1
2
3
4
5
6

Dr. Magdalena Laib ist Ansprechpartnerin der Konsortialkoordination für das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch. Dazu arbeitet sie im Themenbereich Wohlbefinden und Resilienz, wo sie ihre Expertise zu Positiver Psychologie an Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen weitergibt. Neben Vorträgen und Workshops (z. B. Workshop auf dem Digitaltag 2023, Vortrag auf der DGPPF 2022) veranstaltet Sie auch gezielte Veranstaltungen zu aktuellen Themen rund um positive UX (z. B. Fachtagung 2022). Aus den Arbeiten mit den Unternehmen und Kooperationen mit anderen Zentren und Einrichtungen entwickelt sie zudem Materialien und Methoden weiter (z. B. UX-Pattern, Bedürfnismaterialien), die Start-ups, kleinen und mittleren Unternehmen dabei helfen, für positives Erleben zu gestalten. Darüber hinaus war sie Mitinitiatorin die Artikelserie “Die diverse Seite der Digitalisierung”.

Diese Rolle der Ansprechpartnerin der Konsortialkoordination sowie den anderen beschriebenen Tätigkeiten hatte sie bereits im Vorgängerzentrum des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Usability inne und unterstützte Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen zu Herausforderungen und Fragestellungen rund um Usability und positive User Experience (kurz: UUX).

Dr. Magdalena Laib arbeitet in der Information Experience & Design Group (IXD Group) an der Hochschule der Medien Stuttgart. Sie interessiert sich dafür, wie Menschen Technologie wahrnehmen und wie sie durch Technologie ihr Wohlbefinden verbessern können. Sie lehrt und forscht im Bereich der positiven User Experience. Ihren Schwerpunkt setzt sie dabei vor allem auf Theorien der Positiven Psychologie und interessiert sich dafür wie diese auf die Gestaltung von Technologie und Arbeitsplätzen und auf die Beratung angewendet werden können. Sie arbeitete einige Jahre in der industriellen Forschung im Bereich der Mensch-Maschine-Interaktion und ließ sich zum systemischen Coach ausbilden.



Beiträge

Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit
Fachtagung: Über die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine und Flow-Erleben in der Zukunft der Arbeit
26.04.22
Nach einem ereignisreichen Vormittag startet die Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit am 12. Mai 2022 nach der Pause mit weiteren Vorträgen in die nächste Runde. Erfahren Sie hier mehr zu den beiden Beiträgen am Nachmittag der Veranstaltung.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
Die diverse Seite der Digitalisierung
Digitale Diskriminierung – Welche Baustellen gibt es und welche Werkzeuge benötigen Unternehmen dafür
25.04.22
Betrachtet man den Digitalisierungsgrad in Deutschland, fällt auch im Jahre 2022 noch die Digital Gender Gap auf – die Ungleichheit zwischen Frauen und Männern, die Zugang zu digitalen Technologien haben sowie die Möglichkeit, sie zu nutzen oder auch zu entwickeln (vgl. Initiative D21 2022). Woran liegt es, dass die Digitalisierung eher Männer im Blick hat, während Frauen und marginalisierte Gesellschaftsgruppen digital öfters abseitsstehen? Und was bedeutet das für kleine und mittlere Unternehmen?
Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit
Fachtagung: Motivation und Diversität in Unternehmen steigern
19.04.22
Zum Mitmachen animieren die beiden ersten Workshops unserer Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit am 12. Mai 2022. Teilgenommen werden kann entweder an Kathrin Pollmanns und Daniel Zieglers Workshop zur Employee Experience oder an dem Workshop zu Diversität in Unternehmen, organisiert von Anne Krüger und Magdalena Laib. Erfahren Sie hier mehr zu den beiden Formaten am Vormittag.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
HR neu gedacht: Positive Erlebnisse im Fokus, Konzepte zur Förderung positiver Erlebnisse für Energieeffizienzmaßnahmen , Nachhaltige Mobilität: Dashboard für betriebliches Pendler-Management
Fachtagung: Die Gegenwart und Zukunft der Arbeit mit Positiver UX
12.04.22
Zwei spannende Vorträge bilden nach der Keynote den Einstieg in unsere Fachtagung zu positiver User Experience (UX) für die Zukunft der Arbeit am 12. Mai 2022. Thematisch geben Christina Haspel, Anika Spohrer, Martin Haagen, Christina Haury und Dr. Katharina Peine zunächst Einblicke in die praktische Arbeit mit positiver UX. Daraufhin decken Alex Platz und Dr. Katharina Zeiner in ihrem Vortrag das Zusammenspiel von Metaverse und positiver UX auf. Erfahren Sie hier mehr zu den beiden Beiträgen am Vormittag.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit
Fachtagung: Arbeit im Wandel - Über das neue Normal und Technik als Werkzeug für Bedeutsamkeit
05.04.22
Unsere Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit am 12. Mai 2022 startet nach einem Warm-up und der Begrüßung mit der Keynote durch Dr. Josephine Hofmann. Abgerundet wird ein spannender Tag mit inspirierenden Workshop und Vorträgen durch die Closingnote von Prof. Dr. Marc Hassenzahl. Erfahren Sie hier mehr zu den beiden Beiträgen die den Rahmen der Veranstaltung bilden.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
Wellbeing Inspiration Lab
Rückblick: UUX Roadshow – Positive User Experience in der industriellen Fertigung
29.03.22
Am 21. März 2022 legte die UUX-Roadshow gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt den nächsten Stopp ein. Dieses Mal stand die positive User Experience in Zusammenhang mit der industriellen Fertigung im Fokus.
Montag21.03.2216:00-18:00
Online
Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit
Fachtagung zu positiver User Experience für die Zukunft der Arbeit – melden Sie sich jetzt an!
28.03.22
Die Anmeldung zu unserer Fachtagung am 12.05. ist nun geöffnet. Für alle, die sich bis zum 22.4.22 anmelden, werden wir eine Überraschung versenden, welche dann in Ihrem Briefkasten auf Sie warten wird.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
Vernetzung, Vorträge
Vernetzung und Input zum Thema positive User Experience in der industriellen Fertigung – Jetzt anmelden!
15.03.22
Am 21.03.2022 geht es im nächsten Event der UUX-Roadshow-Reihe um die Fragestellung, wie sich die Zukunft der Arbeit positiv gestalten lässt. Um sich der Beantwortung dieser Fragestellung anzunähern, wird der Fokus auf dem Bereich der industriellen Fertigung liegen. Welche Möglichkeiten gibt es hier, die Zukunft positiv zu gestalten? Und wie könnten diese Ansätze ganz konkret aussehen? Mögliche Antworten auf diese und weitere Fragen erwarten Sie am kommenden Montag. Melden Sie sich jetzt noch an!
Montag21.03.2216:00-18:00
Online
Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit
Fachtagung: Positive User Experience für die Zukunft der Arbeit – wir freuen uns auf Sie!
14.03.22
Das Programm zu unserer Fachtagung steht. Wir freuen uns auf anregende Vorträge und Workshops zur Zukunft der Arbeit mit einem Fokus auf die Gestaltung einer positiven User Experience.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
Die diverse Seite der Digitalisierung
Eine Pionierin der Datenverarbeitung
18.02.22
Sie gilt als die erste Programmiererin der Welt: Ada Lovelace. Die Mathematikerin wurde nicht einmal 37 Jahre alt und hat es trotzdem geschafft, dass man eine Programmiersprache nach ihr benannt hat. Wer ist diese Frau? Und was können wir heute, fast 200 Jahre später, von ihr lernen?
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.