1
2
3
4
5
6

Darius Hennekeuser ist ein Mitarbeiter des Mittelstand-Digital Zentrums Fokus Mensch im Bereich der Digitalen Souveränität, wo er organisatorische Aufgaben im KI Trainer übernimmt. Zugleich hat er sich auf den Bereich der generative Sprachmodelle spezialisiert. Diese Expertise bringt er in die Entwicklung von Sprachassistenzsystemen und Chatbots für die Projekte des Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch ein. Er promoviert an der Universität Siegen und seine Forschung konzentriert sich auf den Einsatz und die Implementierung von generativen Sprachmodellen. Dieser Bereich ist einer der Schlüssel zum Verständnis und zur Entwicklung von zukunftsweisender KI-gesteuerter Sprachtechnologie. Es ist seine Mission, die Usability von Technologie durch innovative Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz zu verbessern.



Beiträge

KI-Prozessunterstützung durch Wissensmanagement im Consulting
Nutzerzentrierte Entwicklung eines souveränen Mittelstands-LLM und RAG-basierter Chatbots
19.12.23
Im Praxisprojekt mit dem Privatbüro Plus entwickelt das Mittelstand-Digital Zentrum - Fokus Mensch gemeinsam mit Ergosign einen Demonstrator für KI-basiertes Wissensmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen. Dabei stehen in der Entwicklung die potenziellen Nutzer:innen im Mittelpunkt. In diesem kurzen Beitrag wollen wir auf das grundsätzliche System und das nutzerzentrierte Vorgehen bei der Entwicklung eingehen.
KI-Prozessunterstützung durch Wissensmanagement im Consulting
Ergebnisse des ersten Usability-Testings unseres digitalen Wissensmanagement-Demonstrators
19.12.23
Am 30. November 2023 fand der zweite Workshop des Mittelstand-Digital Zentrums mit Ergosign und Privatbüro Plus statt. Gemeinsam entwickeln sie einen KI-basierten Wissensmanagement-Demonstrator für kleine und mittlere Unternehmen. Teil des Workshops war unter anderem ein umfangreiches Usability Testing. Die Dokumentation zu den Ergebnissen des Testings können im angehängten .pdf-Dokument eingesehen werden. Dort sind auch erste Abbildungen des Demonstrators zu finden. Haben Sie Interesse an künstlicher Intelligenz-gestütztem Wissensmanagement und sind Sie neugierig auf ein gemeinsames Praxisprojekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Evaluation eines KI-basierten Wissensmanagement-Systems in einer Unternehmensberatung
Souveränes Wissensmanagement im Mittelstand
19.12.23
Letzte Woche hat Erik Dethier bei ARKADIA Management Consultants einen ersten Click-Dummy des Demonstrators vorgestellt, der in Zusammenarbeit mit Ergosign entwickelt wurde. Das KI-basierte Wissensmanagement-Tool wurde speziell für kleine und mittlere Unternehmen konzipiert und veranschaulicht, wie digitale Wissensdaten innerhalb des Unternehmens effizient genutzt, wodurch Prozesse beschleunigt und verbessert werden können.
Thema Künstliche Intelligenz
Human-Centered AI: Der Schlüssel zum erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz
01.12.23
Mit zunehmender Entwicklung generativer KI-Technologien wächst die Sorge vor Jobverlusten durch Künstliche Intelligenz (KI) in vielen Branchen. Der menschenzentrierte Ansatz im KI-Design wird entscheidend. Ethik, Nutzerbedürfnisse und Beteiligung sind zentral, um KI-Anwendungen zu schaffen, die breite Akzeptanz finden und die individuellen Bedürfnisse der Nutzer berücksichtigen. In unserem Mittelstand-Digital Zentrum betonen wir die Benutzerorientierung in unseren KI-Lösungen.
KI-Prozessunterstützung durch Wissensmanagement im Consulting
KI-basiertes Wissensmanagement - Zweiter erfolgreicher Scoping-Workshop
01.12.23
Am 30. November 2023 fand der zweite Workshop des Mittelstand-Digital Zentrums mit Ergosign und Privatbüro Plus statt. Sie entwickeln einen KI-basierten Wissensmanagement-Demonstrator für Unternehmen. Der Workshop testete einen ersten Klick-Dummy des Systems für den Praxiseinsatz. Das Projekt arbeitet am funktionalen Demonstrator für kommende Tests im Frühjahr. Interesse? Kontaktieren Sie uns!
Thema Künstliche Intelligenz
Mittelstand Digital Zentrum Fokus Mensch auf dem WUD Hamburg 2023
14.11.23
Wir waren dieses Jahr wieder als Team des Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch beim World Usability Day Hamburg 2023 mit spannenden Beiträgen zu generativer KI im Einsatz von KMUs.
Thema Digitale Souveränität
Erfolgreicher Scoping-Workshop für das Projekt zur Prozessautomatisierung im Mittelstand druchgeführt
17.07.23
Im Rahmen des Umsetzungsprojekts des Mittelstand Digital Zentrum Fokus Mensch zur Prozessautomatisierung und Prozessintelligenz fand am Donnerstag, 13. Juli, ein Scoping-Workshop statt. Die starke Allianz zwischen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, der Ergosign GmbH und einem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus Bonn arbeitete intensiv zusammen, um den Kontext und die Herausforderungen des Arbeitsalltags zu verstehen und mensch-zentrierte Lösungen zu entwickeln. Auf dem Tagesprogramm standen Kennenlernen, Kontextanalysen und Hospitationen.
Demonstrator KI-Prozessautomatisierung
Kickoff-Meeting zum Umsetzungsprojekt einer Prozessautomatisierung und -intelligenz des Mittelstand Digital Zentrum Fokus Mensch
06.07.23
Am Donnerstag, den 22.07., fand das Kickoff-Meeting des Umsetzungsprojekts eines Demonstrators zur Gestaltung von Prozessautomatisierung und Prozessintelligenz im Mittelstand Digital Zentrum Fokus Mensch statt. Das Treffen versammelte die Projektgruppe (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und Ergosign GmbH), um Vorgehen, Zielsetzung und Gestaltung des Vorhabens zu erörtern.
Thema Künstliche Intelligenz
NLP jenseits von ChatGPT: Sentence Similarity
04.05.23
Natural Language Processing (NLP) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und bietet weit mehr als nur Chatbots wie ChatGPT. Eine besonders nützliche NLP-Anwendung ist die sogenannte Sentence Similarity, die das Maß der Ähnlichkeit zwischen zwei Sätzen bestimmt. Diese Technologie bietet kleinen und mittleren Unternehmen  vielfältige Einsatzmöglichkeiten, um Arbeitseffizienz zu erhöhen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
KI-Trainer Programm, Wissenschaft trifft Praxis
Ergebnisse der Bedarfserhebung zu Künstlicher Intelligenz im Mittelstand 2021
28.04.22
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability hat 2021 eine Bedarfserhebung zu Künstlicher Intelligenz (KI) bei über 300 kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland durchgeführt. Ziel der Befragung war es, einen Überblick über die aktuellen Unterstützungsbedarfe des Mittelstands in Bezug auf Themen der KI zu schaffen. Hier können Sie den Bericht abrufen.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.