1
2
3
4
5
6

Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, Erwartungen ihrer Nutzenden, KonsumentInnen und UnternehmenskundInnen zu erkennen, die eigene Produktstrategie zu überdenken, passende Kooperationspartner zu finden und die Methoden und Ansätze der menschzentrierten Digitalisierung im eigenen Unternehmen zu probieren und zu etablieren, um sich so nachhaltig aufzustellen.

Dies geschieht mit sechs Themenschwerpunkten:

 

 

Mehr zu menschzentrierter Digitalisierung

Zentrumsflyer herunterladen

 
 
Wissen
Hier finden Sie Broschüren, Publikationen, Podcasts, u.v.m. - aktuelles Wissen rund um relevante Themen der menschzentrierten Digitalisierung. Entdecken, lernen & mitnehmen!


Künstliche Intelligenz
Erhalten Sie Unterstützung, um Ihre Geschäftsprozesse durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu optimieren und innovative Anwendungen zu erkunden. Lernen Sie mehr darüber, wie KI und die Zusammenarbeit menschzentriert gestaltet werden kann.
Digitalisierung & Diversität
In dieser Serie ergründen wir die Gender-Thematik in der UUX-Szene. Interviews geben einen Blick hinter die Kulissen frei und münden schließlich in Ideen, wie es gelingen kann, gleiche Bedingungen für alle zu schaffen.

 
 
 

Neue Nachrichten

Thema Nachhaltige Transformation
Reverse Mentoring: Lernen ohne Einbahnstraße
17.09.25
Viele mittelständische Unternehmen stehen vor einer doppelten Herausforderung: die Digitalisierung treibt Veränderungen voran, und gleichzeitig schreitet der Generationswechsel in der Belegschaft voran. Hier bietet Reverse Mentoring eine praktische und wirkungsvolle Antwort.
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Thema Nachhaltige Transformation
Digitale Assistive Systeme, die Sie vermutlich noch nicht kennen: 10 Beispiele
17.09.25
Digitale Assistive Systeme sind für viele Menschen essenziell. Sie zu kennen oder sie vielleicht auch zu verwenden eröffenet allen eine breite Perspektive auf digitale Nutzererlebnisse.
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten

Veranstaltungen

September2025

Dienstag23.09.2509:30-13:00
KI Studio, IAT-Institut der Uni Stuttgart, Campus Vaihingen (Allmandring 35, 70569 Stuttgart)
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG: #12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
Mit KI kreativ in die Zukunft – LEGO® SERIOUS PLAY® trifft Science-Fiction

Zukunft gemeinsam gestalten – mit LEGO® SERIOUS PLAY® und KI
Erleben Sie einen interaktiven Workshop, der Mensch und Technologie in den Mittelpunkt stellt. Mithilfe der Methode LEGO® SERIOUS PLAY® und inspiriert von Science-Fiction-Szenarien reflektieren Sie gemeinsam mit anderen Unternehmensvertreterinnen praxisnah über eine zukunftsfähige Arbeitswelt. Freuen Sie sich auf kreative Impulse, konkrete Anwendungsszenarien aus Unternehmen sowie Austausch mit Innovationsverantwortlichen und Entscheidungsträgerinnen.

Ablauf:
09:30 Uhr – Einlass, Besichtigung des TransferRAUMs und der KI-Studios
10:00 Uhr – Interaktiver Workshop mit LEGO® SERIOUS PLAY® und Science-Fiction-Elementen
12:00 Uhr – Networking, Einzelgespräche und Ausprobieren der Demonstratoren
13:00 Uhr – Ende der Veranstaltung

Für wen?
Für Mitarbeitende aus KMU, Start-ups, Netzwerken und Organisationen, die Künstliche Intelligenz neu denken, verstehen und gestalten möchten – unabhängig vom Vorwissen.

Anmeldung: https://www.iao.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/2025/kuenstliche-intelligenz-im-job-lego.html

Weitere Informationen
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG: #12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
Dienstag23.09.2517:00-18:00
Online
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Kick-off Regionalgruppe Stuttgart

Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch unterstützt die Wiederbelebung der Regionalgruppe Stuttgart der German UPA. In einem ersten unverbindlichen Online-Call möchten wir Interessierte zusammenbringen und gemeinsam über Bedarfe, Interessen und mögliche Projekte der Regionalgruppe sprechen.

Egal, ob Sie schon einmal an der ehemaligen Regionalgruppe Stuttgart beteiligt waren oder ganz neu in der Region oder Community sind – wir laden alle herzlich zum Kick-off ein. Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns die Regionalgruppe Stuttgart der German UPA!

Jetzt kostenfrei anmelden

 

Ziel ist es, die Community in der Region zu stärken, an bestehende Formate und Runden anzuknüpfen und die Vernetzung zu fördern. Im Meeting kann sich jede:r einbringen, Ideen teilen und mitgestalten, wie die Regionalgruppe künftig aussehen soll – und sich direkt mit anderen aus der Stuttgarter #UX-#Community vernetzen. Wir freuen uns auf bekannte Gesichter – und auf viele neue!


Mehr zu den Regionalgruppen der German UPA

Weitere Informationen
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
  • UIG - auch KompZen
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads

Am 24.09.2025 und 25.09.2025  findet die UIG-Tagung unter dem Motto “Gesundheit & Wohlbefinden in einer digitalen Welt” statt. Die Tagung findet als Präsenzveranstaltung in Karlsruhe statt. Es werden zahlreiche Möglichkeiten zum individuellen Netzwerken geschaffen und geboten. Während am 24.9. der klassische Konferenztag in den Design Offices am Bahnhofsplatz in Karlsruhe stattfindet, haben wir am 25.9. noch einen separaten Workshop-Tag in der gleichen Location geplant.

 

 

 

 

Weitere Informationen
  • UIG - auch KompZen

Oktober2025

Mittwoch01.10.2515:30-17:30
Online
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Digitale Geschäftsmodelle & strategische Zukunftskompetenzen. Deep Dive.

Beschreibung

Dieser Deep Dive baut auf der vorherigen Impulsrunde zu digitalen Geschäftsmodellen und strategischen Zukunftskompetenzen (siehe hier) auf. Anhand von 1-2 realen Fällen aus dem Kreis der Teilnehmenden machen wir sichtbar, was es bedeutet, ein digitales Geschäftsmodell praktisch zu gestalten. Wir analysieren gemeinsam, wie sich Erlöslogik, Rollen und Anforderungen verändern und wie Zukunftskompetenzen gezielt genutzt und gefördert werden können. 

Der Workshop lebt vom offenen Austausch und der Arbeit an echten Herausforderungen. Er richtet sich vorrangig an Fach- und Führungskräfte aus Strategie, Business Development und Digitalisierung. Die Teilnahme an der vorherigen Impulsrunde ist hilfreich, aber keine Voraussetzung.

Vorbereitung

Wir arbeiten in diesem Workshop mit Fällen aus dem Kreis der Teilnehmenden. Wenn ihr am ersten Webinar teilgenommen habt und ein aktuelles Projekt oder eine konkrete Herausforderung einbringen möchtet, schickt uns bitte vorab eine kurze Beschreibung (eine Vorlage dafür erhaltet ihr im ersten Webinar).

Agenda: 

  • 10 Minuten Einstieg
  • 20 Minuten Kurzimpuls: Umsetzung in der Praxis
  • 60 Minuten Fallarbeit 
  • 20 Minuten Learnings & Transfer
  • 10 Minuten Wrap-up & Verabschiedung

Workshopleitung

Dr. Michael Ahmadi hat viele Jahre zu Talentmanagement-Strategien im Mittelstand geforscht und Organisationen bei ihrer digitalen Transformation begleitet.

Prof. Dr. Ralf Wagner hat den ersten Studiengang Digital Business Management in Deutschland aufgebaut und mehr als 10 Jahre Digital Business an der Hochschule unterrichtet sowie Unternehmen beraten.

Die Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich hauptsächlich an KMUs.

Jetzt anmelden

Weitere Informationen
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Donnerstag02.10.2509:00-10:00
Online, Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben
KI Stammtisch: TBD

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „KI-Stammtisch“ möchten wir Sie herzlich zu einem Online-Vortrag am 02. Oktober 2025 von 09:00 bis 10:00 Uhr einladen. In dieser Ausgabe wird Franziska Herrmann vom Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch spannende Einblicke geben.


Weitere Informationen und das Thema werden bekannt gegeben.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch!

Jetzt anmelden


Kurzinformationen zum Termin:

Thema: TBD

Datum: Donnerstag, 02.10.2025, 09:00 - 10:00 Uhr

Sprecher: Franziska Herrmann, Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch

Veranstaltungsort: Online, Link zum Zoom-Meeting wird nach Anmeldung per Mail versendet

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über diesen Link

Weitere Informationen
Mittwoch15.10.2508:30-09:00
Online
Snacktime Digitalisierung

Starten Sie Ihren Tag mit einem kompakten und leicht verdaulichen Wissens-Snack, den Sie direkt anwenden können! In unserem Onlineformat nehmen wir uns jeden 3. Mittwoch im Monat von 8:30 bis 9:00 Uhr Zeit, um Ihnen spannende Einblicke in aktuelle Digitalthemen zu bieten. Ob bei einer Tasse Kaffee oder Tee – freuen Sie sich auf kompakte Impulse und die Gelegenheit, sich direkt mit uns auszutauschen. 

Der Fokus im Oktober wird noch bekannt gegeben.

Genießen Sie Ihren Morgenkaffee oder Tee – und lassen Sie sich inspirieren!

Jetzt kostenfrei anmelden*

*Die Einwahldaten werden Ihnen nach der Anmeldung automatisch zugeschickt. Sie müssen sich nur einmal für die gesamte Veranstaltungsreihe anmelden und können dann beliebig an den einzelnen Terminen teilnehmen. Die Einwahldaten für das Meeting bleiben für die gesamte Veranstaltungsreihe gleich.

Weitere Informationen
Mittwoch15.10.2517:00-18:00
virtuell
  • UIG - auch KompZen
Von Prompts zur Orchestrierung: Wie wir KI in Teams wirklich nutzbar machen

Im letzten Jahr haben wir gezeigt, warum kreative Generalisten die neue Schlüsselrolle in der KI-getriebenen Arbeitswelt übernehmen. Dieses Jahr gehen wir einen Schritt weiter: Denn die KI hat sich seitdem dramatisch weiterentwickelt – von punktuellen Tools hin zu autonomen Agenten, die Aufgaben kontext-bewusst übernehmen. Prompt Engineering war gestern – heute geht es darum, KI-Systeme zu orchestrieren.


Im Fokus dieses Vortrags steht der Step „Verstehen“ im digitalen Produktentwicklungsprozess. Denn bevor wir gestalten oder bewerten können, müssen wir in der Lage sein, Problemstellungen ganzheitlich zu durchdringen und die richtigen Systeme, Menschen und KI-Agenten miteinander zu verbinden. Genau hier sind kreative Generalisten gefragt: als Brückenbauer:innen zwischen Business, Technologie und künstlicher Intelligenz.

Wir zeigen:
● Warum der Mensch nicht ersetzt, sondern anders gebraucht wird
● Wie sich Rollen verschieben – vom Spezialisten zum Agent-Orchestrator
● Welche Teamstrukturen entstehen, wenn „AI-enabled FTEs“ operative Aufgaben übernehmen
● Welche Skills in Zukunft entscheidend sind – von strategischem Denken bis zur hybriden Teamsteuerung

Die Arbeitswelt ist in Bewegung und wer sie gestalten will, braucht keine vertikale Tiefe mehr, sondern horizontale Übersicht. Willkommen in der Ära der kreativen Generalisten 2.0

 


Termin: 15.10.2025
Uhrzeit: 17-18 Uhr
Ort: Zoom
Tickets: kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Zur Anmeldung


 

Weitere Informationen
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch22.10.2508:00-10:00
Karlsruhe
  • UIG - auch KompZen
BITMi Breakfast

BITMi Breakfast: Netzwerken bei einem gemeinsamen Frühstück

Wir laden herzlich ein zum BITMi Breakfast am 22. Oktober 2025 in Karlsruhe! Gastgeber ist der BITMi, gemeinsam mit dem CyberForum treten wir bei dieser Edition als Co-Gastgeber auf. Gemeinsam starten wir in einen Morgen voller Austausch und neuer Impulse.

Was erwartet Euch?

Das BITMi Breakfast ist mehr als nur ein Frühstück – es ist ein Format für Unternehmertum. Nutzt diese Gelegenheit, um Euer Unternehmensnetzwerk in kürzester Zeit zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Ob etabliertes Unternehmen oder aufstrebendes Start-up – dieses Netzwerkformat bietet Euch eine ideale Plattform, um die Unternehmenslandschaft der Region zu erkunden, Kooperationen anzubahnen und Impulse für die Zukunft zu setzen.

In entspannter Frühstücksatmosphäre, ohne feste Agenda, stehen das Netzwerken und der persönliche Austausch im Mittelpunkt. 

 

Veranstaltungsdetails:

Wann? 22. Oktober 2025 | 8 Uhr
Wo? CyberForum e.V. | Haid-und-Neu-Str. 18 | 76131 Karlsruhe
Frühstück? BITMi sorgt für das leibliches Wohl!

Hinweis: Während der Veranstaltung werden Fotos gemacht.

Meldet Euch jetzt an und startet mit uns in einen erfolgreichen Tag!

 

Jetzt anmelden!

Weitere Informationen
  • UIG - auch KompZen
 

Hintergrund

Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.

Weitere Nachrichten

Digitalisierung im Einklang mit der Natur, Snacktime Digitalisierung
Jetzt anmelden - 17.09. - Digital im Einklang mit der Natur – Ihr Wissens-Snack am Morgen
10.09.25
Starten Sie inspiriert in den Tag: Unser Onlineformat bietet Ihnen jeden 3. Mittwoch im Monat von 8:30 bis 9:00 Uhr kompaktes Wissen, das Sie direkt anwenden können – bei einer Tasse Kaffee oder Tee. September-Thema: Digitalisierung im Einklang mit der Natur
Mittwoch17.09.2508:30-09:00
Online
Mit KI kreativ in die Zukunft – LEGO® SERIOUS PLAY® trifft Science-Fiction
Noch wenige Plätze frei - jetzt anmelden - 23.09.! Meine Beziehung zu KI neu denken – LEGO® SERIOUS PLAY® trifft Science-Fiction
10.09.25
Wie sieht Zusammenarbeit mit Künstlicher Intelligenz morgen aus – und welche Rolle spielt der Mensch dabei? Erleben Sie in einem kreativen Format mit LEGO® SERIOUS PLAY® und Science-Fiction neue Perspektiven für die Arbeitswelt der Zukunft.
Dienstag23.09.2509:30-13:00
KI Studio, IAT-Institut der Uni Stuttgart, Campus Vaihingen (Allmandring 35, 70569 Stuttgart)
Explainable Artificial Intelligence (XAI)
Explainable Artificial Intelligence (XAI): Transparente KI als Voraussetzung für Vertrauen und Akzeptanz
09.09.25
Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend Prozesse, Produkte und Geschäftsmodelle kleiner und mittelständischer Unternehmen. Gleichzeitig gewinnen Fragen nach Nachvollziehbarkeit, Transparenz und Verantwortung an Bedeutung – insbesondere bei komplexen Modellen wie tiefen neuronalen Netzen. Genau hier setzt Explainable Artificial Intelligence (XAI) an.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Donnerstag11.09.2509:00-10:00
Online, Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Lisa Haag und Anastasia Stefan (Ergosign): Technologie, die verbindet - Wie Innovation Barrieren überwindet
09.09.25
Lisa Haag und Anastasia Stefan von der Ergosign GmbH führen im Workshop auf der UIG Tagung 2025 durch die Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit und zeigen, wie KI helfen kann, bestehende Barrieren zu überwinden und gleichzeitig neue zu verhindern.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
Thema Digitale Souveränität
Fake Reviews – Wie man sie erkennt und richtig damit umgeht
08.09.25
Kundenbewertungen werden in der digitalen Welt immer wichtiger für das Image von Unternehmen. Aber was, wenn diese negativ oder gar gefälscht sind? Wir klären Sie auf!
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
 
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.