1
2
3
4
5
6
Fachkräfte-Booster - Zertifizierungen für nutzerzentrierte Produkte
Fachkräfte-Booster - Zertifizierungen für nutzerzentrierte Entwicklung
25.03.25
Zertifizierungen im Bereich der nutzerzentrierten Produktentwicklung können Fachkräften als Karriereschub dienen und Unternehmen helfen, sich langfristig erfolgreich am Markt zu positionieren. Das Event bietet Einblicke in aktuelle Zertifizierungsmöglichkeiten und Chancen von Zertifizierungen und ermöglicht den direkten Austausch mit Expertinnen und Experten.
  • UIG - auch KompZen
Montag30.06.2515:00-19:00
KD²Lab
Künstliche Intelligenz
Warum heißt ChatGPT eigentlich ChatGPT?
20.03.25
ChatGPT ist derzeit in aller Munde – aber warum heißt es eigentlich so? Franziska Herrmann erklärt das.
Digitale Barrierefreiheit, Snacktime Digitalisierung
Die Snacktime Digitalisierung unter dem Motto "Kognitive Barrierefreiheit"
19.03.25
Melden Sie sich kostenfrei zu unserer Snacktime Digitalisierung an. Am 16. April von 08:30 bis 09:00 Uhr erwartet Sie ein kurzer Morgen-Impuls zum Thema "Kognitive Barrierefreiheit".
Mittwoch16.04.2508:30-09:00
online
Künstliche Intelligenz
Ein Blick hinter NLP
13.03.25
Franziska Herrmann erklärt, was NLP ist.
Thema Wohlbefinden und Resilienz
Eyetracking & UX-Design in der Praxis – Erstes Event jetzt online!
11.03.25
Gemeinsam mit der Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTHR) und dem zugehörigen Projekt “Digitale Innovation Ostbayern” (DInO) plant das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch eine zweiteilige Veranstaltungsreihe. Den Teilnehmenden soll aufzeigt werden, welche übergreifenden Erkenntnisse aus Eyetracking und Methoden der Positiven UX gezogen werden können und wie die jeweiligen Methoden Hand in Hand gehen. Melden Sie sich noch heute zum ersten Online-Event der Veranstaltungsreihe an und lernen Sie mehr über Eyetracking und die Valenzmethode.
[VERSCHOBEN] Mentale Gesundheit in Arbeitssettings stärken - Vorteile der Digitalisierung nutzen
Mentale Gesundheit bei der Arbeit stärken - Wie digitale Tools Führungskräfte, UX-Designer und HR-Verantwortliche unterstützen können. Jetzt noch schnell für Event anmelden!
11.03.25
Menschen, denen es gut geht, arbeiten kreativer und neigen weniger zu Fluktuation. Digitalisierung kann Wohlbefinden auch im professionellen Kontext unterstützen. Dazu muss sie gezielt gestaltet und eingesetzt werden. Von dieser Veranstaltung sollen verschiedene Zielgruppen profitieren, Personen mit Personalverantwortung, die den Einsatz von Tools steuern aber auch Personen, die digitale Produkte und Services konzipieren und gestalten.
Mittwoch19.03.2515:00-16:30
Online
Künstliche Intelligenz
Wie lernt eine KI? Ein Blick auf das Maschinelle Lernen…
05.03.25
Franziska Herrmann erklärt, wie eine Künstliche Intelligenz (KI) lernt.
Wie positiv erlebbare Arbeitswerkzeuge zur Fachkräftesicherung beitragen können - Teilen Sie Ihre positiven Erlebnisse bei der Arbeit mit uns!
04.03.25
Fachkräftemangel, Fluktuation, hohe Krankenstände – diese Herausforderungen betreffen in Deutschland sowohl Groß- als auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Doch wie können Unternehmen damit umgehen? Eine Möglichkeit ist, ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern – zum Beispiel durch gezielt gestaltete digitale Arbeitswerkzeuge, die das Wohlbefinden der Mitarbeitenden fördern. Ansatzpunkte für die Gestaltung können bereits bestehende positive Erlebnisse im Arbeitskontext liefern. Diese möchten wir in einer aktuellen Umfrage näher untersuchen. Machen Sie mit und unterstützen Sie uns dabei, neue Ansätze für positiv erlebbare Arbeitswerkzeuge zu ermitteln.
Feldanalysen
Wie sprechen Unternehmen der deutschen IT-Branche über Menschen mit Behinderung?
03.03.25
Nicht nur technische Hilfsmittel können „Behinderung“ reduzieren, sondern auch Sprache. Die folgende Analyse von Websites zeigt, wie Unternehmen über Behinderung sprechen – und wie sich dies verändert hat.
Mittwoch30.04.2514:00-15:00
Online-Termin
Mittwoch16.04.2514:00-15:00
Online-Termin
Mittwoch02.04.2514:00-15:00
Online-Termin
Aufruf zur Teilnahme
Selbstlerntraining Resilienz-Digital – Profitieren Sie vom Kurs und helfen Sie uns diesen zu verbessern
28.02.25
Die Mittelstand-Digital Zentren Fokus Mensch und Zukunftskultur haben in intensiver Zusammenarbeit ein Online-Selbstlerntraining zum Thema Resilienz entwickelt. Der Kurs bietet Grundlagen, Übungen und vielfältige Materialien zu den vier Wirkungsebenen von Resilienz im Unternehmen und welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt. Der Kurs ist seit Oktober für alle online verfügbar. Nun brauchen wir Ihre Unterstützung – helfen Sie uns, den Kurs noch besser zu machen.
Barrierefreiheit, Snacktime Digitalisierung
Die Snacktime Digitalisierung geht in die nächste Runde: Dieses Mal zum Thema Erkennung und Umgang mit gefälschten Kundenbewertungen
26.02.25
Melden Sie sich kostenfrei zu unserer Snacktime Digitalisierung an und genießen Sie am 19. März von 08:30 bis 09:00 Uhr einen kurzen Morgen-Impuls zum Thema Erkennung und Umgang mit gefälschten Kundenbewertungen.
Mittwoch19.03.2508:30-09:00
Online
Von Daten zu Design: Erkenntnisse aus Eyetracking und positiver UX, Emotionen im Blick: Das Zusammenspiel von Eyetracking und positiver UX
Eyetracking & UX-Design in der Praxis – Jetzt kostenfrei anmelden
25.02.25
Im vergangenen Jahr haben das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTHR) mit dem zugehörigen Projekt “Digitale Innovation Ostbayern” (DInO) eine erste Kooperationsveranstaltung organisiert, um Interessierten Hintergründe und Einblicke in Eyetracking und der Gestaltung für positives Erleben zu geben. Nun möchten die Partner die Kooperation fortsetzen und in einer zweiteiligen Veranstaltungsreihe den Teilnehmenden aufzeigen, welche übergreifenden Erkenntnisse aus Eyetracking und Methoden der Positiven UX gezogen werden können und wie die jeweiligen Methoden Hand in Hand gehen.
Donnerstag10.07.2513:00-17:30
Das Gutbrod, Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart
Donnerstag13.03.2516:00-18:00
Online
Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm, Mensch-KI-Kollaboration
Unternehmen für Praxisprojekt gesucht – KI menschzentriert gestalten
25.02.25
Wie kann ein KI-System entwickelt werden, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt? In einem gemeinsamen Praxisprojekt möchten wir mit Ihrem Unternehmen eine methodische Herangehensweise für Human-Centered AI praxisnah und anwendungsorientiert erproben.
Sprechstundentag UX, Usability und Human Factors
24.02.25
Am 4. März findet der nächste Sprechstundentag UX, Usability und Human Factors statt. 
Vortrag - BFSG 2025 - Barrierefreiheit wird zur Pflicht und Sie können profitieren
Vortrag - BFSG 2025 - Barrierefreiheit wird zur Pflicht und Sie können profitieren
17.02.25
Digitale Barrierefreiheit ist heute mehr als nur eine gesellschaftliche Verantwortung – sie verbessert die Nutzererfahrung, erweitert Ihre Zielgruppe und erhöht die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Unser kostenfreies Webinar zeigt Ihnen, wie Sie inklusives Design von Anfang an in Ihre Projekte integrieren und die Zugänglichkeit Ihrer Anwendungen optimieren können.
Dienstag25.02.2511:00-12:00
Online
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.