1
2
3
4
5
6

Lösungen für Innovation und Zukunft der Arbeit im Mittelstand

Kleine und mittlere Unternehmen stehen vor der Herausforderung, innovativer zu werden und Arbeitsplätze zukunftssicher zu gestalten. Durch die Kopplung von Usability und User Experience (kurz: UUX) können Produkte, Systeme und Dienstleistungen für optimale Nutzung und zudem positives Nutzer­erlebnis entwickelt werden. UUX ist eng mit Innovation verbunden, denn Fragen der optimalen Nutzung und des positiven Erlebens von Systemen stellen sich vor allem dann, wenn diese erneuert, neu entwickelt oder angeschafft werden. Moderne Innovationsprozesse (wie Design Thinking oder Lean Start-up) bauen wie UUX auf nutzerzentrierte Gestaltungs- und Entwicklungsprozesse auf. Einfach nutzbare und positiv erlebte Digitalisierungs­innovationen eröffnen neue Perspektiven für die Gestaltung der Zukunft der Arbeit, indem Akzeptanz und Zufriedenheit der Nutzer gefördert und Potenziale für Wohlbefinden in Arbeitskontexten erschlossen werden. Das Kompetenzzentrum Usability wird hier mittels Beispielen das Interesse bei mittelständischen Unternehmen wecken, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen.

 

Nachrichten aus Region Süd

Thema Fairness und Diversität, Thema Menschzentrierte Innovation und Gestaltung
Open Identity Summit 2024 in Porto
02.07.24
Ende Juni stellten zwei Vertreterinnen des Mittelstand-Digital Zentrums Fokus Mensch Beiträge auf dem Open Indentity Summit 2024 (OID24) in Porto vor. Der Beitragsband und die Vortragsfolien stehen nun zur Nachlese zur Verfügung.
NaturKONTAKTE: Eine interaktive Veranstaltung für mehr Achtsamkeit und Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
Melden Sie sich an! Und erhalten wichtige Impulse, praktische Übungen und Netzwerkmöglichkeiten zur Natur im Arbeitsalltag
18.06.24
​​​​Wie kann die Kraft der Natur Resilienz und Wohlbefinden im Arbeitsalltag stärken? Antworten auf diese Fragestellung geben Expertinnen und Experten mit Impulsvorträgen und interaktiven Übungen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des »Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch« am Fraunhofer IAO statt.  
Dienstag23.07.2415:30-18:00
Stuttgart, Fraunhofer IAO
Demonstrator: TransferRAUM
Voller Erfolg: Eröffnung des TransferRAUMs in der Stadtbibliothek Stuttgart
17.06.24
Der TransferRaum des MDZ Fokus Mensch war am Freitag, den 8.6.2024, zu Gast im Foyer der Stadtbibliothek Stuttgart. Dank der hervorragenden Vorbereitung mit den Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek konnte den Besucher*innen ein ansprechender interaktiver Stand zu den Themen des Zentrums sowie ein Büchertisch mit ausleihbaren Büchern zu diesen Themen um die 50 Besucher*innen präsentiert werden.
Dienstag23.07.2415:30-18:00
Stuttgart, Fraunhofer IAO
Fokusgruppe als Grundlage zur Entwicklung einer digitalen Energiewendeberatung
Praktische Einblicke in die menschzentrierte Gestaltung einer innovativen, digitalen Unterstützung für die Energiewende
14.05.24
Der Blogbeitrag enthält Erkenntnisse aus der gemeinsamen Planung und dem Transfer von Methodenwissen zu einer Fokusgruppe im Themenfeld der Energiewendeberatung.

Veranstaltungen in der Region Süd

 

Kontinuierliche Angebote

World Usability Day Stuttgart 2024
Rückblick: 20 Jahre WUD Stuttgart – Inspiration, Innovation und Austausch
25.11.24
Knapp 300 Teilnehmende, spannende Vorträge, praxisnahe Workshops und innovative Posterpräsentationen machten das 20-jährige Jubiläum des World Usability Days in Stuttgart zu einem besonderen Tag. Highlights wie die Paneldiskussion zur Entwicklung von Usability und User Experience sowie die interaktive Postersession boten Inspiration und regen Austausch – wir freuen uns auf den nächsten WUD am 13. November 2025!
World Usability Day Stuttgart 2024
Postersession der Young Professionals auf dem WUD Stuttgart 2024 entdecken
05.11.24
Der WUD 2024 in Stuttgart rückt näher - am 14.11.24 werden neben spannenden Vorträgen und Workshops auch Young Professionals ihre Arbeiten rund um das Motto "Designing for a better world" vorstellen. Wir geben einen kleinen Ausblick auf die Postersession:
World Usability Day Stuttgart 2024
Vorträge auf dem WUD Stuttgart 2024 entdecken
15.10.24
Durch spannende Einblicke in verschiedene Facetten von Usability wird der World Usability Day (WUD) 2024 in Stuttgart zu einem Highlight für alle Teilnehmenden. Informieren Sie sich in folgendem Beitrag über die Vorträge und wie Sie sich anmelden können.
Thema Menschzentrierte Innovation und Gestaltung
Podcastreihe: Menschzentrierte Digitalisierung zum NachHÖREN
11.10.24
Ab nächster Woche erwarten Sie auf unserer Website drei neue Podcasts zu menschenzentrierter Innovation. Unsere Expertinnen und Experten geben wertvolle Einblicke und praktische Perspektiven für Unternehmen.
World Usability Day Stuttgart 2024
Workshops auf dem WUD Stuttgart 2024 entdecken
08.10.24
Durch interaktive und praxisnahe Workshops wird der World Usability Day (WUD) 2024 in Stuttgart zu einem Highlight für alle Teilnehmenden. Informieren Sie sich in folgendem Beitrag über die Workshops und wie Sie sich anmelden können.
World Usability Day Stuttgart 2024
Rückblick auf den World Usability Day 2023 in Stuttgart & Vorfreude auf 2024
24.09.24
Heute blicken wir zurück auf den World Usability Day 2023 in Stuttgart! Nach drei Jahren virtueller Formate konnten über 120 Teilnehmende vor Ort und mehr als 200 online spannende Vorträge und Workshops erleben. Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch setzte dabei den Schwerpunkt auf benutzendenfreundliches Design, Nachhaltigkeit und spielerisches Lernen. Werfen Sie mit uns einen Blick zurück auf die inspirierenden Beiträge – und merken Sie sich schon jetzt den 14. November für den WUD 2024 vor!

Projekte und Demonstratoren

ASCon Systems GmbH: Heuristische Evaluation einer Anwendung zum Lieferantenmanagement im Automobilbereich
Um die Usability und User Experience für eine Applikation zu bewerten, wurde ein Prototyp des Unternehmens ASCon Systems GmbH aus Stuttgart analysiert und unter die Lupe genommen. Hierfür wurde eine Methode zur Überprüfung der Usability mit einer Methode zur Gestaltung der positiven User Experience gekoppelt.
  • Region: Süd
  • 1. Typ: Pilotprojekt
Demonstrator: TransferRAUM
Der TransferRAUM ist ein interaktiver Infostand, welcher das Ziel hat, einen nachhaltigen Wissenstransfer zu den Schwerpunktthemen des MDZ Fokus Mensch zu ermöglichen. Neben dem aktiven Austausch mit unseren ExpertInnen können kleine und mittelständische Unternehmen, Start-Ups und andere Interessierte die Themen z.B. mit dem Bedürfnisglücksrad direkt erleben und über möglichen Anwendungsformate in ihren Unternehmen sprechen. 
  • 1. Typ: Demonstrator
  • Region: Süd
Entwicklung einer einfach nutzbaren Eingabemaske für Sterilisatoren
Im gemeinsamen Pilotprojekt mit DMB Apparatebau wurde der Entwicklung einer einfach nutzbaren Eingabemaske für die hausinternen Sterilisatoren nachgegangen. Zum Einsatz kamen die Heuristiken nach Nielsen, welche dem Unternehmen zur Evaluation als auch zur Entwicklung eines Prototypen nähergebracht wurden.
  • Region: Süd
  • 1. Typ: Pilotprojekt
Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der KI-unterstützten prädiktiven Vertriebsanalyse
Ziel des Projekts mit Qymatix war die Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der Künstlichen Intelligenz (KI)-unterstützten prädiktiven Vertriebsanalyse von Qymatix, der Qymatix Predictive Sales Software. Dadurch sollte vor allem eine erhöhte Akzeptanz des KI-basierten Produkts bei den Nutzenden bewirkt werden.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Süd
Gestaltung einer KI-Anwendung zur einfachen Identifikation und Bestellung von Maschinen-Ersatzteilen
Im KI-Pilotprojekt mit synthavo soll eine Methodik zur Gestaltung einer benutzerfreundlichen und positiv erlebbaren KI-Anwendung zur Erkennung und Bestellung von Maschinen-Ersatzteilen erprobt werden.
  • KI-Pilotprojekte
  • Region: Süd
  • 1. Typ: Pilotprojekt
Gestaltung einer positiven UX im Outdoorsport
Mit guida - safer adventures zum perfekten Outdoor-Match! guida unterstützt Nutzende bei der Auswahl der passenden Wander- oder E-Bike-Route. Im Projekt sollte der Frage nachgegangen werden, wie dabei positive Erlebnisse gezielt gestaltet werden und durch Technolgoie gefördert werden können. Als Grundlage dafür wurden neue Erlebniskategorien für positives Erleben im Kontext des Outdoorsports entwickelt.
  • Region: Süd
  • 1. Typ: Pilotprojekt

Ansprechpartner

Christina Haspel
 
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.