1
2
3
4
5
6
Thema Digitale Souveränität
Interview über Social Engineering und Cybersicherheit mit Mittelstand Digital
13.11.24
Im neuen Themenhub vom Mittelstand Digital zur Cybersicherheit gibt Michelle Walther im Interview wichtige Einblicke in die Gefahren von Social Engineering und konkrete Tipps für den Schutz kleiner und mittlerer Unternehmen. Neben Expertenwissen zu Cyberwissen, Resilienz und der Zukunft der Cybersicherheit bietet der Hub auch einen 13-Punkte-Ratgeber für KMU im Ernstfall eines Cyberangriffs.
Grundlagen, KI-Trainer Programm
Butter bei die Fische, KI – Ein kurzer Einstieg in Künstliche Intelligenz
12.11.24
Entdecken Sie die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz. In einem spannenden Online-Vortrag am 20.11.2024 erfahren Sie, was hinter Begriffen wie neuronalen Netzen und maschinellem Lernen steckt – einfach erklärt und perfekt für Einsteiger. Jetzt kostenfrei anmelden und die Welt der KI kennenlernen.
World Usability Day Stuttgart 2024
Postersession der Young Professionals auf dem WUD Stuttgart 2024 entdecken
05.11.24
Der WUD 2024 in Stuttgart rückt näher - am 14.11.24 werden neben spannenden Vorträgen und Workshops auch Young Professionals ihre Arbeiten rund um das Motto "Designing for a better world" vorstellen. Wir geben einen kleinen Ausblick auf die Postersession:
Donnerstag14.11.24
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart
Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm
Das Zentrum Fokus Mensch ist mit auf „KI-Safari“ mit dem Thema erlebnisorientierte Gestaltung von KI-Systemen
04.11.24
Am 21. November findet die „KI-Safari“ in Reutlingen statt. Erleben Sie praxisnahe Einblicke in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und erkunden Sie spannende Anwendungsfelder in interaktiven Workshops. Unser Beitrag: Erfahren Sie mehr über die erlebnisorientierte Gestaltung von KI-Systemen.
Donnerstag21.11.2414:30-17:30
IHK Reutlingen, Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen
Thema Nachhaltige Transformation
LebensLangLernenKIT: Neues Tool zur Selbsteinschätzung der Lernbereitschaft
28.10.24
Auf der Website lebenslanglernenkit.org steht ein umfangreicher Selbsteinschätzungstest zur Verfügung, der entwickelt wurde, um Ihre Lernbereitschaft sowie Ihre Kompetenzen und Motivationen zu analysieren. Der Test hilft Nutzern dabei, wertvolle Einblicke in ihre persönlichen Stärken und Entwicklungspotenziale zu gewinnen, insbesondere in den Bereichen Fachkompetenz, Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Methodenkompetenz sowie Selbstmotivation.
Thema Wohlbefinden und Resilienz
Resilienz-Digital: Strategien und Chancen zum persönlichen und unternehmerischen Wachstum
25.10.24
Die Mittelstand-Digital Zentren Fokus Mensch und Zukunftskultur haben in intensiver Zusammenarbeit ein Online-Selbstlerntraining zum Thema Resilienz entwickelt. Der Kurs bietet Grundlagen, Übungen und vielfältige Materialien zu den vier Wirkungsebenen von Resilienz im Unternehmen und welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt. Der Kurs ist ab sofort für alle online verfügbar.
Snacktime Digitalisierung "Was sind eigentlich die Fair Information Practice Principles und was mache ich damit?"
Fair Play: Den vertrauenswürdigen Umgang mit personenbezogen Daten nicht dem Zufall überlassen.
22.10.24
Schon Mitte der 70er Jahre wurden die „Fair Information Practice Principles“ (FIPPs) formuliert. Die Richtlinien beinhalten neun Kernprinzipien für den fairen Umgang mit personenbezogen Daten und hatten das Ziel, Vertrauen in Regierungsorganisationen stärken. Im Artikel stellen wir die FIPPs kurz vor und weiterführendes Lernmaterial zur Verfügung. Das Material können Sie nutzen, um Ihre Organisation, Ihr Unternehmen oder Ihr Produkt auf die Einhaltung der FIPPs-Prinzipien zu überprüfen.
Mittwoch20.11.2408:30-09:00
Online
Thema Digitale Souveränität, Thema Menschzentrierte Innovation und Gestaltung
Podcast #3 "Digitale Souveränität" II Podcast-Reihe: Menschzentrierte Digitalisierung zum NachHÖREN
22.10.24
Was bedeutet Digitale Souveränität bei der Gestaltung von Technologie, Digitalisierung und KI - und wie können wir sie beachten? Warum ist das wichtig? Im Beitrag finden sich der Link zum Podcast und Materialien zur Integration von Digitaler Souveränität in Gestaltungsprozesse.
Thema Menschzentrierte Innovation und Gestaltung, Thema Wohlbefinden und Resilienz
Podcast #1 "Wohlbefinden und Resilienz" II Podcast-Reihe: Menschzentrierte Digitalisierung zum NachHÖREN
22.10.24
Was bedeuteten die Begriffe Wohlbefinden und Resilienz bei der Gestaltung von Technologie, Digitalisierung und KI - und wie können wir sie beachten? Warum ist das wichtig? Im Beitrag finden sich der Link zum Podcast sowie zu weiteren Materialien zur Förderung von Wohlbefinden und Resilienz im Gestaltungsprozess.
Thema Fairness und Diversität, Thema Menschzentrierte Innovation und Gestaltung
Podcast #2 "Fairness und Diversität" II Podcast-Reihe: Menschzentrierte Digitalisierung zum NachHÖREN
22.10.24
Wie können wir Werte in die Gestaltung von Technologie, Digitalisierung und KI integrieren? Warum ist das wichtig? Im Beitrag finden sich der Link zum Podcast und Materialien zur Integration von Werten in Gestaltungsprozesse.
Digitale Sicherheit für ältere Menschen
Erstellung von Lernvideos zur digitalen Sicherheit für ältere Menschen
21.10.24
In einer Welt, die zunehmend digitalisiert wird, ist es wichtiger denn je, ältere Menschen über digitale Sicherheit aufzuklären. Im Rahmen eines spannenden Praxisprojekts haben wir gemeinsam mit unserem Projektpartner „die Digitalen Heinzelmännchen“ daran gearbeitet, genau das zu erreichen. Unser Hauptziel war es, den Projektpartner bei der Erstellung von Lernvideos zu unterstützen, die komplexe Themen der digitalen Sicherheit leicht verständlich machen.
World Usability Day Stuttgart 2024
Vorträge auf dem WUD Stuttgart 2024 entdecken
15.10.24
Durch spannende Einblicke in verschiedene Facetten von Usability wird der World Usability Day (WUD) 2024 in Stuttgart zu einem Highlight für alle Teilnehmenden. Informieren Sie sich in folgendem Beitrag über die Vorträge und wie Sie sich anmelden können.
Donnerstag14.11.24
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart
[VERSCHOBEN] Schreibwerkstatt: Barrierefreie Social Media Posts
Schreibwerkstatt: Barrierefreie Social Media Posts
15.10.24
Lerne, wie du inklusive Social Media Beiträge gestalten kannst – von Theorie bis Praxis in unserer Schreibwerkstatt für barrierefreie Inhalte!
Dienstag12.11.2411:00-12:30
Online
Thema Menschzentrierte Innovation und Gestaltung
Podcastreihe: Menschzentrierte Digitalisierung zum NachHÖREN
11.10.24
Ab nächster Woche erwarten Sie auf unserer Website drei neue Podcasts zu menschenzentrierter Innovation. Unsere Expertinnen und Experten geben wertvolle Einblicke und praktische Perspektiven für Unternehmen.
World Usability Day Stuttgart 2024
Workshops auf dem WUD Stuttgart 2024 entdecken
08.10.24
Durch interaktive und praxisnahe Workshops wird der World Usability Day (WUD) 2024 in Stuttgart zu einem Highlight für alle Teilnehmenden. Informieren Sie sich in folgendem Beitrag über die Workshops und wie Sie sich anmelden können.
Donnerstag14.11.24
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.