1
2
3
4
5
6

Prof. Dr. Michael Burmester ist Konsortialleiter des deutschlandweiten Mittelstand-Digital Zentrums Fokus Mensch und koordiniert die Arbeiten. Diese Rolle hatte er bereits im ehemaligen Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability inne. Zudem ist er im Rahmen diverser Veranstaltungen in Vorträgen und Workshops als Experte für Usability, positive User Experience, Wohlbefinden und Resilienz aktiv.

Prof. Dr. Burmester studierte an der Universität Regensburg Psychologie und promovierte an der Universität Wuppertal. Seit 2002 ist er Professor für Ergonomie und Usability an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart. Darüber hinaus ist Prof. Dr. Burmester Sprecher der Information Experience and Design Research Group. Sein Forschungsinteresse liegt darin, wie Technologie so gestaltet werden kann, dass sie zu Wohlbefinden und einem positiven Leben in Freizeit- und Arbeitskontexten beitragen kann. 



Beiträge

Weiterhin starke Unterstützung durch das BMWi
26.11.20
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability wird weiterhin vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert und bleibt Teil der Mittelstand Digital Initiative. Durch ein vielfältiges Angebot werden wir auch weiterhin kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups bei der erfolgreichen menschzentrierten Digitalisierung unterstützen.
UIG-Tagung "UX and beyond: Digitalisierung menschzentriert gestalten"
Rückblick UIG-Tagung: Vortrag „Digitalisierung als Gestaltungsaufgabe für eine positive Zukunft“
09.11.20
Im Vortrag „Digitalisierung als Gestaltungsaufgabe für eine positive Zukunft“ stellten Prof. Dr. Michael Burmester, Nora Fronemann und Dr. Magdalena Laib bei der UIG-Tagung 2020 ihre Zukunftsvision und die relevanten Aspekte für eine positive, menschgerechte Technikgestaltung dar.
Donnerstag05.11.2010:00-16:30
Online
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability), Region Nord (Kompetenzzentrum Usability), Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Kompetenzzentrum-Veröffentlichung zum Thema UUX für die Zukunft der Arbeit
07.11.20
Die Zukunft der Arbeit ist in aller Munde. Dabei spielt Usability und User Experience eine große Rolle. Aus diesem Grund haben Ivo Benke, Michael Burmester und Daryoush Vaziri vom Kompetenzentrum Usability eine Beitrag im Sammelband "Zukunft der Arbeit" veröffentlicht.
UIG-Tagung "UX and beyond: Digitalisierung menschzentriert gestalten"
UIG2020 - Prof. Dr. Michael Burmester, Nora Fronemann und Dr. Magdalena Laib: Digitalisierung als Gestaltungsaufgabe für eine positive Zukunft
09.10.20
Wie wollen wir in Zukunft leben und arbeiten? Dieser Frage gehen Prof. Dr. Michael Burmester, Nora Fronemann und Dr. Magdalena Laib im Rahmen Ihres Online-Vortrages auf der UIG-Tagung am 5. November 2020 nach. Mit dem Blickwinkel der menschzentrierten Gestaltung erweitern die Referenten dabei die Perspektiven auf die Digitalisierung, anstatt diese nur auf das Lösen von Problemen, Effizienz- und Produktivitätssteigerungen und die damit einhergehenden negativen Folgen zu reduzieren.
Donnerstag05.11.2010:00-16:30
Online
Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der KI-unterstützten prädiktiven Vertriebsanalyse
Pilotprojekt: Qymatix - Projektabschluss
02.10.20
Ziel des Pilotprojektes mit Qymatix Solutions GmbH war die grundlegende Überarbeitung der Mensch-Künstliche Intelligenz (KI)-Interaktion der Software des Unternehmens, welche zur prädiktiven Vertriebsanalyse eingesetzt wird. Hierdurch sollte das Verständnis für das Produkt gesteigert und die Akzeptanz bei der Zielgruppe erhöht werden. Durch den iterativen Prozess der menschzentrierten Gestaltung wurde anhand der gewonnenen Erkenntnisse über den Nutzungskontext und die Zielgruppe der Software ein Konzept mit neuen KI-gestützten Funktionen entwickelt. Dieses wurde anschließend durch einen Videoprototypen erlebbar gemacht. Der Videoprototyp zeigt ein visualisiertes Szenario des Konzepts.
Pilotprojekt Hotel Lamm
Pilotprojekt: Hotel Lamm – Erstellung eines Prototypen für das interne Mitarbeiterportal
30.09.20
In Kooperation mit dem Hotel Lamm wurde im Rahmen eines Pilotprojekts ein nutzerzentrierter Gestaltungsprozess durchgeführt, der zu spannenden Endergebnissen führte. In diesem Artikel erfahren Sie die methodische Vorgehensweise und wie von der Ausgangslage über die Konzepterstellung ein ausgearbeiteter und nutzerzentrierter Prototyp entwickelt wurde.
Pilotprojekt Peakboard
Pilotprojekt: Peakboard - Ergebnisse
29.09.20
Um den Nutzenden des Peakboard Designers den nutzerzentrierten Gestaltungsprozess näher zu bringen und somit die Erstellung von menschzentrierten Dashboards zu ermöglichen, wurde ein Prototyp eines neuen Features entwickelt. Dieses Feature fragt den Nutzungskontext des zu erstellenden Dashboards ab und generiert auf Basis der gegebenen Antworten eine digitale Checkliste.
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability), Region Nord (Kompetenzzentrum Usability), Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Der "UUX-Dauerlauf kann starten" - Ein erfolgreicher Workshop auf der Mensch und Computer 2020
10.09.20
Am Wochenende fand der Workshop „UUX im Unternehmen – Ein Dauerlauf mit Hindernissen?“ auf der corona-bedingt digitalen Mensch und Computer 2020 statt. Zusammen mit Branchenvertretern, Experten und UUX-Professionals wurden Lösungen für eine langfristige Verankerung von UUX im Unternehmen erarbeitet. Das Ergebnis ist eine Sammlung an möglichen Maßnahmen, die Unternehmen nutzen können, um UUX und seine Vorteile fest zu verankern.
Mensch und Computer 2020: UUX im Unternehmen - Ein Dauerlauf mit Hindernissen?
Erste Ergebnisse des MuC2020-Workshop "UUX im Unternehmen"
09.08.20
Die Planung unseres Workshops „UUX im Unternehmen – Ein Dauerlauf mit Hindernissen?“ auf der Mensch und Computer Konferenz 2020 am 6. September läuft auf Hochtouren. Um die Vorfreude zu steigern, geben wir einen kleinen Einblick auf erste Ergebnisse, die im Workshop präsentiert und diskutiert werden.
Sonntag06.09.2014:00-15:30
Online
Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der KI-unterstützten prädiktiven Vertriebsanalyse
Pilotprojekt: Qymatix – Nutzer mit virtuellen Methoden kennenlernen
04.08.20
Um den Nutzungskontext für die Software der Qymatix Solutions GmbH zu analysieren und die Anforderungen potentieller Nutzenden an Künstliche Intelligenz (KI) zu verstehen, wurde im Rahmen des Pilotprojekts eine virtuelle Fokusgruppe mit potentiellen Nutzenden durchgeführt. Durch diese geführte Gruppendiskussion und gemeinsame Gespräche mit dem Geschäftsführer von Qymatix konnten erste Erkenntnisse über die Bedürfnisse der potentiellen Nutzenden gesammelt werden. Diese liefern die Grundlage für das Konzept, welches in den nächsten Schritten erstellt werden soll.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.