1
2
3
4
5
6
Das KI-Trainer Programm unterteilt sich in unterschiedliche Themenschwerpunkte und Angebote rund um das Thema Künstliche Intelligenz.

Das KI-Trainer-Programm von Mittelstand-Digital bietet umfangreiche Unterstützung für Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen um ihre Geschäftsprozesse durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu optimieren und innovative Anwendungen zu erkunden. Das Unterstützungsangebot unterteilt sich in fünf Themenschwerpunkte:

    • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
    • Human-Centered AI
    • Natural Language Prozessing
    • Mensch-KI-Kollaboration
    • KI im HR-Bereich

Im KI-Trainer-Programm werden verschiedene kostenfreie Formate angeboten, um die Inhalte der Themenschwerpunkte zu vermitteln und bei der Umsetzung in Start‑ups, kleinen und mittleren Unternehmen zu unterstützen. Angebotsformate sind unter anderem:

    • Einzelgespräche: Mit Hilfe von Einzelgesprächen können Sie zusammen mit den KI-Trainer:innen überlegen, wie wir Ihnen am besten helfen können und in welcher Form Sie sich einem der Themen der menschzentrierten KI nähern bzw. dieses umsetzen können.
    • Schulungen/Workshops: Workshops dienen einer intensiven und sehr interaktiven Form der Auseinandersetzung mit einem Thema. Dazu gehören beispielsweise Methodenworkshops. Es kann sich den Themenschwerpunkten über praktische Übungen oder auch Schulungen genähert werden.
    • Vorträge: Durch dieses Format erhalten Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen Impulsvorträge und inhaltliche Einblicke in die einzelnen Themenschwerpunkte. Darüber hinaus wird die Möglichkeit zur Vernetzung und dem Austausch von Erfahrungsberichten geboten.
    • Praxisprojekte: Im Rahmen von Praxisprojekten können Sie Lösungen erproben und Erfahrungen sammeln. Dabei werden Ansätze der menschzentrierten KI praktisch umgesetzt, die anschließend eigenständig weitergeführt werden sollen.
    • Demonstratoren: Der praktische Einsatz innovativer und KI-basierter Softwarelösungen wird beispielhaft über Demonstratoren aufgezeigt.

Zu den Themenschwerpunkten

 


Zurück zur Übersicht der Angebote


News

Grundlagen, KI-Trainer Programm
Programmvorstellung: Vortrag zu Lernen im exponentiellen Zeitalter
18.06.24
In der vergangenen Woche haben wir die Keynote unserer Veranstaltung zu Generativer KI vorgestellt. Heute möchten wir den Fokus auf den ersten Impulsvortrag legen. Dazu begrüßen das Zukunftszentrum Süd und das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch am 02. Oktober Sebastian Zilch. Seinen Vortrag und Hintergrund möchten wir Ihnen im Folgenden vorstellen.
Mittwoch02.10.2413:00-17:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, i003
Grundlagen, Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm
KI-Readiness im Planspiel: Workshop für Zukunftsorientierte
18.06.24
Unser KI-Planspiel-Workshop am 21.06.2024 bietet Unternehmen die einmalige Chance, spielerisch und interaktiv die Implementierung von KI-Anwendungen zu erleben. Entwickeln Sie Ihre Kompetenzen im KI-Projektmanagement und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft. Melden Sie sich jetzt an.
Freitag21.06.2410:00-12:00
Hochschule der Medien, Stuttgart
Grundlagen, KI-Trainer Programm
Programmvorstellung: Die Keynote unserer Veranstaltung zu Generativer KI im Fokus
11.06.24
In Kooperation mit dem Zukunftszentrum Süd hat das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch ein spannendes Programm für die gemeinsame Veranstaltung zu Generativer KI am 02. Oktober auf die Beine gestellt. In den kommenden Wochen möchten wir Ihnen die einzelnen Beiträge und Demonstratoren vorstellen. Heute möchten wir den Keynotespeaker vorstellen.
Mittwoch02.10.2413:00-17:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, i003
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.