung eines Pretests, bis hin zum Hosting der Studie und ihrer Auswertung.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Süd
Pilotprojekt Wake Word: User Research-Alexa®Skill zur Identifikation von Markenwerten menschzentriert entwickeln
Aufgrund der Pandemiesituation entwickelte sich die Zielstellung des Pilotprojektes hin zur Konzeption und prototypischen Entwicklung einer User Research Methode, welche durch einen Alexa®Skill realisiert werden sollte. Das Ziel des zu entwickelnden Alexa®Skills war es Bedarfe und Bedürfnisse der Nutzenden in Bezug auf VUIs menschzentriert zu identifizieren. Zusätzlich ergab sich durch die Pandemie die Anforderung, ohne direkten persönlichen Kontakt auszukommen.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Süd
Pilotprojekt XAVENDOS
Die Plattform TripPerfect hat zum Ziel das Reisen einfach und ansprechend zu gestalten. Das Start-up XAVENDOS kooperiert daher mit dem Kompetenzzentrum und analysiert im Rahmen des Pilotprojekts sowohl die Zielgruppe, als auch deren Erleben im gesamten Umfang des Services.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Süd
Pilotprojekt Yorks GmbH: Mehr über E-Scooter Nutzer erfahren
In diesem Pilotprojektes werden Methoden geschult, um Bedürfnisse und positive Erlebnisse der Nutzer von „Micro-Mobility-Produkten“ ganz allgemein zu erfahren. Dies soll der Verbesserung der UX des EScooters dienen.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Süd
Video
PopUp-Toolkit: Kreativitätsraum zum Mitnehmen
Mittelständische Unternehmen und Start Up’s stehen genau wie die großen Player im Zuge der Digitalisierung vor der Herausforderung, innovative Produkte zu entwickeln. Für eine erfolgreiche Innovation ist die richtige Vorgehensweise und das entsprechende Mindset von enormer Bedeutung. Um kleine und mittlere Unternehmen hierbei zu unterstützen, entwickelten wir das mobile PopUP Toolkit - ein Kreativitätsraum zum Einpacken und Mitnehmen.
  • 1. Typ: Umsetzungsprojekt
  • Region: Süd
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • 0. Projekt: UUX

Ansprechpartner

Christina Haspel
 
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.