1
2
3
4
5
6

Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, Erwartungen ihrer Nutzenden, KonsumentInnen und UnternehmenskundInnen zu erkennen, die eigene Produktstrategie zu überdenken, passende Kooperationspartner zu finden und die Methoden und Ansätze der menschzentrierten Digitalisierung im eigenen Unternehmen zu probieren und zu etablieren, um sich so nachhaltig aufzustellen.

Dies geschieht mit den folgenden Themenschwerpunkten:

 

 

Mehr zu menschzentrierter Digitalisierung

Zentrumsflyer herunterladen

 
 
Wissen
Hier finden Sie Broschüren, Publikationen, Podcasts, u.v.m. - aktuelles Wissen rund um relevante Themen der menschzentrierten Digitalisierung. Entdecken, lernen & mitnehmen!


Künstliche Intelligenz
Erhalten Sie Unterstützung, um Ihre Geschäftsprozesse durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu optimieren und innovative Anwendungen zu erkunden. Lernen Sie mehr darüber, wie KI und die Zusammenarbeit menschzentriert gestaltet werden kann.
Digitalisierung & Diversität
In dieser Serie ergründen wir die Gender-Thematik in der UUX-Szene. Interviews geben einen Blick hinter die Kulissen frei und münden schließlich in Ideen, wie es gelingen kann, gleiche Bedingungen für alle zu schaffen.

 
 
 

Neue Nachrichten

Thema Nachhaltige Transformation
Testpersonen für digitale Barrierefreiheit finden
12.11.25
Seit Mitte 2025 ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft getreten. Viele Unternehmen müssen jetzt digitale Barrierefreiheit umsetzen, aber haben bisher noch wenig oder keinen Kontakt mit der Zielgruppe.
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
Thema Fairness und Diversität
Berufliche Vielfalt im Team für ein verbessertes Nutzendenverständnis
10.11.25
In unserem Artikel „Gender Data Gap, Diversität und Inklusion“ haben wir bereits die Bedeutung divers zusammengesetzter Teams thematisiert. Diese Teams können dabei helfen, vielfältige Nutzendengruppen zu berücksichtigen und niemanden auszuschließen. In diesem Beitrag liegt der Fokus auf Teams mit vielfältigen Hintergründen und dem Mehrwert, den dies für die Nutzendenforschung hat. Wertvolle Einblicke in mögliche Vorteile beruflich diverser Teams liefert ein Erfahrungsbericht von Jessica Tran, einer Nutzendenforscherin bei Microsoft.
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur

Veranstaltungen

November2025

Mittwoch19.11.2508:30-09:00
Online
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Snacktime Digitalisierung: Wie Eyetracking und UX Hand in Hand gehen können

Starten Sie Ihren Tag mit einem kompakten und leicht verdaulichen Wissens-Snack, den Sie direkt anwenden können! In unserem Onlineformat nehmen wir uns jeden 3. Mittwoch im Monat von 8:30 bis 9:00 Uhr Zeit, um Ihnen spannende Einblicke in aktuelle Digitalthemen zu bieten. Ob bei einer Tasse Kaffee oder Tee – freuen Sie sich auf kompakte Impulse und die Gelegenheit, sich direkt mit uns auszutauschen. 

Im Fokus steht im November das Thema “Wie Eyetracking und UX Hand in Hand gehen können”

Genießen Sie Ihren Morgenkaffee oder Tee – und lassen Sie sich inspirieren!

Jetzt kostenfrei anmelden*

*Die Einwahldaten werden Ihnen nach der Anmeldung automatisch zugeschickt. Sie müssen sich nur einmal für die gesamte Veranstaltungsreihe anmelden und können dann beliebig an den einzelnen Terminen teilnehmen. Die Einwahldaten für das Meeting bleiben für die gesamte Veranstaltungsreihe gleich.

Weitere Informationen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Donnerstag20.11.2510:00-12:00
Online
  • SDG: #12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
Diskutieren Sie mit: Was sagt die IT-Branche in Deutschland zu „nachhaltigem Konsum und Produktion“?

Mit den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) wollen die UN eine nachhaltige Entwicklung fördern. Die Indikatoren und Maßnahmen richten sich vor allem an Staaten, doch was heißt das für Unternehmen? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Universität Hamburg und das Mittelstand-Digital-Zentrum Fokus Mensch. 

Das zwölfte Nachhaltigkeitsziel, das sich „Nachhaltigem Konsum und Produktion“ widmet, ist eines dieser 17 Nachhaltigkeitsziele. Wir sind an Ihrer Perspektive interessiert: Wie setzen Sie sich in ihrem Unternehmen mit dem Nachhaltigkeitsziel auseinander oder bieten sogar eine Lösung dafür an?

Dann diskutieren Sie am 20.11.25 um 10:00 Uhr mit und unterstützen Sie so die Forschung dazu, ob und wie mehr Nachhaltigkeit gelingen kann.


Wann? 20. November 2025

Uhrzeit? 10:00 bis 12:00 Uhr

Wo? Online*

Jetzt kostenfrei anmelden


*  Die Einwahldaten werden Ihnen nach der Anmeldung automatisch zugeschickt. 

Wir freuen uns, Sie beim SDG-Talk begrüßen zu dürfen und freuen uns auf einen angeregten Austausch.

 

 

 

Weitere Informationen
  • SDG: #12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
Mittwoch26.11.2508:30-09:30
online
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Online Vortrag: Phishing leicht erkennen

Am Mittwoch, 26.11.25, von 8.30 – 9.30 gibt unsere Expertin Michelle Walther zusammen mit dem Mittelstand Digital Zentrum Hamburg einen Online Vortrag zum Thema “Phishing leicht erkennen”. Der Vortrag findet im Rahmen der 5 Tage, 5 Tools, 5 Schritte – Aktionswoche Cybersicherheit (24.-28. November 2025) des Zentrums Hamburg statt.

Phishing ist eine der häufigsten und gefährlichsten Formen von Cyberangriffen. Dabei geben sich Kriminelle als vertrauenswürdige Institutionen oder Personen aus – per E-Mail, SMS oder über gefälschte Websites – um an Ihre vertraulichen Daten zu gelangen.

Gefälschte E-Mails sind heute so gut gemacht, dass sie selbst Profis täuschen können.
Erfahren Sie, wie Sie Phishing-Mails schnell entlarven, richtig reagieren und Ihren Betrieb vor digitalen Ködern und Angriffen schützen.
Mit praxisnahen Tipps und klaren Strategien gehen Sie künftig sicherer mit E-Mails um – ganz einfach!

Melden Sie sich hier an.

Weitere Informationen
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Donnerstag27.11.2509:00-10:30
Online
  • SDG: #05 Geschlechtergerechtigkeit
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
Wer ist hier mitgedacht? Vielfalt im Entwicklungsprozess

Wie wird Software nutzbar – nicht für alle, aber für mehr? Ob App, Webanwendung oder digitale Plattform: Wer Produkte entwickelt, will Nutzer begeistern. Doch allzu oft werden wichtige Zielgruppen unbewusst ausgeschlossen. Vielfalt mitdenken – das klingt gut. Aber wie gelingt es in der Praxis wirklich?

In diesem Workshop zeigen Julian Bornemeier und Jj Link vom Mittelstand Digitalzentrum Fokus Mensch auf, wie Barrieren im Entwicklungsprozess erkannt und vermieden werden können – pragmatisch, praxisnah und sofort umsetzbar.

Inhalte

  • Aus der Praxis: Wo typische Stolperfallen lauern – und wie man sie umgeht.
  • Methoden & Werkzeuge: Vielfalt von Anfang an mitdenken – ohne ausufernden Entwicklungsaufwand.
  • Klarer Mehrwert: Für Produktqualität, Reichweite und Nutzungszufriedenheit.
  • Digitale Produkte gestalten, die mehr Menschen erreichen – weil sie mitgedacht wurden.

Diese Veranstaltung ist kostenfrei und wird gemeinsam mit dem Bundesverband IT-Mittelstand e.V. organisiert.

ZUR ANMELDUNG

Weitere Informationen
  • SDG: #05 Geschlechtergerechtigkeit
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten

Dezember2025

Mittwoch03.12.2508:30-09:15
Online
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Gut gewappnet für morgen 3/3: Rückblick & Ausblick

Unsere begleitende Termine zur Online-Selbstlernschulung Resilienz-Digital bieten Ihnen Raum für Austausch, Fragen und neue Impulse. In drei aufeinander aufbauenden Terminen unterstützen wir Sie dabei, die Schulungsinhalte zu vertiefen und in den Arbeitsalltag zu übertragen.

Im dritten Termin blicken wir zurück auf das Gelernte und ziehen Bilanz: Welche Erfahrungen konnten Sie sammeln, welche Erkenntnisse nehmen Sie mit? Wir reflektieren gemeinsam die Lessons Learned und entwickeln konkrete Strategien, um Resilienz langfristig zu stärken und Erlerntes im Alltag zu integrieren.

Kostenfrei anmelden


Die Termine im Überblick:

Weitere Informationen
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Donnerstag04.12.25-
KI Studio, IAT-Institut der Uni Stuttgart, Campus Vaihingen (Allmandring 35, 70569 Stuttgart)
Open Lab Day: MDZ Fokus Mensch TRIFFT KI Studios

Weitere Informationen folgen.

Weitere Informationen
Mittwoch10.12.2517:00-18:00
virtuell
  • UIG - auch KompZen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
KISS (6): Vom Prompt zur Persona zum Erfolgsprojekt für den Kunden

Die Basis für erfolgreiche digitale Projekte liegt maßgeblich am Verständnis von Kundenbedürfnissen. Dafür wurden in der Vergangenheit oftmals mit großem Aufwand Personas entwickelt. Oder man hat das einfach übersprungen, weil es zeitlich oder budgetär einfach nicht mehr drin war. Aber sind vielleicht KI-Personas die perfekte Lösung? In der 6. Folge unserer KI-Success-Stories (KISS) schauen uns hierzu konkrete Projekte an.

 


Termin: 10.12.2025
Uhrzeit: 17 Uhr
Ort: virtuell (Zoom)
Tickets: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)

Jetzt anmelden!


 

Weitere Informationen
  • UIG - auch KompZen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Freitag12.12.2508:30-09:00
Online
Snacktime Digitalisierung

Starten Sie Ihren Tag mit einem kompakten und leicht verdaulichen Wissens-Snack, den Sie direkt anwenden können! In unserem Onlineformat nehmen wir uns jeden 3. Mittwoch im Monat von 8:30 bis 9:00 Uhr Zeit, um Ihnen spannende Einblicke in aktuelle Digitalthemen zu bieten. Ob bei einer Tasse Kaffee oder Tee – freuen Sie sich auf kompakte Impulse und die Gelegenheit, sich direkt mit uns auszutauschen. 

Der Fokus im Dezember wird noch bekannt gegeben.

Genießen Sie Ihren Morgenkaffee oder Tee – und lassen Sie sich inspirieren!

Jetzt kostenfrei anmelden*

*Die Einwahldaten werden Ihnen nach der Anmeldung automatisch zugeschickt. Sie müssen sich nur einmal für die gesamte Veranstaltungsreihe anmelden und können dann beliebig an den einzelnen Terminen teilnehmen. Die Einwahldaten für das Meeting bleiben für die gesamte Veranstaltungsreihe gleich.

Weitere Informationen
 

Hintergrund

Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.

Weitere Nachrichten

Online Vortrag: Phishing leicht erkennen
Save the Date: Vortrag zum Thema Phishing leicht erkennen
07.11.25
Können Sie Phishing leicht erkennen? Im Rahmen der Aktionswoche Cybersicherheit (24.-28. November 2025) des Mittelstand Digital Zentrum Hamburg können Sie es herausfinden.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch26.11.2508:30-09:30
online
Diskutieren Sie mit: Was sagt die IT-Branche in Deutschland zu „nachhaltigem Konsum und Produktion“?
Diskutieren Sie mit: Was sagt die IT-Branche in Deutschland zu „nachhaltigem Konsum und Produktion“?
06.11.25
Kostenfrei anmelden zum SDG-Talk am 20. November, 10:00–12:00 Uhr. Gemeinsam erkunden wir Ihre Sicht auf das 12. Ziel der nachhaltigen Entwicklung: „Nachhaltiger Konsum und Produktion“.
  • SDG: #12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
Donnerstag20.11.2510:00-12:00
Online
WUD Stuttgart 2025
Nächste Woche ist es so weit: Der WUD Stuttgart 2025 findet statt!
04.11.25
Am 13. November 2025 öffnet der World Usability Day Stuttgart wieder seine Türen – dieses Mal zum ersten Mal gemeinsam mit der tekom-Jahrestagung auf der Messe Stuttgart. Unter dem Leitthema „Emerging Technologies and Human Experience“ erwartet die Teilnehmenden ein Tag voller inspirierender Impulse, praxisnaher Einblicke und wertvoller Begegnungen rund um Usability, UX und menschzentrierte Innovation.
Donnerstag13.11.2508:00-17:30
Messepiazza 1, 70629 Stuttgart
Thema Fairness und Diversität
How To: Clever und fair promten
04.11.25
Künstliche Intelligenz (KI) ist heute so zugänglich wie nie zuvor. Mit wenigen Eingaben lassen sich innerhalb kürzester Zeit Ergebnisse generieren – sei es Text, Bild, Code oder Konzept. Gerade kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-Ups können vom Einsatz von KI-Tools profitieren, da generativer Modelle die Automatisierung von Prozessen, den effizienten Einsatz von Ressourcen und das Treffen datenbasierter Entscheidungen erleichtern können. Die Ergebnisse von KI-Generierungen hängen jedoch nicht nur von der Leistungsfähigkeit der Modelle ab, sondern wesentlich davon, was man vorgibt: den sogenannten Prompts. Dabei gibt es jedoch eine große Herausforderung: Je nachdem, wie man fragt, bekommt man unterschiedliche Antworten.
  • SDG: #05 Geschlechtergerechtigkeit
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
  • SDG: #16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Thema Künstliche Intelligenz
Reasoning als Methode für Explainable AI
04.11.25
Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Systeme gewinnt die Frage nach ihrer Erklärbarkeit an Bedeutung. Anwenderinnen und Anwender stehen häufig vor der Herausforderung, Entscheidungen oder Ergebnisse von KI-Systemen zwar nutzen zu können, deren Entstehung jedoch kaum nachvollziehen zu können. Explainable AI (XAI) bezeichnet daher den Forschungs- und Anwendungsbereich, der Methoden entwickelt, um Entscheidungen, Vorhersagen oder generierte Inhalte von KI-Systemen transparent, nachvollziehbar und überprüfbar zu machen. Ziel ist es, Vertrauen zu schaffen, Fehlentscheidungen zu vermeiden und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine zu verbessern.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
 
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.