1
2
3
4
5
6

Prof. Dr. Michael Burmester ist Konsortialleiter des deutschlandweiten Mittelstand-Digital Zentrums Fokus Mensch und koordiniert die Arbeiten. Diese Rolle hatte er bereits im ehemaligen Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability inne. Zudem ist er im Rahmen diverser Veranstaltungen in Vorträgen und Workshops als Experte für Usability, positive User Experience, Wohlbefinden und Resilienz aktiv.

Prof. Dr. Burmester studierte an der Universität Regensburg Psychologie und promovierte an der Universität Wuppertal. Seit 2002 ist er Professor für Ergonomie und Usability an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart. Darüber hinaus ist Prof. Dr. Burmester Sprecher der Information Experience and Design Research Group. Sein Forschungsinteresse liegt darin, wie Technologie so gestaltet werden kann, dass sie zu Wohlbefinden und einem positiven Leben in Freizeit- und Arbeitskontexten beitragen kann. 



Beiträge

Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit
Fachtagung: Tauschen Sie sich aus – vernetzen Sie sich
10.05.22
Nutzen Sie unsere Austausch-Sessions um sich mit anderen TeilnehmerInnen zu verschiedenen Themen auszutauschen und um mit Gleichgesinnten in Kontakt zu kommen. Freuen Sie sich darauf, einige ReferentInnen nochmal in kleiner Runde zu treffen und ihnen Ihre Fragen zu stellen.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit
Warm-Up und Cool-Down
10.05.22
Der Countdown läuft. Am Donnerstag - 12. Mai - findet unsere Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit im virtuellen Raum statt. Heute möchten wir Ihnen Agendapunkte vorstellen, wo Sie selbst an der Fachtagung aktiv werden und Ihr eigenes (positives) Erleben reflektieren könnt.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Fachtagung 2022 – Interview zu Arbeitswelt und UX
09.05.22
Der Mensch im Mittelpunkt: Im Arbeitskontext spielt positives Erleben eine wichtige Rolle – schließlich wird Arbeit heute nicht mehr als reine Aufgabenerfüllung verstanden. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzetrum Usability spricht im Interview mit Bayern Innovativ zum Thema „Arbeitswelt und UX“.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
Verbindung von Finanzen und Familie? Positive Erlebnisse in der Altersvorsorge
Pilotprojekt mit finfamily - Evaluation des Prototyps und Auswertung der Ergebnisse
04.05.22
Den letzten Schritt des gemeinsamen Pilotprojekts mit finfamily bildete die Evaluation der vorab entwickelten User Experience (UX)-Konzepte. Dafür wurde in den letzten Monaten ein Videoprototypen entwickelt, der von repräsentativen Teilnehmenden mittels der Valenzmethode auf positive Erlebnisse untersucht wurde. Erfahren Sie mehr über die Ergebnisse und Potenziale der Konzepte im folgenden Beitrag.
Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit
Fachtagung: Achtsamkeit und Kommunikationstechniken für die Zukunft der Arbeit
03.05.22
Nach der Mittagspause kann an der Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit am 12. Mai 2022 auch wieder an vielseitigen Workshops teilgenommen werden. Erfahren Sie hier mehr zu den beiden Formaten am Nachmittag der Veranstaltung.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit
Wie wird die Fachtagung durchgeführt: Alles, was Sie zu Organisation und Technik wissen müssen...
02.05.22
Die Fachtagung wird über BigBlueButton laufen. Sie können sowohl an Vorträgen als auch interaktiven Workshops teilnehmen. Um einen gelungene Veranstaltung gewährleisten zu können, möchten wir Sie heute mit den dafür nötigen Infos versorgen.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit
Fachtagung: Über die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine und Flow-Erleben in der Zukunft der Arbeit
26.04.22
Nach einem ereignisreichen Vormittag startet die Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit am 12. Mai 2022 nach der Pause mit weiteren Vorträgen in die nächste Runde. Erfahren Sie hier mehr zu den beiden Beiträgen am Nachmittag der Veranstaltung.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit
Fachtagung: Motivation und Diversität in Unternehmen steigern
19.04.22
Zum Mitmachen animieren die beiden ersten Workshops unserer Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit am 12. Mai 2022. Teilgenommen werden kann entweder an Kathrin Pollmanns und Daniel Zieglers Workshop zur Employee Experience oder an dem Workshop zu Diversität in Unternehmen, organisiert von Anne Krüger und Magdalena Laib. Erfahren Sie hier mehr zu den beiden Formaten am Vormittag.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
HR neu gedacht: Positive Erlebnisse im Fokus, Konzepte zur Förderung positiver Erlebnisse für Energieeffizienzmaßnahmen , Nachhaltige Mobilität: Dashboard für betriebliches Pendler-Management
Fachtagung: Die Gegenwart und Zukunft der Arbeit mit Positiver UX
12.04.22
Zwei spannende Vorträge bilden nach der Keynote den Einstieg in unsere Fachtagung zu positiver User Experience (UX) für die Zukunft der Arbeit am 12. Mai 2022. Thematisch geben Christina Haspel, Anika Spohrer, Martin Haagen, Christina Haury und Dr. Katharina Peine zunächst Einblicke in die praktische Arbeit mit positiver UX. Daraufhin decken Alex Platz und Dr. Katharina Zeiner in ihrem Vortrag das Zusammenspiel von Metaverse und positiver UX auf. Erfahren Sie hier mehr zu den beiden Beiträgen am Vormittag.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit
Fachtagung: Arbeit im Wandel - Über das neue Normal und Technik als Werkzeug für Bedeutsamkeit
05.04.22
Unsere Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit am 12. Mai 2022 startet nach einem Warm-up und der Begrüßung mit der Keynote durch Dr. Josephine Hofmann. Abgerundet wird ein spannender Tag mit inspirierenden Workshop und Vorträgen durch die Closingnote von Prof. Dr. Marc Hassenzahl. Erfahren Sie hier mehr zu den beiden Beiträgen die den Rahmen der Veranstaltung bilden.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.