1
2
3
4
5
6
Thema Fairness und Diversität
Greenwashing Teil 2: Klimafreundliche Produkte oder nur Grünfärberei?
22.01.24
Im zweiten Teil unseres Beitrags zum Thema Greenwashing beschreiben wir das Thema aus Unternehmenssicht. Unternehmen die Greenwashing vermeiden und echte Nachhaltigkeit praktizieren, stärken ihr Image, binden Kunden effektiver und verbessern ihre Chancen bei der Anwerbung von Fachkräften.
Thema Nachhaltige Transformation
Zero-Shot GUI-Generierung: Wie Künstliche Intelligenz die Prototypenentwicklung revolutioniert
17.01.24
Graphical User Interfaces (GUIs) bilden das Herzstück moderner Software. Doch die Entwicklung solcher Oberflächen ist zeitintensiv und ressourcenaufwendig. Eine neue Methode namens Zero-Shot (ZS) GUI-Generierung bringt frischen Wind in den Entwicklungsprozess. Erfahren Sie mehr darüber wie Forschende am Karlsruher Institut für Technologie mit KI hochauflösende Prototypen mit minimalem Aufwand realisieren.
Mensch-KI-Kollaboration
Zentrum Fokus Mensch auf der Bitkom Webkonferenz – Jetzt anmelden
17.01.24
Am 29.Januar.2024 findet eine Webkonferenz der Bitkom zum Thema „Digital User Experience & Design – Das emotionale Erleben und Wohlbefinden der Nutzer*innen im Mittelpunkt“ statt. Melden Sie sich jetzt dafür an.
Montag29.01.2412:45-16:00
Online
Thema Fairness und Diversität
Greenwashing Teil 1: Klimafreundliche Produkte oder nur Grünfärberei?
17.01.24
Greenwashing, bei dem Unternehmen sich fälschlicherweise als nachhaltig darstellen, ist für Verbraucher:innen eine Herausforderung. Im Teil 1 des Beitrages erläutern wir, wie echte von vorgeblicher Nachhaltigkeit unterschieden werden kann.
Vortrag "Der richtige Umgang mit negativen und gefälschten Kundenbewertungen" bei der IHK Stuttgart
Jetzt anmelden: Webinar "Der richtige Umgang mit negativen und gefälschten Reviews im Internet"
10.01.24
Wir wissen genau welchen Einfluss online Kundenbewertungen auf die Verkaufszahlen eines Produktes haben können. Während positive Kundenbewertungen Vertrauen erzeugen, stimmen negative Kundenbewertungen den Kunden negativ gegenüber dem Produkt und dem Verkäufer und senken den Kaufwunsch. Aber was wenn diese Kundenbewertungen gefälscht sind? In diesem Webinar, organisiert von der IHK Stuttgart, klärt unsere Expertin, Michelle Walther, Sie auf!
Donnerstag01.02.2410:00-12:00
Webinar
Thema Digitale Souveränität
Podcast-Folge: Entdecken Sie die Welt der Generativen KI: Ein Blick in die Zukunft der Technologie
10.01.24
KI ist längst nicht mehr nur eine Idee aus Science-Fiction-Filmen. Heutzutage ist sie eine treibende Kraft hinter zahlreichen Innovationen und Veränderungen in Unternehmen weltweit. Doch unter all den verschiedenen Formen und Anwendungen von KI steht die Generative KI als eine der faszinierendsten und mächtigsten. Unser KI-Experte Daryoush Daniel Vaziri war zu Gast bei Christoph Pacher in seinem Podcast „State of Process Automation“ und hat faszinierende Aspekte der generativen KI beleuchtet.
Erlebniskategorien, Erlebniskategorien im Tourismus
Onlineveranstaltung: Ergebnisse der Onlinestudien zu positiven Erlebnissen im Tourismus
09.01.24
In einer virtuellen Veranstaltung möchte das Zentrum Fokus Mensch die aktuellen Projektergebnisse und Erlebniskategorien für fünf verschiedene Tourismusarten vorstellen sowie aufzeigen, wie anhand dieser Kategorien und durch Technologien positive Erlebnisse gefördert werden können.
Donnerstag01.02.2410:00-13:15
Online
KI-Trainer Programm
Online-Diskussion über Künstliche Intelligenz
09.01.24
Am 16.01.2024 möchten wir gemeinsam mit Ihnen online über die Themen „KI und Kreativität“, „Alterität/Otherware“ sowie „KI und Leadership“ diskutieren und in den freien Gedankenaustausch treten.
Dienstag16.01.2416:00-17:30
Online
Workshops
Online UX-Methodenworkshop: Bedürfnismaterialien zur Gestaltung positiver Erlebnisse
08.01.24
Am 12. Januar 2024 bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch in Zusammenarbeit mit der Sandbox des HdM Start-ups Centers einen UX-Methodenworkshop an. Im Workshop werden die Bedürfnismaterialien nach Desmet und Fokkinga vorgestellt und in einer Übung erlebbar gemacht.
Freitag12.01.2409:30-11:30
Online
Natur als nachhaltige Quelle für Resilienz und Wohlbefinden
Konzept #4 "Wald als Quelle positiven Erlebens": Woodcon-Wood else?
29.12.23
Die StudentInnen Laura Castronovo, Vanessa Herrmann, Patrik Kinderknecht, Nils Scheu und Yanqi Zhuang haben mit Hilfe erlebniszentrierter Gestaltung ein innovatives Konzept entwickelt, welches junge Erwachsene motivieren soll, öfter in den Wald zu gehen und mit ihm zu interagieren.
Stammtisch mensch.digital zu adaptiven ChatGPT-basierten Assistenten
Ankündigung des neuen Formats Stammtisch mensch.digital zu adaptiven ChatGPT-basierten Assistenten
21.12.23
Wie prägen technische Entwicklungen wie künstliche Intelligenz, Smartwatches und Online Meetings unseren Alltag? Dieser und weiteren Fragen gehen wir am letzten Mittwoch des Monats gemeinsam mit Expertinnen und Experten des Mittelstand Digitalzentrum Fokus Mensch auf den Grund!
Mittwoch24.01.24
Triangel Karlsruhe
Aufruf zur Teilnahme
Call for Contributions für die UIG-Tagung 2024 geöffnet
20.12.23
Die UIG-Tagung 2024 findet als Präsenzveranstaltung in Karlsruhe statt. Am 5. September 2024 widmen wir uns unter dem Motto "Mensch und KI" der Frage, wie ein effektives und verantwortungsbewusstes Zusammenspiel zwischen Menschen und KI erreicht und damit eine konsequente Umsetzung der Nutzerzentrierung in Unternehmen erfolgreich realisiert werden kann.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag05.09.2409:00-06.09.2417:00
Karlsruhe
Wissenschaft trifft Praxis
Gastbeitrag: Vermittlung von Kreativität in Online-Umgebungen – Geht denn das?
20.12.23
Der Trend zu hybriden und Online-Lernumgebungen in der Hochschulausbildung wurde durch die COVID-19-Pandemie stark beschleunigt und wird sich vorrausichtlich weiterhin fortsetzen. Wie kann speziell „Kreativität“ online gelehrt werden, von der gesagt wird, dass sie stark von direktem Kontakt mit anderen abhängt? Eine Antwort liefert das EU-geförderte TICON Projekt.
Aufruf zur Teilnahme, Erlebniskategorien, Erlebniskategorien im Tourismus
Gemeinsam auf Entdeckungsreise: Teilnahme an Onlinestudien zu positiven Erlebnissen im Tourismus
19.12.23
In einem aktuellen Projekt möchte sich das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch dem Wohlbefinden und der Resilienz durch die Gestaltung digitaler Technologien im Tourismus widmen. Dafür sollen in fünf Online-Studien positive Tourismuserlebnisse untersucht werden, an denen jede:r teilnehmen kann, um sein:e Urlaubserlebnis(se) zu teilen.
Donnerstag01.02.2410:00-13:15
Online
KI-Prozessunterstützung durch Wissensmanagement im Consulting
Nutzerzentrierte Entwicklung eines souveränen Mittelstands-LLM und RAG-basierter Chatbots
19.12.23
Im Praxisprojekt mit dem Privatbüro Plus entwickelt das Mittelstand-Digital Zentrum - Fokus Mensch gemeinsam mit Ergosign einen Demonstrator für KI-basiertes Wissensmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen. Dabei stehen in der Entwicklung die potenziellen Nutzer:innen im Mittelpunkt. In diesem kurzen Beitrag wollen wir auf das grundsätzliche System und das nutzerzentrierte Vorgehen bei der Entwicklung eingehen.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.