1
2
3
4
5
6
IHK Region Stuttgart
Erinnerung: IHK-Veranstaltung „100 Stunden Morgen“ in Stuttgart
20.09.18
Kommenden Montag startet die Themenwoche der IHK Region Stuttgart zur digitalen Zukunft und Innovation im Mittelstand. An fünf Tagen werden große aktuelle Technologienthemen sowie der technologisch-innovative Wandel in Unternehmen aller Branchen erörtert. Am Donnerstag, dem 27.09.2018, ist auch das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability vertreten.
Erinnerung: Die letzten freien Plätze für den Design Thinking Workshop "Mehrwerte digitaler Lebensmittelinformationen"
20.09.18
Erinnerung: Sichern Sie sich die letzten freien Plätze für den Design Thinking Workshop "Mehrwerte digitaler Lebensmittelinformationen" am 25.09.18 im Innovation Center der GS1 Germany in Köln.
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
26.09.2018 Einladung zum virtuellen Stammtisch Mode Musik E-Learning
19.09.18
Musik verbindet Menschen. Am Beispiel eines global agierenden Modeunternehmen zeigt der Referent auf, wie das Zusammenspiel Musik, Mode und E-Learning bei der Vermarktung von Produkten funktioniert. Insbesondere weist er aus, wie Themen aus der Musik die Reichweite des Marketing erhöhen und positive Abstrahleffekte erreicht.
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
Programmierworkshop für sie
19.09.18
Am 20.10.2018 findet beim Hamburger Start Up Fashioncloud ein Programmierworkshop statt. Eingeladen sind interessierte Mitarbeiterinnen, die erste Schritte in der Programmierung lernen möchten. Der Workshop vermittelt in mehreren geleiteten Kleingruppen Kenntnisse in Angular - einer Open-Source-Plattform für den Aufbau von Webanwendungen.
Workshop - Usability und User Experience für Mobility Apps
Workshop auf der Innotrans zu UUX für Mobility Apps
18.09.18
Im Rahmen der InnoTrans 2018 in Berlin stellte das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability am 18. September die speziellen Anforderungen an Mobility Apps anhand von realen Beispielen vor.
Dienstag18.09.1811:00-12:00
Berlin, Messedamm 26, CityCube Halle B, Stand 100, Railforum auf der Innotrans 2018
Nudge Theory bei Apps und Kundenportalen - Vorstellung des UX-Day in Mannheim
18.09.18
In ihrem Vortrag geben Florian Riedl und Jens Scharnetzki einen Einblick, wie bei der EnBW Energie Baden-Württemberg AG und der Yello Strom GmbH Kundenerlebnisse orchestriert werden und wie man dabei die Kunden über die verschiedenen Kanäle hinweg ein wenig in die „richtige“ Richtung stupsen kann.
Kompetenzzentrum Usability ist Zukunftsort
17.09.18
Bundesweit gestaltet das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability aktiv die Arbeitswelten von morgen mit. Unter den Zukunftsorten auf wissenschaftsjahr.de ist es damit in bester Gesellschaft.
UX-Day 2018
Making Design Thinking Work - UX-Day in Mannheim
14.09.18
Am UX-Day vom 10.-12.10.2018 in Mannheim präsentieren Jan Schmiedgen und Dr. Ingo Rauth das Thema Making Desing Thinking Work. Dabei sprechen sie speziell darüber, wie IBM es schafft durch Design und Gestaltung Innovationspotentiale zu schaffen.
Donnerstag11.10.1810:00-20:00
Alte Feuerwache, Mannheim
Region Ost (Kompetenzzentrum Usability)
Kompetenzzentrum Usability auf Cross-Cluster-Camp "Industry goes Digital" in Potsdam
13.09.18
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability hat im Rahmen des Cross-Cluster-Camps in Potsdam sein Leistungsangebot für kleine und mittelständische Unternehmen präsentiert und potentielle Partner für Pilotprojekte akquiriert.
World Usability Day 2018 in Leipzig
"Liebe auf den zweiten Blick": Workshop zu Agilität und UUX
11.09.18
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability bietet beim diesjährigen World Usability Day am 08.11.2018 in Leipzig einen Workshop zum Thema Agilität und UUX an und präsentiert seine Leistungen den Teilnehmenden an einem Informationsstand.
Donnerstag08.11.1809:00-17:00
Mediencampus Villa Ida, Poetenweg 28, 04155 Leipzig
StarTUp Workshop "Lean-Usability-Testing für Startups"
Workshop "Lean-Usability-Testing für Startups"
11.09.18
Am 11.10.2018 wird die erfolgreiche Workshop-Reihe für die StarTUp School fortgeführt. Während am ersten Termin Lean-UX-Methoden im Vordergrund standen, geht es im zweiten Teil vor allem um schlankes und effizientes Usability-Testing. Dieser Workshop besteht aus einem dreistündigen Präsenztermin und wird ergänzt um halbstündige individuelle Sprechstunden mit Expertinnen und Experten.
Donnerstag11.10.1814:00-17:00
Berlin
Adobe XD Deep Dive am UX-Day in Mannheim
08.09.18
Am 10.10.2018 findet vor dem UX-Day ein Intensiv-Workshop zu Adobe Xd statt. Insights und Prozesse werden vorgestellt.
Demonstrator: KD2-Lab
Besuchsmöglichkeit am KD2Lab in Karlsruhe
07.09.18
Haben Sie Interesse einen tiefen Einblick in die Wissenschaft zu bekommen? Wie werden Usability, User Experience und weitere Themen erforscht? Das Karlsruher KD²Lab gibt Ihnen die Möglichkeit am 20.11.2018 bei einem Besuchstermin das Innenleben eines Experimentallabors kennen zu lernen.
Mensch und Computer 2018
Workshop zu ethischen Aspekten in der HCI
04.09.18
Zusammen mit weiteren Kolleginnen und Kollegen der TU Berlin hat Dr. Michael Minge einen Workshop zum Umgang mit ethischen Herausforderungen in der Gestaltung von Mensch-Technik-Interaktion auf der diesjährigen Konferenz Mensch und Computer in Dresden angeboten. Im Rahmen des Workshops erarbeiteten und diskutierten etwa 20 Teilnehmende aus Wissenschaft und Anwendung Best-Practice-Beispiele zu typischen Problemfeldern.
Sonntag02.09.1809:00-05.09.1817:30
Dresden
Einladung zum Innovationsfrühstück - Mobilität der Zukunft: Vernetzung betrieblicher, öffentlicher und privater Konzepte
03.09.18
Paul Bossauer (Mitarbeiter des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Usability) hält am 27. September im Rahmen des Innovationsfrühstücks - Mobilität der Zukunft: Vernetzung betrieblicher, öffentlicher und privater Konzepte an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg einen Impulsvortrag zum Thema: Potentiale einer Blockchain im Carsharing.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.