1
2
3
4
5
6
Das KI-Trainer Programm unterteilt sich in unterschiedliche Themenschwerpunkte und Angebote rund um das Thema Künstliche Intelligenz.

Das KI-Trainer-Programm von Mittelstand-Digital bietet umfangreiche Unterstützung für Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen um ihre Geschäftsprozesse durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu optimieren und innovative Anwendungen zu erkunden. Das Unterstützungsangebot unterteilt sich in fünf Themenschwerpunkte:

    • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
    • Human-Centered AI
    • Natural Language Prozessing
    • Mensch-KI-Kollaboration
    • KI im HR-Bereich

Im KI-Trainer-Programm werden verschiedene kostenfreie Formate angeboten, um die Inhalte der Themenschwerpunkte zu vermitteln und bei der Umsetzung in Start‑ups, kleinen und mittleren Unternehmen zu unterstützen. Angebotsformate sind unter anderem:

    • Einzelgespräche: Mit Hilfe von Einzelgesprächen können Sie zusammen mit den KI-Trainer:innen überlegen, wie wir Ihnen am besten helfen können und in welcher Form Sie sich einem der Themen der menschzentrierten KI nähern bzw. dieses umsetzen können.
    • Schulungen/Workshops: Workshops dienen einer intensiven und sehr interaktiven Form der Auseinandersetzung mit einem Thema. Dazu gehören beispielsweise Methodenworkshops. Es kann sich den Themenschwerpunkten über praktische Übungen oder auch Schulungen genähert werden.
    • Vorträge: Durch dieses Format erhalten Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen Impulsvorträge und inhaltliche Einblicke in die einzelnen Themenschwerpunkte. Darüber hinaus wird die Möglichkeit zur Vernetzung und dem Austausch von Erfahrungsberichten geboten.
    • Praxisprojekte: Im Rahmen von Praxisprojekten können Sie Lösungen erproben und Erfahrungen sammeln. Dabei werden Ansätze der menschzentrierten KI praktisch umgesetzt, die anschließend eigenständig weitergeführt werden sollen.
    • Demonstratoren: Der praktische Einsatz innovativer und KI-basierter Softwarelösungen wird beispielhaft über Demonstratoren aufgezeigt.

Zu den Themenschwerpunkten

 


Zurück zur Übersicht der Angebote


News

Aufruf zur Teilnahme, KI-Trainer Programm
Themenfindung für Online-Diskussion über Künstliche Intelligenz
26.06.24
Am 24.07.2024 möchten wir gemeinsam mit Ihnen über verschiedene Aspekte der (Menschzentrierten) Künstlichen Intelligenz diskutieren. Sie können dafür Themen vorschlagen und/oder Ihre Stimme abgeben.
Mittwoch24.07.2416:00-17:30
Online
KI-Trainer Programm
Programmvorstellung: Vortrag zu skalierbaren und souveränen Open Source Sprachmodellen im Unternehmen
25.06.24
In der dritten Woche der Programmvorstellung unserer Veranstaltung zu Generativer KI steht der zweite Impulsvortrag im Mittelpunkt. Hierzu präsentieren das Zukunftszentrum Süd und das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch Dr. Daryoush Vaziri (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch). Seinen Vortrag und Hintergrund möchten wir Ihnen im Folgenden näher vorstellen.
Mittwoch02.10.2413:00-17:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, i003
Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm
UIG-Tagung 2024 | Franziska Träuble und Anika Piccolo (HdM): KI-Perspektivenwerkstatt - Designing HCAI
24.06.24
Auf der UIG-Tagung 2024 werden Franziska Träuble und Anika Piccolo über verschiedene Aspekte der menschzentrierten künstlichen Intelligenz (wie z. B. Transparenz und Erklärbarkeit oder Mensch-KI-Zusammenarbeit) sprechen. Diese werden als Designziele bei der Entwicklung eines KI-Produkts adressiert. In Gruppen werden diese Designziele anhand eines Szenarios kennengelernt und umgesetzt. So können erste Schritte zur menschzentrierten Gestaltung von KI-Produkten unternommen werden. Die Methode kann auf eigene Anwendungsfälle übertragen werden.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag05.09.2409:00-06.09.2417:00
Karlsruhe
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.