1
2
3
4
5
6

Prof. Dr. Michael Burmester ist Konsortialleiter des deutschlandweiten Mittelstand-Digital Zentrums Fokus Mensch und koordiniert die Arbeiten. Diese Rolle hatte er bereits im ehemaligen Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability inne. Zudem ist er im Rahmen diverser Veranstaltungen in Vorträgen und Workshops als Experte für Usability, positive User Experience, Wohlbefinden und Resilienz aktiv.

Prof. Dr. Burmester studierte an der Universität Regensburg Psychologie und promovierte an der Universität Wuppertal. Seit 2002 ist er Professor für Ergonomie und Usability an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart. Darüber hinaus ist Prof. Dr. Burmester Sprecher der Information Experience and Design Research Group. Sein Forschungsinteresse liegt darin, wie Technologie so gestaltet werden kann, dass sie zu Wohlbefinden und einem positiven Leben in Freizeit- und Arbeitskontexten beitragen kann. 



Beiträge

Aufruf zur Teilnahme
Call for Participation: MuC2020-Workshop "UUX im Unternehmen"
29.05.20
Die Mensch und Computer findet dieses Jahr rein virtuell statt. Für den Workshop des Kompetenzzentrums suchen wir noch Teilnehmer und Beitragende. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Sonntag06.09.2014:00-15:30
Online
Social Distancing + Social Awareness, Wissenschaft trifft Praxis
Arbeit in Zeiten von Corona – positive Erlebnisse ins Homeoffice bringen
19.03.20
Arbeit gibt unserem Leben Struktur, sie verschafft uns Kontakt zu anderen Personen, sie gibt uns Sinn und hilft uns dabei, uns wirksam zu erleben. Wie wir das auch im Homeoffice hinkriegen können, zeigt dieser Text.
Aufruf zur Teilnahme
Ausschreibung: Kurzfristig Projektpartner gesucht
04.02.20
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability sucht kurzfristig nach einem Unternehmen für ein gemeinsames Projekt. Gemeinsam möchten wir die Integration von Usability und User Experience in ihrem Projektvorhaben nachgehen und Ihnen zeigen, welche Vorteile eine systematische, nutzerzentrierte Gestaltung hat.
Inspired by humans - Ringvorlesung an der HdM Stuttgart
Inspired by humans - Vortrag bei Ringvorlesung
20.01.20
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability erläuterte Hintergründe zu „User Experience“ bei der 6. Ringvorlesung des Fördervereins der Hochschule der Medien mit dem Titel „Inspired by Humans - Innovation durch User Experience (UX) Praktiken, Strategien, Erfahrung“.
Mittwoch15.01.2017:45
Hochschule der Medien Stuttgart
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability), Region Nord (Kompetenzzentrum Usability), Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Erweiterung des Angebots um den Bereich Künstliche Intelligenz
19.11.19
Das Kompetenzzentrum Usability wird ab November durch das KI-Trainer Programm seine Angebote rund um das Thema Künstliche Intelligenz erweitern. Durch die KI-Trainer werden Unternehmen vor Ort bei konkreten Fragestellungen unterstützt. Zudem werden Informationsveranstaltungen, Workshops und Demonstratoren zu verschiedenen Themengebieten der KI angeboten.
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
Bitkom fordert Digitale Bauhäuser für einen europäischen Weg in die digitale Zukunft
12.11.19
Der Digitalverband Bitkom hat ein Positionspapier herausgegeben, in dem die Einrichtung digitaler Bauhäuser gefordert wird, um für die Gestaltungsaufgabe der Digitalisierung aufbauend auf den Grundlagen der Architektur- und Designschule Bauhaus einen europäischen Gestaltungsweg zu entwickeln und in Hochschulen und Studiengänge einfließen zu lassen.
Pilotprojekt KSK Vintage Winery
Pilotprojekt: KSK Vintage Winery – Vom Konzept zum Prototyp
05.11.19
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability unterstützte das Weingut KSK Vintage Winery aus Stuttgart-Rohracker bei der Konzeption und Umsetzung eines neuen Online-Auftritts. Abgeschlossen wird das Projekt mit einer evaluierten, prototypischen Umsetzung des neuen Website-Konzeptes.
Pilotprojekt XAVENDOS
Pilotprojekt: XAVENDOS – Ergebnisse
05.11.19
Mit dem Produkt TripPerfect hat sich das Unternehmen XAVENDOS zur Aufgabe gemacht Nutzern eine Software mit vielfältigen und nützlichen Funktionen zu bieten. Wie im Projekt vorgegangen wurde und welche Ergebnisse erzielt wurden, wird im folgenden Newsbeitrag beschrieben
Pilotprojekt deinklub
Pilotprojekt: deinklub - Ergebnisse des Projektes
29.10.19
Das Pilotprojekt mit dem Start-Up deinklub wurde erfolgreich abgeschlossen. Im Projekt wurden Ansätze entwickelt, wie deinklub emotionale Facebook-Beiträge für Sportvereine erstellen und somit eine positive User Experience (UX) schaffen kann.
Nachhaltige Mobilität: Dashboard für betriebliches Pendler-Management
Pilotprojekt: highQ – Das Ergebnis
29.10.19
Im Rahmen des Pilotprojekts treffen die Themen UX und ressourcenschonende, intermodale Mobilität aufeinander. Ziel war, gemeinsam eine Lösung für eine Pendler-App von highQ zu entwickeln, welche die Mobilität in Unternehmen organisiert. Im folgenden Blogbeitrag erfahren Sie mehr über die Ergebnisse des Projekts.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.